≡ Menu

Robert Bering – Suizidalität und Trauma: Diagnostik und Intervention zur Vorbeugung suizidaler Erlebniszustände

16,72 MB – pdf

Beschreibung:

Die empirische Studie überprüft den Zusammenhang zwischen spezifischen psychotraumatischen Belastungsfaktoren und suizidalem Handlungsdruck und leitet aus der kumulativen Beziehung der Risikofaktoren einen individuellen Risikoindex ab. Der Autor entwickelt einen Fragebogen (Kölner Risikoindex für suizidalen Handlungsdruck; KTI-RISK), der aus psychotraumatologischer Sicht Risiko- und Schutzfaktoren fokussiert.

Wie sich zeigen läßt, hängt der suizidale Handlungsdruck – zu verstehen als Ausdruck einer “Generalprävention von Retraumatisierung” – sowohl von der psychiatrischen Diagnose als auch von der kumulativen Belastung durch psychotraumatische Belastungsfaktoren ab, insbesondere solche, die dem Typ II Trauma – längerdauernde chronische Prozesse – zugrunde liegen.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment