8,1 MB – epub, mobi, azw3
Beschreibung:
Hitler, Psychiatriepatient:innen und die moderne Kunst: Ein unerzähltes Kapitel deutscher Geschichte
An einem klaren Wintertag des Jahres 1898 springt Franz Karl BĂĽhler in einen Hamburger Kanal, um seinen inneren Dämonen zu entfliehen. Doch er wird gerettet und geht in die Geschichte ein: Als mit Schizophrenie diagnostizierter Maler der Sammlung Prinzhorn, einer Sammlung von Werken, die in Psychiatrien entstehen und eine neue Generation von KĂĽnstlern, darunter Paul Klee, Max Ernst und Salvador DalĂ, zu ihren größten Werken inspirieren. Bald nach seiner Machtergreifung jedoch erklärt Hitler – der sich selbst fĂĽr einen verkannten KĂĽnstler hält– der modernen Kunst den Krieg. Die Nazis veranstalten riesige Ausstellungen “Entarteter Kunst“ und beschlagnahmen und zerstören die besten Sammlungen in Deutschland. FĂĽr Hitler zeigen sowohl psychisch Kranke wie BĂĽhler als auch die moderne Kunst die »Entartung« der Gesellschaft – und er beginnt mit ihrer beider systematischen Vernichtung, die zu seinem ersten Massenmordprogramm fĂĽhrt, der Aktion T4. Charlie English erzählt an erstaunlichen Lebensgeschichten entlang packend vom Wahnsinn der Zeit, der auĂźerhalb der Klinikmauern um einiges größer ist als innerhalb und schreibt gleichzeitig ein Kapitel Kunstgeschichte neu.
{ 0 comments… add one }