≡ Menu

Wie funktioniert das Internet? Rechnernetze und IT-Netzwerke

Wie funktioniert das Internet? Rechnernetze und IT-Netzwerke
Video: .mp4 (1280×720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 48000 Hz, 2ch | Size: 2.04 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 82 lectures (11 hour, 42 mins) | Language: Deutsch

What you’ll learn

  • Erfahre alles ĂĽber die wichtigsten Technologien der heutigen IT-Netzwerke und lerne diese richtig einzuordnen.
  • Lerne die Grundlagen der Netzwerk-Technik, um damit die bedeutendsten Systeme beschreiben und verstehen zu können.
  • Dazu gehören Protokolle wie IP, TCP, UDP und Ethernet welche im Kurs umfassend besprochen und auseinander genommen werden.
  • Lerne wichtige Dienste und Protokolle wie DNS, WWW, HTTP, ICMP, DHCP und ARP, mit denen du die bedeutsamsten Vorgänge im Internet verstehen kannst.
  • Lerne den konkreten Aufbau eines jeden Netzwerks, samt elementarer Modelle, wie dem TCP/IP- und ISO-OSI-Referenzmodell.
  • Erfahre wie die digitalen Daten, bestehend aus Bits, in analoge elektromagnetische Signale umgewandelt werden.
  • Erfahre wie Netzwerke auf Ăśbertragungsfehler und Ăśberlasten reagieren.
  • Verstehe die modernsten und effizientesten Vorgehensweisen beim IP-Routing und beim Weiterleiten von Daten, wie MPLS.

Requirements

  • Es ist wichtig ein gewisses mathematisches und logisches Grundverständnis zu besitzen.
  • AuĂźerdem werden die elementarsten Begriffe, wie zum Beispiel "was ist ein Computer, Smartphone…", vorausgesetzt.
  • Im Allgemeinen sind aber keine weiteren Vorkenntnisse nötig und werden damit auch nicht vorausgesetzt.

Description
Wie funktioniert das Internet?
Wie der Kursname schon verrät, werden wir uns hauptsächlich mit dieser Frage beschäftigen. Der Kurs umfasst den großen Themenbereich der IT-Netzwerke und erklärt umfassend wie diese aufgebaut sind und wie diese intern funktionieren. Im Laufe des Kurses machen wir uns mit den wichtigsten und modernsten Technologien vertraut und erklären dabei höchst komplexe Algorithmen und Schemata simpel und verständlich.
Zunächst wollen wir alle Teilnehmer des Kurses, mithilfe des ersten Kapitels, auf den selben Wissensstand bringen. Hier wollen wir essenzielle Grundlagen kennenlernen, welche uns ein solides Fundament für den weiteren Kurs errichten. Außerdem führen wir Modelle wie das TCP/IP-Referenzmodell ein, um den Kurs logisch strukturieren zu können.
Behandelte Themen sind zum Beispiel:

  • Wie man Netzwerke gliedert und aufbaut,
  • Wie man digitale in analoge Signale umwandeln kann,
  • Wie WLAN, Bluetooth, RFID, NFC, Ethernet und Co. funktioniert,
  • Wie IP-Adressen aufgebaut sind,
  • Wie Subnetting und IP-Routing funktioniert,
  • WofĂĽr ICMP, ARP und DHCP gut sind,
  • Wie DNS, WWW, HTTP und Cookies funktionieren,
  • Wie sich TCP und UDP unterscheiden und wie sie arbeiten,
  • Wie man auf Ăśbertragungsfehler eingeht,
  • Welche Aufgaben ein Netzwerk zu bewältigen hat,
  • und vieles mehr.

Der Kurs gibt dir die modernsten theoretischen Grundlagen an die Hand, welche so in der Praxis auch angewendet werden. AuĂźerdem bildet er einen geeigneten Einstieg, um sich fĂĽr die CompTIA Network+ oder Cisco CCNA Zertifizierung vorzubereiten. Anhand zahlreicher Beispiele und Ăśbungen kann das gelernte Wissen gefestigt werden.

Who this course is for:

  • alle Entwickler, welche sich im Thema Netzwerke weiterbilden wollen
  • alle SchĂĽler, welche sich fĂĽr das Informatik-Studium vorbereiten wollen
  • alle Administratoren, welche konkrete Kenntnisse ĂĽber Netzwerke vorweisen mĂĽssen
  • alle Informatik-Studenten, welche sich auf die PrĂĽfung vorbereiten wollen
  • alle Hobby-Techniker, welche ihr eigenes Heimnetzwerk verstehen und aufbauen wollen
  • alle IT-Theoretiker, welche ihren Sachverstand auf den neusten Stand bringen wollen
  • alle Auszubildende die eine Cisco CCNA oder CompTIA Network+ Zertifizierung absolvieren wollen

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment