
1,00 GB – cbr
Arashi Mikami ist Teil einer geheimen Attentäter-Organisation namens Black Label, die sich um mächtige Kriminelle »kĂĽmmert«, die von der Justiz nicht belangt werden. Kopf der Organisation ist der ans Bett gefesselte Masamune Mochizuki. In ihrer ersten Mission bekommen es die Black Labels mit einem korrupten Baulöwen zu tun…
aktuelle NR.16

Mirrors zeigen
Â
Â
{ }

1,50 GB – cbr
Kein Anime hat in den letzten Jahren so viel Aufsehen erregt wie »Neon Genesis Evangelion«, von den Fans kurz »EVA« genannt. Die in insgesamt 26 Folgen produzierte Serie wird von den Fans als der einzig legitime Nachfolger von »Akira« gehandelt. Unter anderem wurde sie 1997 mit gleich drei Preisen auf dem Festival »Animation Kobe« und dem »Japan SF Award« ausgezeichnet. Carlsen präsentiert die erfolgreiche Manga-Serie in japanischer Leserichtung
komplett

Mirrors zeigen
Â
Â
{ }

496 MB – cbr
Im Jahre 2126 wurde ein Spielehighlight veröffentlicht – das Game »Yggdrasil«, welches Fans von MMORPGs ganz neue Möglichkeiten zur In-Game-Interaktion zwischen den Spielern ermöglichte. Begeistert erstĂĽrmten die Spieler die neue Fantasywelt und mächtige Krieger und Magier erschufen Gilden und Gemeinschaften, um die Geschicke ihrer Server basierenden Onlinewelt zu gestalten. Zwölf Jahre später ist das alles ein alter Hut! Yggdrasil hat kaum noch Spieler und die Server sollen abgeschaltet werden, sodass einige Spieler einer der mächtigsten Gilden mit 41 Mitgliedern zu einem Online-Gildentreffen aufrufen, um die letzten Sekunden ihres Yggdrasil-Lebens gemeinsam zu verbringen. Doch nur noch traurige vier Mitglieder tauchen auf, um den Schwanengesang mitzuerleben, einer von ihnen das Gildenoberhaupt mit dem Alias »Momonga«. Nach und nach loggen sich alle bis auf Momonga aus, der wirklich bis zur Serverabschaltung online bleiben will. Der Countdown läuft runter… und… Nichts? Nichts passiert?! Halt!! Doch – die Messaging-Funktionen sind abgeschaltet… der Logout funzt auch nicht mehr!!! Und die ganzen NPCs fangen plötzlich an, mit ihm, dem groĂźen »Momonga«, zu interagieren?! Yggdrasil und seine Bewohner wurden zum Leben erweckt… und »Momonga« ist jetzt in dieser Welt gefangen! In einer Welt voller Magie, Ränke und Intrigen und Monstern, die im Spiel eigentlich ziemlich gut zu »farmen« waren und jetzt eine tödliche Gefahr darstellen…
aktuelle Nr.10

Mirrors zeigen
Â
Â
{ }

790 MB – cbr
Keiji Nakazawa ist sieben Jahre alt, als die Amerikaner am Morgen des 6. August 1945 die Atombombe über seiner Heimatstadt zünden. Er überlebt das Inferno gemeinsam mit seiner Mutter. Sein Vater, sein kleiner Bruder und die ältere Schwester kommen vor seinen Augen ums Leben.
Der Autor und Zeichner Nakazawa schildert seine persönliche Geschichte beginnend im April 1945. Er zeigt deutlich auf, wie es zu dieser Katastrophe kommen konnte und prangert im ersten Teil der vierbändigen Autobiographie vor allem die UnterdrĂĽckung des Volkes im kaiserlich geschĂĽtzten Militärsystem Japans vor dem Atomschlag an. Gens Geschichte handelt von Menschen, die in unmenschlichen Situationen ĂĽberleben mĂĽssen – sowohl in den letzten Wochen vor Ende des zweiten Weltkriegs als auch nach dem nuklearen Angriff.
aktuelle Nr.03

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

9,47 GB – cbr
Neu-Tokio im Jahr 2030: Nur noch ein Krater erinnert an die Katastrophe, bei der die japanische Metropole Ende des 20. Jahrhunderts völlig ausgelöscht wurde. Hier werden greisenhafte Kinder mit übernatürlichen Fähigkeiten in künstlichem Tiefschlaf gehalten. Als Akira, der mächtigste von ihnen, aus seinem Kälteschlaf erwacht, kommt es zu einem Desaster von ungeahntem Ausmaß.
Mit »Akira« hat der japanische Zeichner Katsuhiro Otomo ein bereits legendäres Science-Fiction-Meisterwerk geschaffen.
komplett

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

542 MB – cbr
In seinen hier versammelten Kurgeschichten erzählt Yukinobu Hoshino, einer der besten SF- Autoren Japans, vom Traum des Menschen, ferne Welten zu erschließen und von seiner Angst, dabei womöglich festzustellen, daß wir uns allein im All befinden.
Für seine bestechend glaubhaften Szenarien, mit denen er sich gängigen modischen Trends verweigert, wurde Hoshino mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
komplett

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }
Neueste Kommentare