≡ Menu

SPS programmieren – Siemens TIA Portal + Step7 Classic

SPS programmieren – Siemens TIA Portal + Step7 Classic
Video: .mp4 (1280×720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 48000 Hz, 2ch | Size: 4.84 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 77 lectures (8 hour, 48 mins) | Language: Deutsch

What you’ll learn

  • Auswahl der richtigen SPS-Software und SPS-Hardware.
  • Die wichtigsten Programmierbefehle. (UND, ODER, SR, Flanken, Zeiten, ZĂ€hler…)
  • SPS-Programmierung im Siemens TIA-Portal und Step7 Classic (Simatic Manager).
  • DatenlĂ€nge, Datentypen, Zahlensysteme und Adressierung.
  • Übungsaufgaben mit LösungsvorschlĂ€gen.
  • Wichtige Info`s fĂŒr den Einstieg als SPS-Programmierer.

Requirements

  • Interesse an SPS-Programmierung…….den Rest kriegen wir hin! 😉

Description
Hallo SPS-Newcomer! Mein Name ist Florian und ich möchte dein SPS-Coach werden!

In meinem SPS-Grundkurs lernst da alles Nötige, um im Bereich Automatisierungstechnik Fuß zu fassen.

Wir starten ganz von vorne. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, dein eigenes SPS-Programm im TIA-Portal und in Step7 Classic zu erstellen.

Zu Beginn des Kurses starten wir mit den absoluten Basics:
Was ist ĂŒberhaupt eine SPS?
Welche Siemens SPS-Software und Hardware gibt es?
Woher bekommen ich Software zum ĂŒben?
Welche SPS eignet sich am besten zum ĂŒben?
Welche SPS ist am preiswertesten?

Danach beschÀftigen wir uns mit den theoretischen Grundlagen der SPS-Programmierung?
Welche Zahlensysteme gibt es?
Was sind Datentypen?
Welche Programmiersprachen stehen mir zur VerfĂŒgung und welche sollte ich als Newcomer verwenden?
Wie adressiere ich meine Operanden?

Im dritten Kapitel geht es richtig los. Ich zeige dir die wichtigsten Programmierbefehle in Step7.
Zuweisung
UND
ODER
EXKLUSIV ODER
Setzen/RĂŒcksetzen
Flanken
Zeiten (IEC und Simatic)
ZĂ€hler (IEC und Simatic)
Strukturierte Programmierung mit Bausteinen

In den folgenden Kapitel, nehmen wir unser erlerntes Wissen und transferieren es auf die Programmiersoftware. Du wirst im Kurs das "neue" TIA-Portal kennenlernen, aber auch das "alte" Step7 Classic. Als SPS-Profi sollte man beide Systeme beherrschen. Neuanlagen werden fast ausschließlich im TIA-Portal programmiert. Tausende Altanlagen laufen aber noch mit Step7 Classic. Wenn du dich nur fĂŒr das TIA-Portal interessierst, lass einfach das Kapitel 4 aus.

Wir werden folgende Punkte abarbeiten:
– Projekt anlegen
– Hardwarekonfiguration
– PLC-Variablen anlegen
– Bausteine einfĂŒgen
– ProgrammieroberflĂ€che
– Projekt ĂŒbertragen
– Fehlersuche
– Beobachtungstabellen

Im Anschluss kommt der praktisches Teil. Es erwarten dich 10 Übungsaufgaben mit LösungsvorschlĂ€gen.
Bei den Übungen lasse ich dich aber nicht alleine. ZunĂ€chst besprechen wir die Aufgabe gemeinsam. Danach kannst du selbst versuchen die Übung zu lösen oder du siehst dir einfach meinen Lösungsvorschlag an.

Zum Abschluss erwartet dich noch ein Kapitel mit dem Namen "Dinge die du wissen solltest". Dort findest du die Antwort auf folgende Fragen:
Was ist das TIA-Selection Tool?
Wie speichere ich mein Projekt richtig?
Wie genau arbeitet eine SPS?
Was sind hÀufige AnfÀngerfehler?
Wie viel verdient man als SPS-Programmierer?
Wie wird man SPS-Programmierer?

Ich habe große Lust darauf, dir die Grundlagen der SPS-Programmierung beizubringen!

Ich hoffe ich kann dich bald als einen meiner SchĂŒler begrĂŒĂŸen.

Viel Erfolg und frohes Programmieren!

Gruß Florian (Dein SPS-Coach)

Who this course is for:

  • Einsteiger im Bereich Automatisierungstechnik.
  • Auszubildende, Meister, Techniker, Studenten oder Heimwerker mit Interesse an SPS-Programmierung.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment