≡ Menu

LinkedIn – SQL Grundkurs 1: Data Query Language (DQL) Grundlagen [2021]

Erscheinungsdatum: 06.09.2021
Laufzeit: 7 Std. 52 Min. (63 Videos)
Formate: (Win)RAR,(HD720)MP4,NFO,ZIP
Kenntnisse: Einsteiger + Fortgeschrittene
Grösse: ca. 3295 MB (5 Parts, inkl. Projektdatei)

Beschreibung:

Die mächtige Datenbankabfragesprache SQL kennen lernen und in den populären Datenbanksystemen SQL Server, Oracle und MySQL zum Einsatz bringen.

Die Structured Query Language ist die standardisierte Sprache fĂĽr die Arbeit mit relationalen Datenbanken. Ob Sie Entwicklerin oder Entwickler, Administratorin oder Administrator, Studentin oder Student sind oder als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin in Fachabteilung Auswertungen aus Ihren Unternehmensdatenbanken zu erstellen haben, Sie kommen an dieser Sprache nicht vorbei. Dass “sequel”, so wird die AbkĂĽrzung im Englischen ausgesprochen, deutlich mehr als nur das Abfragen von Daten bietet, soll diese mehrteilige Kursserie vermitteln. Sie lernen in dieser LinkedIn Learning-Kursreihe nicht nur das Abfragen von bestehenden Daten, sondern werden auch in die Lage versetzt, Daten gezielt und strukturiert in eine Datenbank einzutragen, zu verändern und auch bei Bedarf wieder zu löschen. Das Erstellen eigener Datenbanken wird auch Thema dieser Serie sein. Das Einzige, was Sie schon mitbringen sollten, sind Grundkenntnisse ĂĽber den Aufbau von relationalen Datenbanken. Ich zeige Ihnen den praktischen Einsatz von SQL mit den drei fĂĽhrenden Datenbankmanagementsystemen, Microsoft SQL Server, Oracle und MySQL, anhand von einer Vielzahl an einfach nachvollziehbaren Beispielen in den jeweiligen SQL-Editoren. Mein Name ist Klemens Konopasek. Ich unterrichte als Datenbankentwickler schon seit vielen Jahren Datenbankthemen. Starten Sie nun voll Elan und Neugier in den ersten Teil der Serie zur Data Query Language, indem Sie das Basiswissen fĂĽr das Erstellen von Abfragen erlernen und erfahren, wie Sie auf einfache Art und Weise Informationen aus einer Datenbank herauskitzeln.

Die standardisierte Datenbanksprache SQL (Structured Query Language) ist die Basis für jegliche Arbeit mit relationalen Datenbanken. Der erfahrene Datenbankentwickler und Trainer Klemens Konopasek führt Sie in seiner Kursreihe am Beispiel der verbreiteten Datenbankmanagementsysteme Microsoft SQL Server, Oracle und MySQL durch die Einsatzbereiche von SQL. In ersten Teil erfahren Sie zunächst, welche Sprachbereiche von SQL welche Rolle spielen. Dann steht die Data Query Language (DQL) im Mittelpunkt: Zunächst lernen Sie den Umgang mit den wichtigen Klauseln SELECT und FROM kennen, sehen, wie die Berechnung von Datums- und Zeitwerten funktioniert, steigen in das Filtern und Sortieren von Daten ein und erarbeiten sich Schritt für Schritt die Welt der Operatoren, Bedingungen und Ausdrücke.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment