~20 MB – pdf
12,49 MB – epub, mobi, azw3
Beschreibung:
Nach dem #1-Kindle-Bestseller »Herzstillstand« spinnt Rafael Eigner die Reihe um die »Ărzte mit Herz« mit seinem unverwechselbaren Humor weiter.
Dr. Dennis Cornazzano ist verfĂŒhrerisch wie ein Giftpilz â wer anbeiĂt, bereut es frĂŒher oder spĂ€ter. So kurz vor Weihnachten braucht der attraktive, unheilbar bindungsscheue AnĂ€sthesist dringend eine Auszeit vom anstrengenden Klinikalltag und reist mit seinen Kolleginnen Antonia und Liese nach Thailand.
Dort trifft er auf die TierĂ€rztin Miriam, die nach einer unglĂŒcklichen Beziehung die ErfĂŒllung in einer Auffangstation fĂŒr Elefanten gefunden hat. Die beiden so unterschiedlichen Mediziner entdecken bald, wie viel sie doch gemeinsam haben. Leider ist das Karma eine zickige Diva und belohnt die Guten nicht immer zuverlĂ€ssig.

XX,X MB – epub, mobi, azw3
Beschreibung:
FĂŒr die Liebe muss man ĂŒber den eigenen Schatten springen. Eine romantische Liebesgeschichte zwischen Strand, Meer und Robben von #1 Kindle-Bestsellerautorin Lotte Römer.
Nach Jahren auf Reisen packt Katja plötzlich das Heimweh nach Norderney. In einer Seehundstation will sie einen beruflichen Neuanfang wagen. Alles wĂ€re wunderbar, wenn da nicht ihr Chef Malte wĂ€re. Genau der Malte, der einst der Grund gewesen war, warum sie der Insel den RĂŒcken gekehrt hatte.
Allerdings hat der NaturschĂŒtzer von heute nicht mehr viel mit dem Typen gemein, der sie in der Schule gemobbt hat. Es passiert, was Katja nie fĂŒr möglich gehalten hĂ€tte: Sie verliebt sich in Malte, der ihre GefĂŒhle zu ihrer Ăberraschung zu erwidern scheint.
Doch dann, als die Robben in ernsthafte Gefahr geraten, enttÀuscht er sie zutiefst. Was steckt hinter seinem Verhalten? Hat ihre Liebe auch dann eine Chance, wenn Malte sein wahres Gesicht zeigt?

10,09 MB – epub, mobi, azw3
Beschreibung:
HerzzerreiĂend und voller Leidenschaft: der neue Liebesroman von Sylvia Day, der internationalen Nr. 1 Bestsellerautorin der »Crossfire«-Serie.
Dr. Teagan Ransom hat nach einem Schicksalsschlag ihr aufregendes New Yorker Leben hinter sich gelassen. Eine interessante berufliche Herausforderung, neue Freunde, mehr Zeit fĂŒr sich. Alles sieht nach einem gelungenen Neuanfang aus â bis nebenan Mr. Frost einzieht.
Wie eine Naturgewalt bringt er mit seinen KĂŒssen und dem Schmerz, der in ihm tobt, Teagans sorgsam geschaffene neue Ordnung durcheinander. Seiner Anziehungskraft kann sich die schöne Ărztin kaum entziehen, aber kann sie ihm wirklich vertrauen?

22 MB – epub
Jane Austen Sammlung – 15 Ebooks
Anne Elliot oder die Kraft der Ueberredung
Die drei Schwestern und andere Jugendwerke
Die Gesamtausgabe (englisch)
Die Jane Austen Collection
Die Sechs Romane
Edgar und Emma
Emma
GefuÌhl und Vernunft
Jane Austen fĂŒr Boshafte
Kloster Northanger
Mansfield Park
Northanger Abbey
Stolz und Vorurteil
Ăber die Liebe
Verstand und GefĂŒhl

10,54 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
Die zuverlĂ€ssige Wiederkehr der Jahreszeiten ist fĂŒr Goethe ein wichtiger Faktor der StabilitĂ€t. In persönlichen Texten wie dem Brief oder dem Tagebuch, in autobiographischen ErzĂ€hlwerken, aber auch in der Lyrik und den Romanen spielen die Jahreszeiten eine höchst erstaunliche Rolle. Der Herbst ist fĂŒr ihn die Jahreszeit der Reisen, manchmal des Schreibens, nicht selten des Weines, aber natĂŒrlich auch der reifenden Natur gewesen, die er in seiner Jugend, in Weimar oder in Italien jeweils anders erlebt hat. Zuletzt ist der Herbst des Alters fĂŒr den Menschen und den Naturforscher Goethe ein Thema gewesen.

8,61 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
Fast ein Jahrhundert umspannt der Bogen dieses Romans, mit dem Ursula Krechel fortsetzt, was sie, vielfach ausgezeichnet und gefeiert, mit “Shanghai fern von wo” und “Landgericht” begonnen hat. “Geisterbahn” erzĂ€hlt die Geschichte einer deutschen Familie, der Dorns. Als Sinti sind sie infolge der mörderischen Politik des NS-Regimes organisierter WillkĂŒr ausgesetzt: Sterilisation, Verschleppung, Zwangsarbeit. Am Ende des Krieges, das weitgehend bruchlos in den Anfang der Bundesrepublik ĂŒbergeht, haben sie den GroĂteil ihrer Familie, ihre Existenzgrundlage, jedes Vertrauen in Nachbarn und Institutionen verloren. Anna, das jĂŒngste der Kinder, sitzt mit den Kindern anderer Eltern in einer Klasse. Wer wie ĂŒberlebt hat, aus Zufall oder durch Geschick, danach fragt keiner. Sie teilen vieles, nur nicht die Geister der Vergangenheit. Mit groĂer Kunstfertigkeit und sprachlicher Eleganz erzĂ€hlt Ursula Krechel davon, wie sich Geschichte in den BrĂŒchen und Verheerungen spiegelt, die den Lebensgeschichten einzelner eingeschrieben sind. Auf einzigartige Weise schafft sie eine atmosphĂ€rische Dichte, in der vermeintlich Vergangenes auf bewegende und bedrĂ€ngende Weise gegenwĂ€rtig wird.
Ursula Krechel, geboren 1947 in Trier, seit 1974 zahlreiche literarische Veröffentlichungen, TheaterstĂŒcke, Gedichte, Hörspiele, Romane, Essays. FĂŒr ihre Romane “Shanghai fern von wo” (2008) und “Landgericht” (2012) wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Deutschen Buchpreis. Ursula Krechel lebt in Berlin.

9,67 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2012 Nach “Shanghai fern von wo” geht Ursula Krechel noch einmal den Spuren deutscher Geschichte nach. Ihr neuer Roman handelt vom Exil und von den fĂŒnfziger Jahren, von einer RĂŒckkehr ohne Ankunft. Was muss einer fĂŒrchten, was darf einer hoffen, der 1947 aus dem Exil nach Deutschland zurĂŒckkehrt? Nach ihrem gefeierten, 2008 erschienenen Buch “Shanghai fern von wo” geht Ursula Krechel mit ihrem neuen groĂen Roman “Landgericht” noch einmal auf Spurensuche. Die deutsche Nachkriegszeit, die zwischen Depression und Aufbruch schwankt, ist der Hintergrund der fast parabelhaft tragischen Geschichte von einem, der nicht mehr ankommt. Richard Kornitzer ist Richter von Beruf und ein Charakter von Kohlhaas’schen Dimensionen. Die Nazizeit mit ihren absurden und tödlichen Regeln zieht sich als Riss durch sein Leben. Danach ist nichts mehr wie vorher, die kleine Familie zwischen dem Bodensee, Mainz und England versprengt, und die Heimat beinahe fremder als das in magisches Licht getauchte Exil in Havanna. Ursula Krechels Roman lĂ€sst Dokumentarisches und Fiktives ineinander ĂŒbergehen, beim Finden und Erfinden gewinnt eine Zeit atmosphĂ€rische Konturen, in der die Vergangenheit schwer auf den Zukunftshoffnungen lastet. Mit sprachlicher Behutsamkeit und einer insistierenden Zuneigung lĂ€sst “Landgericht” den Figuren spĂ€te Gerechtigkeit widerfahren. “Landgericht”, der Roman mit dem doppeldeutigen Titel, handelt von einer deutschen Familie, und er erzĂ€hlt zugleich mit groĂer Wucht von den GrĂŒndungsjahren einer Republik.
Ursula Krechel, geboren 1947 in Trier, lebt in Berlin. Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte. LehrtĂ€tigkeit an verschiedenen UniversitĂ€ten. Sie debĂŒtierte 1974 mit dem TheaterstĂŒck “Erika”, das in sechs Sprachen ĂŒbersetzt wurde. Erste Lyrikveröffentlichungen 1977, danach erschienen GedichtbĂ€nde, Prosa, Hörspiele und Essays. Veröffentlichungen u. a.”Erika”, TheaterstĂŒck, 1974 “Selbsterfahrung und Fremdbestimmung”, Essay, 1975 “Nach Mainz!”, Gedichte, 1977 “Verwundbar wie in den besten Zeiten” Gedichte, 1979 “Zweite Natur”, Szenen eines Romans, 1981 “Vom Feuer lernen”, Gedichte, 1985 “Kakaoblau. Gedichte fĂŒr Erwachsende”, 1989 “Die Freunde des Wetterleuchtens”, Prosa, 1990 “Technik des Erwachens”, Gedichte,1992 “Mit dem Körper des Vaters spielen”, Essays, 1992 “Sizilianer des GefĂŒhls”, ErzĂ€hlung, 1993 “LandlĂ€ufiges Wunder”, Gedichte, 1995 “Verbeugungen vor der Luft”, Gedichte, 1999. Auszeichnungen 2006 Hermann-Hesse-Stipendium der Stadt Calw 2008 Rheingau Literatur Preis 2009 Jeanette Schocken Preis – Bremerhavener BĂŒrgerpreis fĂŒr Literatur Kritikerpreis fĂŒr Literatur Kunstpreis des Landes Rheinland-Pfalz d. lit. – Literaturpreis der Stadtsparkasse DĂŒsseldorf Joseph-Breitbach-Preis 2012 Orphil-Preis fĂŒr Lyrik

5,70 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
Dieses Buch nimmt einen mit in die Geschichte eines jungen MĂ€dchens, der das Erwachsenwerden nicht leicht fĂ€llt. Es geht um Luisa. Sie ist wie die anderen Kinder, aber aufmerksamer. In ihrer Welt muss man Acht geben. Manches klingt wie ein MĂ€rchen, aber es ist kein lustiges MĂ€rchen. Die Jahre vergehen: Erst ist Luisa ein kleines MĂ€dchen, dann ist sie ein MĂ€dchen und dann, ja, was ist sie dann? Dann ist sie Ă€lter geworden, eine junge Frau, sie lebt in Wien, hat eine Freundin, die Valerie heiĂt, und sie hat Frank kennengelernt. Frank verschafft Luisa das, was er Annehmlichkeiten nennt, aber Luisa begreift, dass es gut ist, auch bei Frank Acht zu geben. Luisa kannte Bernhard, Nik und Ziegler und auch ihren Vater und Herrn Fotti, und in ihrem Kopf reden alle mit und mischen sich ein, aber dann ĂŒberrascht Frank sie doch. Man kann eben nicht genug Acht geben im Leben. Erst findet sie seltsame Fotos, dann eine Waffe, und dann findet sie heraus, dass Valerie Frank kennt und Frank Valerie. Was Luisa gelernt hat, am Ende? Noch lange nicht genug: “Ich trage die falschen Schuhe, sagte Luisa, ĂŒberall lag Schnee.” Melinda Nadj Abonji erzĂ€hlt eine Geschichte vom allmĂ€hlichen Erwachsenwerden mit eindringlichen Szenen und vielen Taktwechseln. Es ist eine Geschichte der Ăberraschungen, Verletzungen und einer Ahnung vom GlĂŒck. FĂŒr ihren zweiten Roman erhielt Melinda Nadj Abonji den Deutschen und den Schweizer Buchpreis. Hiermit wird ihr erster Roman noch einmal ins Schaufenster gestellt.
Melinda Nadj Abonji geboren 1968 in Becsej, Serbien, lebt als Schriftstellerin und Musikerin in der Schweiz. Auszeichnungen und Stipendien 2010 Deutscher Buchpreis, Schweizer Buchpreis 2007 Werkbeitrag des Kantons ZĂŒrich (fĂŒr das Romanmanuskript “Tauben fliegen auf”) 2006 GrenzgĂ€nger Stipendium der Robert-Bosch Stiftung (fĂŒr das Romanmanuskript “Tauben fliegen auf”) Fördergabe der Pro Helvetia (fĂŒr das Romanmanuskript “Tauben fliegen auf”) 2004 Ehrengabe der Stadt ZĂŒrich (fĂŒr “Im Schaufenster im FrĂŒhling”) 6-wöchiger Aufenthalt in Sierre (auf Einladung der Pro Helvetia & der Ăcole cantonale d’art du valais, mit Zuzanna Janin, Marcos Lora Read & Kgafela oa Magogodi) 2001 Werkbeitrag der Cassinelli-Vogel-Stiftung (fĂŒr Im Schaufenster im FrĂŒhling) Hermann Ganz Preis, Schweizer Schriftsteller Verband und Migros Kulturprozent (fĂŒr “Im Schaufenster im FrĂŒhling”) 2000 FĂŒnfmonatiger Aufenthalt mit Stipendium am Literarischen Colloquium Berlin (fĂŒr “Im Schaufenster im FrĂŒhling”) 1998 Kulturelle Auszeichnung des Kantons ZĂŒrich (fĂŒr “Im Schaufenster im FrĂŒhling”) Werkbeitrag des Bundesamtes fĂŒr Kultur (fĂŒr “Im Schaufenster im FrĂŒhling”) Werkjahr der Marianne und Curt Dienemann Stiftung (fĂŒr “Im Schaufenster im FrĂŒhling”)

10,40 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
ZoltĂĄn KertĂ©sz, blauĂ€ugiger Sohn eines “Halbzigeuners” und einer Tagelöhnerin, ist der AuĂenseiter in einem kleinen Ort in Serbien. Als Kind ist er dem Vater vom Motorrad gefallen, und der BĂ€cker, dem er die MehlsĂ€cke nicht schnell genug schleppte, hat ihm den Kopf blutig geschlagen. Seither hat er das “SchlĂ€fenflattern”, sitzt am liebsten in seiner Scheune und löst KreuzwortrĂ€tsel. Als 1991 der jugoslawische BĂŒrgerkrieg ausbricht, soll der “Taugenichts” in der Volksarmee zuerst zum Mann und dann zum Helden werden. Aber ZoltĂĄn passt auch dort nicht ins System. Als sein einziger Freund bei einem Trainingsmarsch in der Folge sinnloser Schleiferei tot zusammenbricht, verweigert sich ZoltĂĄn endgĂŒltig einer Ordnung, die alle Macht dem StĂ€rkeren zugesteht. Vom sanften Widerstand der Phantasie erzĂ€hlt Melinda Nadj Abonji in einer schwingenden, musikalischen Sprache und in eindringlichen, die Kraft des vogelwilden Denkens beschwörenden Bildern.
Melinda Nadj Abonji wurde 1968 in Becsej, Serbien, geboren. Anfang der siebziger Jahre ĂŒbersiedelte sie mit ihrer Familie in die Schweiz. Sie lebt als Schriftstellerin und Musikerin in ZĂŒrich. FĂŒr ihren Roman Tauben fliegen auf erhielt sie 2010 sowohl den Deutschen als auch den Schweizer Buchpreis.
Neueste Kommentare