≡ Menu

Udemy – Netzwerktechnik Grundlagen – Vlans Und Routing

Netzwerktechnik Grundlagen – Vlans Und Routing
MP4 | Video: h264, 1280×720 | Audio: AAC, 48 KHz
Language: Deutsch | Size: 1.29 GB | Duration: 2h 35m

What you’ll learn

  • Die Grundlagen von VLANs. Wozu diese benötigt werden, wie sie funktionieren und wo man sie einsetzt
  • Wie die Konfiguration von VLANs auf (Layer3) Switches und Routern durchgefĂĽhrt wird.
  • Den Unterschied von Access und Trunk Ports sowohl in der Funktionsweise als auch in der Konfiguration.
  • Wie man Router und Layer3 Switches einsetzt, um die Kommunikation zwischen verschiedenen VLANs zu ermöglichen

Requirements

  • Basisverständnis fĂĽr IT und Netzwerke
  • FĂĽr die optionalen Ăśbungen wird ein physischer Switch oder ein Netzwerksimulator (GNS, PacketTracer, … ) benötigt

Description
Die Kursserie: Grundlagen der Netzwerktechnik  behandelt jeweils verschiedene Teilbereiche aus der Netzwerktechnik / einem Computer Netzwerk und eignet sich besonders als Einstieg in die Netzwerktechnik sowie als Vorbereitung für eine CompTIA Network+ oder Cisco CCNA Zertifizierung.
In diesem Modul:
Inhalt / Theorie
Dieser Kurs zeigt die Grundlagen von virtuellen LANs gemäß dem Standard 802.1q und beantwortet wieso VLANs sinnvoll bzw. notwendig sind und wie sie eingesetzt werden. Wie ein Switch VLANs verarbeitet und was der VLAN-Tag damit zu tun hat wird ebenfalls erklärt.
Dabei wird im Detail auch auf die jeweiligen Anwendunfsfälle in der Praxis eingegangen.
Weiters wird beleuchtet welche unterschiedlichen Typen von VLANs und VLAN-Porttypen es gibt und wie die entsprechende technische Konfiguration dazu aussieht.
Damit die voneinander getrennten VLANs miteinander kommunizieren können, wird das inter VLAN Routing in einer einfachen Variante sowie beim Einsatz von VLAN Trunks gezeigt. Wie inter VLAN Routing sehr performant erfolgen kann, wird im Abschnitt "Layer3 Switches" erarbeitet.
Praxis und LaborĂĽbung
Im Anschluss an die jeweilige Theorie wird der Einsatz dieser Techniken jeweils im Netzwerksimulator mit Hilfe konkreter praktischer Anforderungen gezeigt. Dabei wird sowohl auf die technische Konfiguration von Switches eingegangen als auch der Datenverkehr analysiert um die Theorie mit der Praxis zu verbinden. Die eingesetzten Kommandos können direkt auf Cisco Switches und Routern genutzt werden, aber auch leicht auf andere Hersteller übertragen werden.
Optional steht für jeden Bereich eine Aufgabenstellung für eine Laborübung zur Verfügung. Eine Beispieltopologie und Musterkonfiguration wird für die einzelnen Aufgaben zur Verfügung gestellt um das Gelernte auch selbst  anwenden zu können.
Design und Sicherheit
AbschlieĂźend erfolgt eine generelle Designempfehlung fĂĽr VLANs unter BerĂĽcksichtigung von IT-Sicherheits Anforderungen.

Who this course is for:

  • IT-Administratoren
  • Netzwerktechniker
  • Menschen die sich ein Heimnetzwerk aufbauen möchten
  • SchĂĽler und Studenten im Fachbereich Informatik
  • Personen die eine CompTIA Network+ oder Cisco CCNA Zertifizierung anstreben

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment