2.51 MB – pdf
Beschreibung:
Die USA am Scheideweg â wie angeschlagen ist die Weltmacht nach vier Jahren Trump, was macht sie dennoch stark und gleichzeitig so gespalten?
Amerika nach Trump â die vermeintliche Schutzmacht westlicher Demokratien scheint uns EuropĂ€ern zunehmend fremd zu werden. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste beschreibt die vielfĂ€ltigen Facetten eines mĂ€chtigen, verunsicherten â und manchmal beĂ€ngstigenden â Landes. Eine kompakte Reise durch Kultur und Geschichte einer Nation, die niemanden gleichgĂŒltig lĂ€sst.
Es waren Bilder, die man nach mehr als 70 Jahren transatlantischer Partnerschaft nicht fĂŒr möglich gehalten hĂ€tte: das Capitol in Washington, Symbol der amerikanischen Demokratie, welche Europa ĂŒber die Jahrzehnte des Kalten Krieges beschĂŒtzt hatte, wurde von einem wĂŒtenden Mob gestĂŒrmt. Viele trugen das Sternenbanner – und traten die Werte, fĂŒr welche die Fahne steht, mit FĂŒĂen. Inspiriert hatte die Menge ein PrĂ€sident, der den Ausgang einer Wahl, seine Niederlage, verleugnet hatte – der dramatische und fĂŒr viele Beobachter abstoĂende Höhepunkt einer vierjĂ€hrigen Amtszeit voller Unwahrheiten und Hasstiraden. Nicht erst mit Trump, aber durch ihn ganz besonders ist die Schutzmacht USA fĂŒr viele EuropĂ€er fremd geworden. Deutsche und andere EuropĂ€er teilen mit den Amerikanern wesentliche Werte und unsere Kultur wird in ganz betrĂ€chtlichem MaĂe von amerikanischen Institutionen, von Hollywood bis Facebook, mitgeprĂ€gt. Doch Vieles an Amerika und den Amerikanern erscheint uns merkwĂŒrdig oder gar erschreckend: die Allgegenwart von Schusswaffen, die tiefe ReligiositĂ€t, der manchmal exzessive Patriotismus (»America canât do wrong!«), die Kluft zwischen den Rassen, zwischen Metropolen und einer pittoresken, oft aber auch öden Provinz, zwischen intellektuellen Eliten und Rednecks im Pickup-Truck – und grölend in der Rotunda des Capitols. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste fĂŒhrt den Leser durch Geschichte und Gegenwart, durch Kultur und Politik, durch Glanz und Schatten eines fernen Freundes, der heute ĂŒber sich selbst erschrocken und verwirrt ist.
{ 0 comments… add one }