≡ Menu

LinkedIn – Infografik Grundlagen [2021]

Erscheinungsdatum: 15.09.2021
Laufzeit: 1 Std. 21 Min. (21 Videos)
Formate: (Win)RAR,(HD720)MP4,NFO
Kenntnisse: Allgemeine
Grösse: ca. 540 MB

Beschreibung:

Wissen gekonnt visualisieren

(Sarah-Sophie Heissner) In diesem Kurs geht es um Infografiken. Das ist doch ein ganz klar umrissen der Begriff, oder? Aber so einfach ist es leider nicht. Dieser Begriff ist sehr unscharf. Katharina, siehst du das auch so? (Katharina Stipp) Ja Sarah, es ist wirklich schwierig, zwei Menschen zu finden, die darunter das Gleiche verstehen. Sogar unter Expertinnen und Experten gibt es Streit darüber, was eine Infografik ist und was nicht. Dirk, du machst das doch schon sehr lange, woran liegt das? (Dirk Aschoff) Ach, das hat viele Ursachen, die wichtigste: Infografik beschreibt ein sehr weites Feld, erklärende Illustrationen, Datenvisualisierungen, sogar Leitsysteme, Icons, UI-Design, alles kann ganz direkt mit Infografiken zu tun haben. (Sarah-Sophie Heissner) Es geht um die Vermittlung von Wissen, um einen Blick und Erkenntnis und wie bei jeder Message ist es auch wichtig, auf welcher Plattform wir kommunizieren, Print und Digital, Desktop und Mobil, ob eine Infografik gut ist, hängt vom Kontext ab. (Katharina Stipp) Das gehört auch zu den ersten Fragen, die wir zu Projektbeginn immer stellen. Wer soll durch diese Infografik was genau erfahren? Wo begegnen wir unserem Publikum und in welcher Situation sind User? (Dirk Aschoff) Wir haben uns daher entschlossen, einen sehr weiten Bogen zu spannen, von Höhlenmalereien bis zu Datendashboards. Wie funktioniert das alles? (Sarah-Sophie Heissner) Ja, und wie setzt man es richtig ein, z.B. in Social Media? Lässt sich eine Print-Infografik einfach umspeichern und hochladen? Spoiler: Nein, so einfach ist es natürlich nicht. (Katharina Stipp) Aber wir wollen auch nicht vergessen, dass eine Infografik am Ende ganz praktisch entstehen muss, und auch das zeigen wir in diesem Kurs. (Dirk Aschoff) Wir zeigen auch, welche Rollen und Spezialisierungen nötig sind, um komplexere Projekte oder einen ganzen Newsroom mit Infografiken zu versorgen. (Sarah-Sophie Heissner) Ich bin Sarah-Sophie Heissner. (Katharina Stipp) Und ich bin Katharina Stipp. (Dirk Aschoff) Und mein Name ist Dirk Aschoff. Wir wünschen Ihnen einen erkenntnisreichen Kurs.

Gut gemachte Infografiken vermitteln Wissen, Eindruck und Erkenntnis. Sie informieren Ihr Publikum schneller als jede andere Art der Kommunikation und prägen sich im Gedächtnis ein. Wie Sie Sinn in Bilder verpacken und dafür sorgen, dass Betrachtende ihn möglichst gut finden, erfahren Sie in diesem Linkedin-Learning-Kurs. Katharina Stipp, Sarah-Sophie Heißner und Dirk Aschoff zeigen, wie und warum erfolgreiche Kommunikation mit ansprechenden Infografiken funktioniert.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment