
881 MB – cbr
Ende 1942 beendet Ernst Kessler seine Ausbildung als Soldat der Wehrmacht und wird an die Front nach Russland geschickt. Die brutale Realität des Zweiten Weltkriegs offenbart sich ihm nun in ganzer Härte. Ernst Kessler trifft nicht nur auf den einen, erwarteten Feind, sondern gleich auf zwei. Der russische Winter ist ein ebenso gefürchteter Gegner wie die Rote Armee. Der erste Band zeichnet Kesslers Weg aus der Ukraine durch ganz Russland bis nach Stalingrad nach. Er und seine Kameraden kämpfen gegen den Feind, gegen Partisanen, die die deutschen Versorgungseinheiten angreifen, und gegen die menschenfeindlichen klimatischen Bedingungen, die den Angriffsschwung der Deutschen zum Erliegen bringen.
aktuelle Nr.04

Mirrors zeigen
Â
Â
{ }

425 MB – cbr
Der Spin-off gibt die Geschichte des letzten Naruto Films »Boruto – Naruto the Movie« (Sommer 2015) anfangs wieder und fĂĽhrt diese dann aber auch fort. Der Manga stammt aus der Feder von Ukyo Kodachi (Autor) und Mikio Ikemoto (Zeichnungen) unter der Aufsicht des Naruto-Masterminds Masashi Kishimoto und erscheint im monatlichen Rhythmus. Naruto Uzumaki ist endlich Hokage und stolzer Vater von zwei Kindern. Sein Sohn Boruto gilt als Wunderkind und ist genauso rebellisch wie einst sein Vater. Boruto ist total genervt von seinem Vater, der nichts auĂźer die Arbeit zu kennen scheint. Er beschlieĂźt gegen die veraltete Denkweise der Ninja zu rebellieren und bittet Sasuke ihn zu trainieren, um ein besserer Ninja als Naruto zu werden…
aktuelle Nr.05

Mirrors zeigen
Â
Â
{ }

111 MB – cbr
Wagner gilt als einer der genialsten Komponisten der Musikgeschichte, als musikalischer wie politischer Revolutionär, aber gleichzeitig auch auch als Doktrinär, Antisemit und Opportunist. Sein Leben war unstet und von dramatischen Höhen und Tiefen geprägt, seine Musik begeistert bis heute Millionen. Zu seinem 200-jährigen Geburtstag erscheint nun erstmals seine Biografie und seine Werkgeschichte als Graphic Novel. Flavia Scuderi und Andreas Völlinger gehen das Wagnis ein, sich auf diese ebenso übergroße wie umstrittene Ikone der Musikgeschichte einzulassen, und begeben sich auf die Spur von Richard Wagner als Künstler und als Mensch. Sie verschränken in dieser Graphic Novel auf geniale Weise seine kreative Kraft und sein musikalisches Wirken mit seiner überaus spannenden Lebensgeschichte.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

398 MB – cbr
Ein junger Vater, 40 Jahre alt, tut sich schwer damit zu akzeptieren, dass er an der Seite seiner bildhübschen Frau und ihrer gemeinsamen kleinen Tochter ein normales Leben führen soll. Eine neue Sozialchronik von Jim, wunderschön und kongenial bebildert von Alexandre Tefenkgi.
Hugo ist 40 Jahre alt. Sein Leben teilt er mit Alice und der Tochter Violette. Sein Leben hat eine gewisse Routine angenommen, obwohl gerade er so allergisch ist gegen »Mahlzeiten zu zweit, bei denen man dann stundenlang über die Ausbildung der Kinder spricht«.
In seinem Telefonverzeichnis befindet sich noch immer die Nummer von Fred, ein enger Freund, der sich einige Monate zuvor umgebracht und damit seine Freunde völlig verwirrt und betroffen zurückgelassen hat. Eines Tages, während Alice über das Grab ihres Vaters gebeugt energisch das Unkraut entfernt, wählt Hugo die Nummer. Auf der anderen Seite nimmt ein Unbekannter ab, der noch nie von Fred gehört haben will.
In den darauffolgenden Tagen werden die Erinnerungen wieder schmerzhaft lebendig, als Hugo und seine Freunde die Abschiedsgeschenke entdecken, die Fred jedem von ihnen hinterlassen hat…

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

258 MB – cbr
Das Vermächtnis des Moebius
Am 10. März 2012 wurde das Comicfirmament gleich um zwei Fixsterne ärmer: Mit Jean Giraud starben sowohl der »klassische« Gir (Blueberry), als auch der »experimentelle« Moebius (John Difool/Der Incal).
Einem seiner rätselhaftesten Comic-Gestalten wollte Moebius endlich eine Geschichte geben – dem schweigenden Reiter aus Arzach, der mit seiner charakteristischen Kopfbedeckung und seinem langen Umhang auf seinem eigenartigen Flugtier den Himmel ĂĽber bizarren Landschaften durchstreift. Mehr als dreiĂźig Jahre nach der Erstveröffentlichung von Arzach wird das Geheimnis in Arzak gelĂĽftet: Er soll auf einem verwĂĽsteten Planeten fĂĽr Ordnung sorgen, auf dem noch einige Menschen sowie wenige Ăśberlebende der ursprĂĽnglichen, von ihnen besiegten Bewohner ausharren. Ein letztes Mal zeigte sich Jean Giraud alias Moebius auf der Höhe seiner Kunst!

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }
Neueste Kommentare