≡ Menu

Video: .mp4 (1280×720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 48000 Hz, 2ch | Size: 4.53 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 64 lectures (9 hour, 45 mins) | Language: Deutsch

Beschreibung:

Der Einstieg in die Spieleentwicklung leicht gemacht!

What you’ll learn

  • Du lernst wie du dein eigenes Roblox Spiel entwickelst und veröffentlichst.
  • Du erlangst ein Verständnis der Programmiersprache Lua, zum Entwickeln von Roblox Titeln.
  • Du baust dir allgemeine Programmierkenntnisse auf und kannst diese anschließend selbstständig anwenden.
  • Du lernst das Spawnen, Bewegen und Verändern verschiedener Objekte in der Spielwelt, abhängig von verschiedenen Events.
  • Du erstellst deine eigenen Spielerstatistiken und deine eigene Spielwährung und Erfolge.
  • Du speicherst jegliche Spielerdaten, sodass diese nach dem Ausloggen nicht verloren gehen.
  • Du erarbeitest dir ein weitreichendes Wissen, um zukünftig auch einfach auf andere Programmiersprachen umsteigen zu können.
  • Du lernst mit dem Roblox Studio umzugehen, Blöcke zu skalieren und zu gruppieren.
  • Du kannst dir mit Hilfe der Toolbox eigene Spielwelten einfach und schnell, mit Hilfe von Community-Objekten, erstellen.
  • Du lernst wie du dein Spiel von Anfang an testest, Fehler findest und wie du sie schnell und unkompliziert bereinigst.
  • Ich zeige dir außerdem wie du mit deinem Spielinhalt ROBUX verdienen kannst.

Show moreShow less

Requirements

  • einen PC mit Internetverbindung
  • einen Roblox Account
  • Motivation 🙂 !

Description
In diesem Kurs lernst du alles was du benötigst, um ein eigenes Spiel in Roblox zu entwickeln!
Ich zeige dir, wie du dein Projekt erstellst, wie du mit Roblox Studio umgehst und wie du deine Spielwelt, durch die Programmiersprache Lua, zum Leben erweckst!
Nach diesem Kurs kannst du Objekte während des Spiels verändern, Spielprozesse laufen lassen und den Fortschritt deiner Spieler speichern.
Mit hilfreichen Tipps und ein paar von mir erstellten zusätzlichen Inhalten, sicherst du deine Spielwelt vor Fremdeinwirkung.
Während des Kurses erhältst du eine vollständige Einführung in die Lua Programmierung und nutzt dein gelerntes Wissen anschließend, um direkt mit diesem Kurs parallel ein Spiel zu entwickeln.
Neben einer ausführlichen Spielprogrammierung gehe ich auch noch auf beliebte Konzepte anderer Genres ein, sodass du erfolgreich deine eigene Spielidee umsetzen kannst.
Meinen Code darfst du ohne Probleme selbst in deinen Spielen verwenden und weiterentwickeln.
Hast du dein eigenes Spiel erfolgreich abgeschlossen? Zeig es mir! Ich freue mich jetzt schon darauf das Resultat zu sehen.
Melde dich dazu entweder direkt hier über Udemy ,oder in meiner Roblox Gruppe "YB Roblox Scripter – Entwickel dein eigenes Spiel!", bei mir.
Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden und ich versuche dir bei deinem Problem zu helfen.
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Alles was du benötigst ist ein Computer und einen Roblox Account.
Starte jetzt in die erste Lektion und verwirkliche dir deinen Traum dein eigenes Spiel zu entwickeln!

Who this course is for:

  • Der Kurs richtet sich an interessierte Neulinge, welche schon immer mal ihr eigenes Spiel programmieren wollten.
  • Du benötigst keine Lua-Vorkenntnisse. Jedoch wird dir der Kurs mit allgemeinen Programmierkenntnissen einfacher fallen.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Video: .mp4 (1280×720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 48000 Hz, 2ch | Size: 1.58 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 57 lectures (4 hour, 44 mins) | Language: Deutsch

Beschreibung:

What you’ll learn

  • Basics von Python
  • Kompliziertere Themen wie zum Beispiel die Objekt orientierte Programmierung
  • Wie man mit Python Geld verdienen kann
  • und noch viele weitere Themen!

Requirements

  • Motivation haben Python zu lernen.
  • Einen Computer / Laptop besitzen. (Windows/Mac/Linus)
  • Funktionierendes Internet haben
  • Mehr nicht, selbst wenn man noch nie Programmiert hat ist man hier gut aufgehoben!

Description
Dieser Kurs wird dich von einem blutigen Anfänger in einen richtigen Python Programmierer verwandeln. Einer der nicht nur stumpf auf google nach Lösungen sucht, sondern die Themen wirklich versteht!
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt! Aber selbst wenn du schon eine andere Programmiersprache beherrschst, wird dir dieser Kurs nicht zu langweilig!
"War perfekt für mich als Anfänger, richtig gut erklärt!" ✪✪✪✪✪ 5 Sterne von Meinhard Piskurev
Diesem Kurs werden ständig neue Videos hinzugefügt, manchmal auf Wunsch von Kurs Teilnehmern aber manchmal einfach um neue Themen hinzuzufügen!
Doch hier mal ein Überblick über den Kurs und was ihr erwarten könnt!:
· Schritt-für-Schritt-Anleitung der Installation
· Erstellung einer eigenen Programmier Umgebung
· Die Gesamten Basics der Programmiersprache Python
· Schriftliche Zusammenfassungen der Videos (Eine Art Merkblatt)
· Sehr viele Quizze zum das Wissen zu vertiefen
· Objekt orientiertes Programmieren

Zusätzlich bietet dir dieser Kurs eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wenn du in irgendeiner Weise nicht zufrieden sein solltest, erhältst du dein Geld zurück. Und du darfst alle Notebooks als Dankeschön für das Ausprobieren dieses Kurses behalten!

Für wen ist dieser Kurs geeignet?:

  • Komplette Anfänger die noch nie etwas mit programmieren zu tun gehabt haben.
  • Studierende, die ihr wissen, so schnell wie möglich vervielfachen wollen.
  • Bereits fortgeschrittene Programmierer die eine neue Sprache ihrem Reporteur hinzufügen wollen.
  • Jeder, der programmieren lernen möchte

Who this course is for:

  • Jeder der Python lernen will.
  • Studenten
  • Programmier Anfänger
  • Fortgeschrittene Programmierer die eine weitere Sprache lernen wollen

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Video: .mp4 (1280×720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 44100 Hz, 2ch | Size: 6.25 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 64 lectures (9 hour, 57 mins) | Language: Deutsch

Beschreibung:

Lerne Spieleentwicklung und Programmierung mit C# und Unity in diesem praktischen Kurs und erstelle tolle 3D Spiele.

What you’ll learn

  • Spieleentwicklung mit Unity und C#
  • Objektorientiertes Programmieren mit C#
  • Tolle 3D und 2D Spielwelten erstellen
  • Erstellung von Anwendungen für PC, iOS und Android
  • Entwicklung cleverer Algorithmen
  • Spielekonzepte erstellen und umsetzen

Requirements

  • Du solltest Spaß im Umgang mit Technik haben 🙂

Description
Wenn du Spieleentwickler werden möchtest um eigene Spiele zu entwickeln oder um einen Job als Game-Developer/Programmierer/Designer in der Games-Branche zu bekommen, dann ist mein Unity Kurs ideal für dich. Ich bin diesen Weg selber gegangen und weiß daher genau worauf es ankommt:
In meinem kompletten Unity Kurs lernst du alles, was du über Unity wissen musst, um eigene Spiele entwickeln zu können. Der gesamte Kurs ist praktisch orientiert. Jedes Spiel, das wir gemeinsam entwickeln, bringt dir spezifische Systeme von Unity, C# und der Prinzipien der Spieleentwicklung bei.
Die folgenden Spiele werden wir gemeinsam erstellen (siehe Kurs-Video für Vorschau der Spiele):

  • Cube Goal (bewege einen Cube durch von dir erstellte Level) Genre: Hyper-Casual, Thema: Grundlagen
  • Echtes C# Programm zum lernen der C# Grundlagen (Variablen, Methoden, Klassen, Schleifen uvm.)
  • Memory Game (erstelle das klassische Kartenspiel Memory) Genre: Kartenspiel, Thema: Algorithmen
  • RPG Game (erstelle ein funktionsfähiges top-down Fantasy RPG) Genre: RPG, Thema: Scripting, Animationen und Game Design
  • SciFi First Person Shooter (lerne physikalische Schussmechaniken mit der Portal-Gun) Genre: Shooter, Thema: Scripting und Gameplay

Folgende Themen wirst du am Ende dieses Kurses gelernt haben:

  • C# Programmierung für Unity

    • Variablen
    • Klassen
    • Methoden
    • If-Statements
    • Wichtige Methoden der Unity Engine
  • Level mit Unity erstellen

    • Primitive Level
    • Terrain (Welt) Level
  • Spielekonzepte erstellen
  • Spielekonzepte mit Algorithmen umsetzen
  • Algorithmen analysieren
  • Assets importieren und aufbereiten
  • 3D Modelle + Charaktere verwenden
  • Animationen verwenden mit Unitys Mechanim-System
  • Spiele exportieren
  • Hunderte Best-Practices um aus dir den besten Start zu liefern

Mit mehr als 7 Jahren Erfahrung als selbstständiger Developer, mehreren erfolgreich veröffentlichten Spielen und mehr als 75.000 Studenten in meinen Kursen, biete ich dir absolutes Expertenwissen.

Schreib dich am besten sofort ein um noch heute ein neues und spannendes Kapitel in deinem Leben zu beginnen.

Bis gleich,
Jannick 🙂

PS: Wie jeden anderen meiner Kurse auch, halte ich diesen Kurs stetig auf dem laufenden und füge regelmäßig neue Inhalte hinzu.

Who this course is for:

  • An alle die Spieleentwickler, Game Designer oder Programmierer werden wollen
  • An Programmierer die Spiele mit Unity entwickeln möchten
  • An alle die sich für Games interessieren und wissen wollen, wie man Spiele erstellt

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Video: .mp4 (1280×720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 44100 Hz, 2ch | Size: 3.75 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 50 lectures (10 hour, 12 mins) | Language: Deutsch

Beschreibung:

Lerne die wichtigsten Data Science Grundlagen mit Python

What you’ll learn

  • NumPy – Numerische Operationen mit Python verstehen
  • Auch komplexe Datentypen von NumPy richtig nutzen können
  • Mit Pandas Datenselektion erleichtern
  • Mit Plotly schöne Plots erstellen

Requirements

  • Dieser Kurs richtet sich an Python Entwickler und setzt voraus, dass Konzepte wie Funktionen bekannt sind

Description
Data Scientist – sexiest Job des 21. Jahrhunderts?
Vielleicht. Und doch muss man fit dafür sein.
Wie bei allem, ist der Anfang das Schwerste, in diesem Fall wird er aber schon vorausgesetzt.
Dieser Kurs setzt nämlich Python Kenntnisse voraus und richtet sich an alle, die die Grundlagen von Python verstanden haben.
Hiermit könnt ihr einen Fuß in Data Science setzen.
Die wichtigsten Module dafür sind Numpy, Pandas und Plotly.
Numpy steht für numerical Python. Arrays, Matrizen, Berechnungen, komplexe Datentypen, all das hält Python vor dem Programmierer versteckt, doch mit Numpy tut sich diese Freiheit für den Programmierer auf. Meist ist das erstmal ein Schlag, doch für Data Scientists eine Notwendigkeit, denn die Bibliothek beschleunigt vieles und lässt doch einfach eine Vielzahl an mathematischen Operationen zu.
Pandas ist eine Abkürzung für Python and Data Science – ja, ein wenig muss man es wollen. Hier wird auf einer effizienten Datenstruktur gearbeitet, den sogenannten DataFrames. Diese sind vielfältig, haben jedoch auch viele Ähnlichkeiten zu SQL und erlauben es dem Programmierer, Daten auszuwählen, zu sortieren und zu ordnen, die relevant sind.
Zu guter Letzt wagen wir einen Blick zu Plotly. Viele Data Scientists arbeiten mit Matplotlib, doch ich bin der Meinung, dass Plotly nicht nur besser aussieht, sondern auch einfacher, schneller und effizienter Grafiken erstellt. Denn darauf kommt es an: Plots, Grafiken, die die Daten direkt für Beteiligte oder Unbeteiligte erklären.
Dieser Kurs ist zudem unter aktiver Entwicklung und wird – sofern ich Requests erhalte – auch weiter entwickelt. Je nach Reichweite und Erfolg könnte ich mir auch noch andere Bibliotheken vorstellen, vor allem im Visualisierungsbereich, oder aber Praxisprojekte oder konkrete Ergänzungen für die Module. Daher – meldet euch gerne.
Und nun – viel Spaß!

Who this course is for:

  • Python-Entwickler mit Anfängerkenntnissen, die sich für Data Science interessieren

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Video: .mp4 (1280×720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 44100 Hz, 2ch | Size: 2.58 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 29 lectures (3 hour, 51 mins) | Language: Deutsch

Beschreibung:

What you’ll learn

  • Eigenen Blog mit dem CMS WordPress erstellen
  • Grundlegende SEO-Einstellungen für deine WordPress Seite
  • Gastartikel buchen für Reichweite und selbst mit Gastartikeln Geld verdienen
  • Keyword Recherche mit Tools wie SEMRush, Answerthepublic und Keywords Everywhere
  • Kontakt mit großen Blogs aufnehmen und Backlinks verdienen
  • Die Optimierung deiner Website für Suchmaschinen, um einen konstanten Zustrom an kostenlosem Traffic zu generieren.
  • Blog monetarisieren durch die Teilnahme am Google Display Netzwerk und an Affiliate-Programmen

Requirements

  • Grundkenntnisse in WordPress – wir gehen gemeinsam die Einstellungen durch, die du für deinen Blog brauchst, aber Grundkenntnisse mit WordPress sind von Vorteil
  • Um deinen Blog zum Laufen zu bringen, musst du einen Domainnamen und ein Hosting-Paket erwerben

Description
Bloggen mit WordPress lernen: Das ist für diesen Kurs vielleicht schon fast eine falsche Erwartungshaltung. Während viele Kurse in diesem Bereich sehr stark auf die Auswahl von Themen und Aufbau von Communities eingehen, hat dieser Kurs einen sehr Praxis- und Performance orientierten Ansatz.

Wenn du lernen möchtest:

  • Wie du mit WordPress einen Blog innerhalb von weniger als einer Stunde aufbaust
  • Was die Basics von WordPress-SEO sind und welche Plugins du wirklich benötigst
  • Was die "dirty tricks" sind, mit denen man als Blogger wirklich Geld verdienen kann
  • WIe Google AdSense funktioniert und wie du es einbinden kannst
  • Was ein Mediakit ist und wie du es nutzen kannst um deine Onlinepräsenz besser zu vermarkten

dann bist du hier goldrichtig!
Wichtig ist, dass du dich schon einmal mit WordPress auseinander gesetzt hast, denn ansonsten könnte manches in Abschnitt 2 für dich ein wenig schnell gehen. Wenn du mit deinem Blog richtig durchstarten und viel praxisnahen Unterricht erhalten möchtest, dann bist du hier goldrichtig.

Was ist noch dabei?
PDFs zum Download, eine Komplette Vorlage-Landingpage für deinen Blog, damit du direkt starten kannst, Listen mit Facebook-Seiten zur Vernetzung mit anderen Bloggern und Linktauschpartnern, sowie Listen mit Blogs, bei denen du Gastbeiträge buchen kannst. Letztere sind auch eine wunderbare Vorlage, wenn du später mehrere Content-Seiten betreiben und mit der Vermarktung von Gastbeiträgen ein attraktives Nebeneinkommen erwirtschaften möchtest.

Who this course is for:

  • Hobby-Blogger und die die es werden wollen
  • Personen die mit einem Blog neben- oder hauptberuflich Geld verdienen möchten

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Video: .mp4 (1280×720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 48000 Hz, 2ch | Size: 15.9 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 140 lectures (22 hour, 32 mins) | Language: Deutsch

Beschreibung:

What you’ll learn

  • ALLE Photoshop Grundlagen anfängerfreundlich und praxisnah erklärt
  • Wie Du Deinen Arbeitsbereich personalisierst und auf deine Wünsche anpasst
  • Ebenen verstehen und damit arbeiten
  • Die wichtigsten Werkzeuge, die dir Photoshop zur Verfügung stellt
  • Komplettes Verständnis der Ebenenfüllmethoden und wie man mit diesem arbeitet
  • Text Erstellung für alle möglichen Anwendungszwecke
  • Die professionelle Anwendung von Filtern
  • Praxis: Unschärfe im Foto herstellen
  • Praxis: Komposition Motiv in neuen Hintergrund
  • Praxis: Farbänderung eines bestimmten Bereichs
  • Praxis: Grafiken in Perspektive bringen
  • Praxis: Komplette Hautretusche
  • Praxis: Cartoon Effekt für Portraitfoto
  • Praxis: YouTube Thumbnail erstellen
  • Praxis: Muster/Design auf Kleidungsstück platzieren
  • Praxis: Flyer erstellen
  • Praxis: Kulisse/Hintergrund erstellen
  • Praxis: Produktfoto Retusche
  • Praxis: Schatten ausschneiden
  • Praxis: Schneelandschaft aus Sommerbild erstellen
  • Praxis: Doppelbeleuchtung (Dual Light Effekt)
  • Praxis: Einfache Farbkorrektur
  • Praxis: Doppelte Belichtung
  • Praxis: Autofarbe von Silber in Gold verwandeln
  • Praxis: Bewegungsunschärfe herstellen
  • Praxis: Komposition Auto

Show moreShow less
Requirements

  • Du brauchst Photoshop installiert auf deinem PC/MAC
  • Es sind keine Vorkenntnisse nötig!

Description
Du möchtest deine Bilder professionell mit Photoshop bearbeiten?
Dann ist diese vollständige und praxisnahe Photoshop Masterclass genau das richtige für Dich!

In diesem Kurs lernst du wirklich alles, um mit Photoshop professionell Bilder zu bearbeiten. Der Kurs beginnt bei den Grundlagen, steigert sein Niveau nach und nach und endet mit tief gehenden Experten-Tipps. Schau Dir gerne mal ein paar kostenlose Vorschauvideos an, damit Du Dich selbst von der Qualität dieses Kurses überzeugen kannst!

Du bekommst sofortigen Zugriff auf:

  • Über 22 Stunden Photoshop Masterclass
  • 14 hilfreiche Materialien zum herunterladen
  • Zugang zur Photoshop Kurs Community
  • Experten Support, falls Fragen aufkommen
  • Lebenslanger Zugriff auf den Kurs und alle zukünftigen Updates

    Doch was wirst du im Detail in diesem Kurs lernen?

  • Einrichtung des Arbeitsbereichs: Um vernünftig mit Photoshop arbeiten zu können und vor allem effizient zu sein solltest du Wissen wir du deinen Arbeitsbereich personalisierst und an deine Wünsche anpasst. Benedict zeigt dir auch seine persönliche Präferenz, vielleicht passt es ja auch zu dir.
  • Photoshop Grundlagen: Hier legen wir das Fundament für deine Ausbildung zum Photoshop Experten. Du lernst dich in Photoshop zurecht zu finden, Bilder zu importieren, Farben einzustellen, mit dem Pinsel Tool umzugehen und auch ein paar Tastenkürzel, um schneller arbeiten zu können.
  • Ebenen verstehen und damit arbeiten: Wie kannst du mit Ebenen spielen um deine Bilder und Grafiken im Projekt anzuordnen? Du lernst anhand von Praxisbeispielen Ebenen auszurichten, sie zu gruppieren und auch wie du mit Hilfe von Korrekturebenen Helligkeit/Kontrast anpasst und eine Tonwertkorrektur vornimmst.
  • Die wichtigsten Werkzeuge in Photoshop: Nun weißt Du bereits wie man sich in Photoshop zurechtfindet und hast einen guten Überblick. Jetzt geht es um die Tools, die Du regelmäßig in deiner Arbeit mit Photoshop brauchen wirst. Hier eine kleine Zusammenfassung der Tools: Objekt-/Schnellauswahl, Lasso, Auswahlellipse, Pipette, Reparaturpinsel, Kopierstempel, Inhaltsbasierte Füllung, Radiergummi und das Retusche Werkzeug. Wichtig ist uns alles an praxisnahen Beispielen zu erklären!
  • Ebenenfüllmethoden: Was sind Füllmethoden eigentlich und wie kann man Ebenen miteinander multiplizieren, negativ multiplizieren, weiches Licht anwenden, Farbe und farbig abwedeln nutzen um das maximale aus deinem Bild herauszuholen. Hast Du Dir schon ein paar kostenlose Vorschauvideos angeschaut?
  • Text erstellen: In diesem Abschnitt lernst du Text einzufügen, diesen zu bearbeiten, zu verformen und perspektivisch zu verzerren.
  • Filter: Lerne alle Filter kennen die Photoshop zu bieten hat und verstehe auch in welchen Szenarien es Sinn macht diese anzuwenden. Hier ein kleiner Überblick: Weichzeichner, Render/Blendenfleck, Objektivkorrektur, Scharfzeichnung, Rauschfilter, Stilisierungsfilter, Vergröberungsfilter, Verzerrung, Verflüssigen, Camera RAW-Filter,…

WICHTIGER HINWEIS: Ab Abschnitt neun im Kurs beginnt der zweite Teil der Photoshop Masterclass. Wenn Du Dir bis hierhin alle Lektionen angeschaut hast, hast du Photoshop vollständig verstanden und kannst nun loslegen echte Projekte für Dich oder Deine Kunden umzusetzen. Im zweiten Teil (Ab Abschnitt neun) fokussiert sich der Kurs auf realitätsnahe Praxisbeispiele und echte Projekte. Pick Dir hier am besten die Sachen raus, die für Dich am interessantesten sind!

Hier ein Überblick der Praxisbeispiele in diesem Kurs:

  • Unschärfe im Foto herstellen
  • Komposition: Motiv in neuen Hintergrund
  • Farbänderung eines bestimmten Bereichs
  • Grafiken in Perspektive bringen
  • Komplette Hautretusche
  • Cartoon Effekt für Portraitfoto
  • YouTube Thumbnail erstellen
  • Muster/Design auf Kleidungsstück platzieren
  • Flyer erstellen
  • Kulisse/Hintergrund erstellen
  • Produktfoto Retusche
  • Schatten ausschneiden
  • Schneelandschaft aus Sommerbild erstellen
  • Doppelbeleuchtung (Dual Light Effekt)
  • Einfache Farbkorrektur
  • Doppelte Belichtung
  • Autofarbe von Silber in Gold verwandeln
  • Bewegungsunschärfe herstellen
  • Komposition Auto

Unsere Zufriedenheitsgarantie
Wir haben eine 30 Tage 100% Geld zurück Garantie. Wenn Du also doch nicht zufrieden mit dem Kauf bist, bekommst du das gesamte Geld sofort zurück!

Wir freuen uns schon Dich in der ersten Lektion der Photoshop Masterclass begrüßen zu dürfen!

Who this course is for:

  • Anfänger, die das erste mal Photoshop öffnen
  • Fortgeschrittene, die vom Profi dazu lernen wollen

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Video: .mp4 (1280×720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 48000 Hz, 2ch | Size: 3.97 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 42 lectures (5 hour, 4 mins) | Language: Deutsch

Beschreibung:

Schritt-für-Schritt Anleitung vom ersten Öffnen & Einstellen von Photoshop bis hin zur professionellen Bildbearbeitung

What you’ll learn

 

  • Du bekommst eine Schritt-für-Schritt Anleitung.
  • Vom ersten Öffnen & Einstellen von Photoshop bis hin zur professionellen Bearbeitung deiner Bilder.
  • Anhand von Beispielen aus der Praxis erfährst du, wie du deine Bildbearbeitungen schnell und sauber durchführen kannst.
  • Du lernst alle wichtigen Einstellungen von Photoshop kennen.
  • Du bekommst alle wichtigen Grundkenntnisse einfach, übersichtlich und nachvollziehbar beigebracht.
  • Du wirst alle Werkzeuge aus Photoshop kennen lernen und erfahren, was du wirklich brauchst.
  • Du lernst wie man Freisteller mit Pfaden, Masken, Filtern und weiteres erstellt und Bearbeitet.
  • Du lernst alle wichtigen Wege um Bilder zu bearbeiten und zu retuschieren.
  • Du lernst alles wichtige über Farbe und wie man sie in Photoshop bearbeiten kann.

Requirements

 

  • Du brauchst einen Computer auf dem du Photoshop installieren und benutzen kannst.

Description
Lerne praxiserprobtes Wissen aus über 20 Jahren Erfahrung aus den Bereichen Werbeagentur, Produktion, Verlag & Druckerei. Du bekommst eine Schritt-für-Schritt Anleitung vom ersten Öffnen & Einstellen von Photoshop bis hin zur professionellen Bearbeitung deiner Bilder.

Für wen ist dieser Kurs?
Photoshop Academy Starter ist für alle angehenden Mediengestalter, Layouter, Kommunikationsdesigner & Einsteiger ins grafische Gewerbe. Für all jene, die im Marketing oder im kreativen Bereich arbeiten. Der Kurs ist für alle, die ab sofort ihre Bilder professionell bearbeiten wollen. Egal ob im High Quality Business Bereich oder für Privat. Mit diesem Kurs bist du in der Lage deine Facebook & Instagram Bilder genau so gut zu bearbeiten wie auch Bilder für professionelle Produktionen.

 

  • Lernen von Profis
  • Praxiserfahrungen aus über 20 Jahren
  • Schritt für Schritt Anleitungen
  • Einfach und verständlich erklärt
  • Für absolute Anfänger bis hin zu Fortgeschrittenen

Erziele ab sofort nur noch Top Ergebnisse
Werde selber zum Photohop Profi!

___ Kursinhalt ___

Einstellungen

 

  • #1 Voreinstellungen
  • #2 Werkzeuge, Arbeitsbereich, Menüs
  • #3 Prinzip Paletten, Anordnung, Inhalt
  • #4 Wichtigsten Paletten auf einem Blick
  • #5 Einstellungen Farbe & Profile

Grundkenntnisse

 

  • #1 Lineale, Nullpunkt, Maßeinheiten
  • #2 Werkzeugvorschau und Einstellungen
  • #3 Wichtige Tastenkombinationen
  • #4 Neue Datei erstellen
  • #5 Die wichtigsten Werkzeuge
  • #6 Bild speichern
  • #7 Farbmodus (RGB & CMYK), Kanäle
  • #8 Arbeitsfläche, Bildgröße
  • #9 Korrektur-Einstellungsebenen

Masken & Freisteller

 

  • #1 Ebenensystem, wie Photoshop arbeitet
  • #2 Ebenen, Auswahlen & Masken
  • #3 Ebeneneinstellungen, Mischmodus
  • #4 Masken, Maskierungsmodus
  • #5 Auswahlen transformieren & bearbeiten
  • #6 Freistellen mit dem Pfadwerkzeug
  • #7 Freistellen über Softmasken
  • #8 Freistellen über Objektauswahl
  • #9 Freistellen über Farben
  • #10 Masken & Pfade kombiniert
  • #11 Freistellen über Kanäle

Retusche

 

  • #1 Transformieren
  • #2 Stempeln & Inhaltsbasierte Füllung
  • #3 Stempeln Praxisbeispiele + Fluchtpunkstempeln
  • #4 Transformieren mit dem Formgitter
  • #5 Verflüssigen
  • #6 Überblick Filter
  • #7 Weichzeichnen
  • #8 Scharfzeichnen

Farbe

 

  • #1 Farbmodus & Farbräume
  • #2 Pipette & Messpunkte
  • #3 Arbeitsweise Korrektureinstellungen
  • #4 Farbton Sättigung
  • #5 Gradationskurven
  • #6 Tonwertkorrektur
  • #7 Selektive Farbkorrektur
  • #8 Tiefen & Lichter
  • #9 Farbbalance

Who this course is for:

 

  • Der Kurs ist für alle, die ab sofort ihre Bilder professionell bearbeiten wollen.
  • Für alle Mediengestalter, Layouter, Designer, Kommunikationsdesigner, Fotografen & Einsteiger ins grafische Gewerbe.
  • Influencer, Instagramer, Youtuber

Mirrors zeigen

 

Wir empfehlen den Premium Download mit dem aktuellen Deal-Angebot: -66% reduziert – 1 Jahr Premium für 39,99€ = unbegrenzt Laden nur 3,33€/Monat!
⇩⇩⇩Hier auf den Banner klicken und anmelden⇩⇩⇩

anonym downloaden
 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Video: .mp4 (1280×720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 48000 Hz, 2ch | Size: 6.83 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 39 lectures (5 hour, 20 mins) | Language: Deutsch

Beschreibung:

Der komplette Zeichenkurs für Anfänger. Jeder kann zeichnen! Und es ist wahrscheinlich sogar einfacher als du denkst 🙂

What you’ll learn

Die Grundlagen im Zeichen
Welche Materialien du benötigst und wie du diese richtig benutzt
Tipps und Hilfen bei der Anfertigung einer ersten Portrait-, Stillleben- und Landschaftszeichung
Wie du mentale Blockaden lösen kannst um beim zeichnen in den flow-state zu kommen
Mittel um deiner eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen
Wie du aus einfachen geometrischen Formen Gesichter und Gegenstände kreierst
Wie du Licht und Schatten richtig nutzt um coole 3D Effekte zu erzeugen

Requirements

Papier (Druckerpapier ist perfekt für den Anfang)
Bleistifte in HB, B und H (Andere Stärken sind auch ok. Es geht nur darum verschiedene Stärken zu haben)
Spitzer und Radiergummi

Description

Ich bin fest davon überzeugt, dass jede/ jeder mit wenigen Tricks und Hilfen Zeichnen lernen kann.

Du wolltest schon immer tolle Motive auf dem Papier erschaffen? Oder vielleicht nach langer Zeit dieses Hobby neu entdecken?

Dann bist du hier an der richtigen Adresse.

Ich zeige dir in diesem Kurs alle Grundlagen rund um das Zeichnen, sodass du am Ende in der Lage sein wirst wundervolle Portraits, Landschaften und Stillleben zeichnen zu können. Die tolle Nachricht dabei ist: Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse – Wir beginnen ganz von vorn. Der Kurs bietet dir die Möglichkeit das Zeichnen mit allem Drum und Dran zu erlernen.

Zuerst ein kleiner Ausblick, was dir dieser Kurs alles bietet:

Ich zeige dir unterschiedliche Materialien und ihre Anwendung, ohne dich zu überfordern

Du erfährst, wie du dich in die richtige Zeichenstimmung bringst und dich von Blockaden löst, denn Spaß und Freude stehen bei mir an erster Stelle

Du lernst einfache Formen zu zeichnen, welche die Grundlage für komplexe Motive bilden

Du lernst die unterschiedlichen Schraffurtechniken kennen

Lerne, wie du mit unterschiedlichen Linienführungen deiner Zeichnung einen individuellen Charakater verleihst

Ich zeige dir nachvollziehbar, Grundregeln der Portrait, Stilleben und Landschaftszeichnung ohne den Anfänger zu überfordern.

Verstehe wie Licht und Schatten funktionieren und in deiner Zeichnung einzusetzen

Praxisbeispiele:

Wie zeichne ich ein realistisches Auge?

Wo befinden sich Augen, Nase und Mund im Portrait?

Wie kann ich ein Portrait von der Seite zeichnen?

Wie zeichne ich einen naturgetreuen Apfel?

Wie kann ich einen See oder einen Fluss in einer Landschaft zeichnen?

und vieles mehr…

Mein Ziel ist, dass du nach Abschluss dieses Kurses deine Vorstellungen und Gedanken im künstlerischen Stil auf Papier bringen kannst. Ich möchte in dir das Feuer für die Kunst entfachen, welches mich nun schon Jahre lang antreibt zu zeichnen und es anderen weiter zu geben.

Ich möchte gerne auf ein Zitat von Joseph Beuys aufmerksam machen:

“Jeder ist ein Künstler!”

Ich freue mich schon darauf Dich in den nächsten Lektionen wieder zu sehen 🙂

Who this course is for:

Anfänger die Lust haben, etwas Neues zu lernen, sowie Interessierte, die ihre Skills verbessern wollen.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Video: .mp4 (1280×720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 48000 Hz, 2ch | Size: 8.84 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 100 lectures (11 hour, 12 mins) | Language: Deutsch

Beschreibung:

Adobe After Effects CC praxisnah von A-Z mit Motion Design, vfx, Animation und allem was dazu gehört!

What you’ll learn

Laserschwert Animation
Alle Basics in After Effects
Die wichtigsten Werkzeuge
Ebenen verstehen
Bewegungen animieren mit Keyframes
Formen und Farbebenen
Maskieren
Unterkomposition
Zeitmanipulation
Übergänge und Blenden
Stabilisation
Motion Graphics
Bauchbinden
GreenScreen
Zusammenspiel mit Premiere und Illustrator
Standbilder in Bewegung bringen
Lichteffekte
Rotoskopieren
3D Arbeiten
Presets und Effekte
Bewegungen tracken
Social Media Tags erstellst
Messenger Animation
Audio Visualizer
Countdown erstellen
Abobutton erstellen

Requirements

Adobe After Effects CC
Keine Vorkenntnisse nötig

Description

Möchtest du Adobe After Effects CC vollständig und praxisnah verstehen? Möchtest du professionelle Animationen erstellen?

Dann ist dieser Kurs genau das richtige für dich!

In diesem Kurs lernst Du alles über folgende Themen: Laserschwert Animation, Alle Basics, Die wichtigsten Werkzeuge, Ebenen verstehen, Bewegungen animieren mit Keyframes, Formen und Farbebenen, Maskieren, Unterkomposition, Zeitmanipulation, Übergänge und Blenden, Stabilisation, Motion Graphics, Bauchbinden, GreenScreen, Zusammenspiel mit Premiere und Illustrator, Standbilder in Bewegung bringen, Lichteffekte, Rotoskopieren, 3D Arbeiten, Presets und Effekte, Bewegungen tracken, Nützliche Social Media Projekte

Du bekommst sofortigen Zugriff auf:

1 Video Lektion am Tag, 7 Tage die Woche, 14 Wochen lang. Über 11 Stunden After Effects Masterclass

52 hilfreiche Materialien um optimal zu lernen zum Herunterladen um überall üben zu können

Zugang zur After Effects Community. Austausch mit allen Kursmitgliedern

Tipps vom After Effects Profi Niclas

Lebenslanger Zugriff auf den Kurs und alle zukünftigen Updates

Doch was wirst Du in diesem Kurs im Detail lernen?

Einleitung: Du lernst deinen Dozenten, Niclas, kennen und verstehst wie der Kurs aufgebaut ist. Damit du direkt von Anfang an Spaß mit dem Kurs haben kannst lernst du gleich zu Beginn ein Laserschwert zu animieren!

Die Basics: Bevor wir in die praxisnahen Projekte starten sollten wir zunächst die Basics klären. Du lernst also dich in After Effects zurecht zu finden, eine neue Komposition zu erstellen, die Timeline, wichtigsten Shortcuts und noch ein paar Sachen mehr. Schau dir an dieser Stelle unten gerne mal die Kursstruktur und ein paar kostenlose Vorschau Videos an!

Das Arbeiten mit Keyframes: Ohne Keyframes läuft nichts in After Effects. Daher ist es umso wichtiger, die Arbeit mit Keyframes zu verstehen und vor allem professionell Anwenden zu können. Lerne Objekte zu animieren, Übergänge zu erzeugen und lege damit dein Fundament für den restlichen Verlauf des Kurses.

Formen und Farbebenen: Lerne mit Ebenen zu arbeiten und somit komplexere Projekte fertig zu stellen. Schau dir gerne mal ein paar kostenlose Vorschauvideos an, um dich selbst von der Qualität des Kurses zu überzeugen.

Wichtige Skills: Im fünften Abschnitt liefert dir Niclas eine Zusammenfassung der wichtigsten Skills mit After Effects, welcher er am häufigsten in seiner Arbeit als After Effects Animator benötigt. Du lernst alles über das Maskieren, Bewegungsmasken, Unterkompositionen, Standbilder erzeugen, Zeitmanipulation, Übergänge und Blenden, Stabilisation von Videos, und vieles mehr…

Zusammenarbeit mit Premiere und Illustrator: Natürlich kannst du dich auch ausschießlich auf After Effects konzentrieren. Adobe hat sich aber natürlich auch etwas dabei gedacht die verschiedene Software miteinander zu verbinden. Niclas erklärt dir in dem Kurs wie du die Illustrator und Premiere mit After Effects verbindest und die Fusion aller Ressourcen nutzen kannst.

Motion Graphics: Mit jedem Abschnitt in der After Effects Masterclass wird es immer interessanter. In diesem Abschnitt lernst du Bauchbinden zu erstellen, Text clever zu integrieren und Masken zu animieren.

Arbeiten mit Green Screen: Ein viel gebrauchter Sill, aber häufig auf Amateur Level umgesetzt. Lerne professionell mit Green Screen zu arbeiten für dich und deine Kunden.

Weitere wichtige Skills: Mittlerweile kennst du dich schon deutlich besser mit dem Programm aus und fühlst dich sicher in den Basics. Nun können wir tiefer eintauchen um zu lernen mit Lichteffekten zu arbeiten und das Thema Rotoskopieren vollständig zu verstehen.

3D Arbeiten: Viel gefragtes Thema! Das Arbeiten mit 3D Objekten ist super spannend und wenn man es einmal verstanden hat und super easy. Lerne alles über das Kamera tool, Null Objekte, wie die 3D Punkte trackst, etc.

Das Rendern: Wenn du mit deinem Projekt fertig bist gibt es nur noch eine Aufgabe: Dein Projekt richtig zu exportieren und zu rendern. Exportiere dein Projekt in der bestmöglichen Qualität und optimal für deinen Zweck.

Nützliche Projekte aus der Praxis: Aus Niclas Arbeit als Freelancer kann er dir viele echte Projekte vorstellen. Das ein oder andere ist wahrscheinlich auch für dich interessant und findet Anwendung für deinen Zweck. Du lernst unter anderem wie du Social Media Tags erstellst, Laserschwert, Messenger Animation, Audio Visualizer, Countdown erstellen, Abobutton erstellen, und noch einige Einzelheiten mehr! Schau dir gerne mal ein paar kostenlose Vorschauvideos an und überzeuge dich selbst von der Qualität des Kurses.

Unsere Zufriedenheitsgarantie
Wir haben eine 30 Tage 100% Geld zurück Garantie. Wenn Du also doch nicht zufrieden mit dem Kauf bist, bekommst du das gesamte Geld sofort zurück!

Wir freuen uns schon Dich in der ersten Lektion der After Effects Masterclass begrüßen zu dürfen!

Niclas & Marius

Who this course is for:

Anfänger, die noch keine Vorkenntnisse mit After Effects haben
Fortgeschrittene, die einiges dazu lernen wollen

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Video: .mp4 (1280×720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 44100 Hz, 2ch | Size: 5.91 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 103 lectures (14 hour, 0 mins) | Language: Deutsch

Beschreibung:

Schritt für Schritt zur professionellen Grafik

What you’ll learn

Grundlagen verstehen: Vektorgrafik, Farbraum und die richtige Maßeinheit
Benutzeroberfläche beherrschen
Werkzeuge verstehen und anwenden
Mit Grundformen gestalten
Mit Ankerpunkten und Pfaden arbeiten
Souverän mit dem Zeichenstift umgehen
Professionelle Arbeitstechniken ausführen
Proportionale Konstruktionen mit Hilfe von Berechnungen erstellen
Mit Text arbeiten
Text auf Pfad stellen
Dreidimensionale Grafiken erstellen
Grafiken und Schriftzüge nachzeichnen
Bilder platzieren
Pixelbilder vektorisieren
Interaktive Zeichenfunktionen einsetzen
Glanzeffekte erzielen
Mit Pinseln und Mustern arbeiten
Inserate gestalten
Banner erstellen
Logos und Piktogramme zeichnen
Einen Briefkopf und eine Visitenkarte erstellen
Illustrationen erstellen
Werkzeuge zum Freihandzeichnen kennenlernen
Grafiken für Plotter aufbereiten
Einen Straßenplan zeichnen
Elemente mit Effekten versehen
Mit Symbolen arbeiten
Diagramme erstellen

Requirements

Dieser Kurs führt dich von Grund auf in Illustrator ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lektion für Lektion und Schritt für Schritt lernst du die Funktionen des Programms kennen.
Der Kurs ist kein Illustrationskurs! D.h. du lernst hier nicht zeichnen oder malen. Du lernst aber alle Werkzeuge und Methoden die du zur Erstellung anspruchsvoller Artworks benötigst.

Description

Eine Illustration ist ein reduziertes, abstraktes oder auch naturgetreues gezeichnetes oder gemaltes Bild. Gute Illustratoren und Illustratorinnen haben kaum geringere Fähigkeiten im Zeichnen und Malen wie bildende Künstler:innen. Heute arbeiten Illustrator:innen überwiegend digital. Dabei ersetzt der Computer das Können der Illustrator:innen ebensowenig, wie ein Bleistift oder ein Pinsel. Programme wie Adobe Illustrator sind Werkzeuge – der Künstler ist der Anwender.

Dieser Kurs führt nicht in die Zeichnung oder Malerei ein, sondern erklärt das Werkzeug Adobe Illustrator. Für viele Aufgaben die mit Illustrator erledigt werden ist es auch gar nicht notwendig ein Rembrandt zu sein. Ich habe deshalb ganz bewusst auf Beispiele verzichtet, bei denen zeichnerisches Können eine große Rolle spielen. Vielmehr führt dich der Kurs von der Pike auf in alle nennenswerten Funktionen des Programms ein, so dass du es am Ende mit etwas selbständiger Übung souverän und im vollen Umfang bedienen kannst, ganz egal, ob du naturalistische Illustrationen locker aus dem Ärmel schüttelst, oder selbst Strichmännchen eine Herausforderung für dich darstellen.

In neun Abschnitten erlernst du theoretische und praktische Grundlagen, was du über Voreinstellungen und die Benutzeroberfläche wissen musst, wie du mit Grundformen-Werkzeugen arbeitest, wie du mit Zeichenstift und Pfaden eigenhändig Formen zeichnest, alles über das Drehen, Spiegeln, Skalieren, Verbiegen und Verschieben, den Umgang mit und die Formatierung von Text, was du mit interaktiven Zeichenfunktionen machen kannst und was es sonst noch über weitere Werkzeuge und Funktionen zu wissen gilt.

Die Lektionen sind jeweils praktische Beispiele angelegt, so dass du den Einsatz der Funktionen stets zielgerichtet auf ein bestimmtes Ergebnis kennenlernst. So erlernst du nicht nur die Werkzeuge, Funktionen und Arbeitsweisen in Illustrator, sondern ganz nebenbei auch, wie du Flaggen (als einfache Beispiele für den Anfang), Spielfelder, Schilder, dreidimensionale Formen, Freisteller, Illustrationen, Icons, Piktogramme, Symbole, Logos, Monogramme, Typografie, spezielle Satzarten, Zeichnungen, Straßenpläne, Visitenkarten und Briefpapier sowie Inserate und Grafiken fürs Internet erstellst. Und auch für alles andere das hier nicht erwähnt ist – zum Beispiel ein Poster, einen Folder oder eine technische Zeichnung – hast du am Ende das Know-how zur Umsetzung.

Der Kurs ist das Ergebnis aus mehr als 15 Jahren Live-Unterricht und Kursteilnehmern aus allen möglichen Sparten. Auf Basis der Erfahrungen die ich dabei gemacht habe, habe ich die Inhalte stets weiter entwickelt und verbessert. Ebenso beabsichtige ich den Kurs hier auch in Zukunft weiter zu entwickeln und zu verbessern und natürlich über Änderungen und Neuerungen zu informieren. Deine Fragen können mir dabei helfen, die Inhalte noch spezifischer und besser gestalten.

Tasten:

CMD/ STRG: CMD = Command am Mac; STRG = Steuerung unter Windows (CTRL = Control auf einer Schweizer Tastatur)

Shift (in Illustrator Umschalt genannt)

Alt (am Mac auch Option)

Übersicht:

3D: Lektion 50, 80

Abziehen: Lektion 26

An Originalposition einfügen: Lektion 21

Ankerpunkt: Lektion 29

Ankerpunkte hinzufügen: Lektion 68

Ankerpunkte verbinden (CMD/STRG+J = Join): Lektion 56

Ankerpunkt-Werkzeug (Shift-C): Lektion 35, 36, 37

Angleichen-Werkzeug: Lektion 82, 83 und 91

Ansicht, vergrößern und verkleinern: Lektion 9

Ansicht, verschieben: Lektion 10

Arbeitsbereich: Lektion 6 und 7

Aufblasen-Werkzeug: Lektion 95

Ausrichten-Bedienfeld: Lektion 14, 15, 28

Aussehen: Lektion 18, 49, 71, 81 und 89

Aussehen umwandeln: Lektion 18, 67

Auswahl, mehrfach: Lektion 25

Auswahl-Werkzeug: Lektion 14

Bedienfelder anordnen: Lektion 7

Begrenzungsrahmen: Lektion 14, 41

Berechnen: Lektion 21, 23, 28

Berechnen und duplizieren: Lektion 27

Bibliotheken: Lektion 13

Bild maskieren: Lektion 52

Bildnachzeichner: Lektion 60

Bildpinsel: Lektion 51, 90

Bildschirmwiedergabe: Lektion 3

Breiten-Werkzeug: Lektion 90

Borstenpinsel: Lektion 92

Buntstift-Werkzeug (N): Lektion 97

CMYK: Lektion 3, 5, 75

Creative Cloud: Lektion 12 und 13

Darstellungsgröße: Lektion 9

Dahinter einfügen: Lektion 21

Davor einfügen: Lektion 21

Diagramm-Werkzeuge: Lektion 101

Direktauswahl-Werkzeug (A): Lektion 29, 35

Drehen-Werkzeug (R = Rotate): Lektion 40, 45, 46, 69, 78

Drehen: Lektion 19, 25

Druckwiedergabe: Lektion 3

Duplizieren: Lektion 15, 24, 25

Ebenen: Lektion 17, 30, 47, 58, 79, 81

Effekt: Lektion 16, 47

Einfügen: Lektion 21

Einzeln transformieren (CMD/STRG+Alt+Shift+C): Lektion 42

Ellipsen-Werkzeug (L): Lektion 14

EPS: Lektion 75

Erneut transformieren (CMD/STRG+D): Lektion 15, 24, 25, 27, 40, 45, 46, 57

Farbhilfe: Lektion 96

Farbraum: Lektion 3

Formerstellungs-Werkzeug: Lektion 66

Füllmethode: Lektion 47, 97

Glätten-Werkzeug: Lektion 97

Gitter-Werkzeug (U): Lektion 83

Grafikstil: Lektion 48, 49

Gruppieren (CMD/STRG+G): Lektion 16

Gruppe bearbeiten: Lektion 17

Hilfe: Lektion 8

Hilfslinien (CMD/STRG+,): Lektion 37

Innen zeichnen: Lektion 73

Interaktiv-malen: Lektion 61, 67

Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug (Shift+L): Lektion 67, 96

Interaktiv-malen-Werkzeug (K): Lektion 60, 61, 63, 64, 65, 74, 96

Isolierungsmodus: Lektion 17

Kalligraphiepinsel: Lektion 88

Konturlinie: Lektion 78, 79

Kopieren: Lektion 15, 24, 25

Kreis: Lektion 14

Kurvenzeichner: Lektion 79

Layout: Lektion 1

Lineale (CMD/STRG+R = Ruler): Lektion 37, 40

Löschen-Werkzeug: Lektion 97

Maske: Lektion 98

Messer: Lektion 94

Muster: Lektion 50, 84, 85, 86, 91 und 96

Musterpinsel: Lektion 50 und 91

Neu (Dokument) (CMD/STRG+N): Lektion 5 und 11

OpenType-Funktionen: Lektion 53

Pantone: Lektion 75

Pathfinder: Lektion 20, 26, 58, 62, 78

PDF: Lektion 76

Perspektivenraster: Lektion 44

Pfad bearbeiten: Lektion 29, 31

Pfadansicht (CMD/STRG+Y): Lektion 18, 56

Pfadtext-Werkzeug: Lektion 51

Pinsel-Werkzeug (B = Brush): Lektion 87

Pixel: Lektion 2, Lektion 3, 77

Platzieren (CMD/STRG+P): Lektion 22, 76, 77

Plotter-kompatibel: Lektion 18

Polygon-Werkzeug: Lektion 26, 27

Radiergummi-Werkzeug (Shift+E = Eraser): Lektion 94

Raster: Lektion 29, 43, 59, 64, 69

Rechteck-Werkzeug (M): Lektion 14

RGB: Lektion 3, 5. 75, 77

Shaper-Werkzeug: Lektion 97

Schere (C = Clipper): Lektion 62

Schnittmaske erstellen, Ebenen: Lektion 47, 52, 55, 73, 81

Schriftart fehlt: Lektion 48

Schriftart finden: Lektion 27, 70

Speichern (CMD/STRG+S): Lektion 12

Spezialpinsel: Lektion 89

Spiegeln-Werkzeug (CMD/STRG+O = Opposite): Lektion 41, 47

Spirale-Werkzeug: Lektion 82

Stern-Werkzeug: Lektion 28, 52

Strudel-Werkzeug: Lektion 95

Symbole: Lektion 99

Symbol-Werkzeuge: Lektion 100

Tastatur, Tastaturkürzel: Lektion 4

Text auf Pfad: Lektion 51

Text in Pfade umwandeln (CMD/STRG+Shift+O = Outline): Lektion 55, 56, 71

Textformatierung: Lektion 53, 71

Textrahmen: Lektion 52

Transformieren: Lektion 15

Transformieren mit Berechnung: Lektion 45

Transparenz: Lektion 47, 97, 98

Transparenzmaske: Lektion 98

Tropfenpinsel-Werkzeug (Shift+B = Brush): Lektion 93

Überdruckenvorschau (CMD/STRG+Shift+Alt+Y: Lektion 29

Umwandeln: Lektion 18, 60, 67

Vektorgrafik: Lektion 2

Vektorisieren: Lektion 60

Verbiegen-Werkzeug: Lektion 43

Vereinen: Lektion 20, 30, 74

Verknüpfung, Verknüpfen-Bedienfeld: Lektion 22

Verkrümmen-Werkzeug (Shift+R): Lektion 95

Verkrümmungsfilter: Lektion 16

Verlauf: Lektion 30, 41, 46, 47, 73, 98

Verschieben: Lektion 15

Verzerrungshülle: Lektion 80

Volltonfarbe: Lektion 75, 76

Vorlage: Lektion 58, 79

Voreinstellungen (CMD/STRG+K): Lektion 5

Werkzeuge: Lektion 102

Zauberstab (Y): Lektion 74

Zeichenfläche: Lektion 11, 12, 69

Zeichenstift-Werkzeug: Lektion 30, 38, 39, 59

Zerknittern-Werkzeug: Lektion 95

Zoom, Zoom-Werkzeug (Z): Lektion 9

Zusammenfügen-Werkzeug: Lektion 57

Zusammengesetzten Pfad erstellen: Lektion 55, 71

Zusammenziehen-Werkzeug: Lektion 95

Zusammenziehen und aufblasen: Lektion 89

Who this course is for:

Für Einsteiger sowie Anwender die bereits mit Illustrator vertraut sind und die ihr Know-how erweitern und vertiefen wollen.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }