XX,X MB – pdf
Beschreibung:
Eine wichtige Aufgabe für die IT der vernetzten Welt ist die maschinelle Auswertung und Verarbeitung von Informationen, die für eine Anwendung relevant sind und übers Netz verschickt werden. Mit Complex Event Processing (CEP) können große Mengen von zeitbehafteten Daten unterschiedlichster Art in nahezu Echtzeit analysiert und weiterverarbeitet werden.
Die grundlegende Vorgehensweise beim CEP entspricht der menschlichen Entscheidungsfindung in Prozessabläufen des täglichen Lebens und stellt eine Erweiterung bekannter Methoden des Data Analytics wie Data Mining, statistische Analyse oder regelbasierte Wissensverarbeitung dar. Typische Anwendungsgebiete sind Big-Data-Systeme, Internet of Things, Industrie 4.0.
Der Inhalt
Einführung mit typischen Anwendungen
Grundlegende Begriffe
Ereignisströme
Auswahlstrategien für komplexe Ereignisse
Ereignismuster
Beispiele für Event Processing Languages
Complex Event Processing Engines
Regelbasiertes Complex Event Processing
Softwarekonzepte für das Complex Event Processing
Abgrenzung des CEP zu anderen Methoden
Anhang: Prädikatenlogik
Die Zielgruppen
Informatik-Studierende sowie Personen, die in den Fachgebieten Data Analytics, Internet of Things, Industrie 4.0 lehren, forschen oder praktisch tätig sind.
{ 0 comments… add one }