5 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
Mit den thematischen Aspekten “Narration” und “Interpretation” sei im Folgenden ein Zugang zu Snorri Sturlusons Werk gesucht – insbesondere den mythographischen Arbeiten gilt das Interesse. In der Vergangenheit hat dies nicht zu einer allgemein akzeptierten Beurteilung gefĂĽhrt. Es ist das Ziel, nicht nur herrschende Meinungen aufzugreifen und zu diskutieren, es sollen vielmehr auch neue Ansätze versucht werden (die Narration und Interpretation gleicherweise betreffend). Im Mittelpunkt soll stehen die sog. Snorra-Edda (auch Prosa-Edda genannt) mit “Prolog und Gylfaginning”. Besondere Beachtung gilt dabei den theologischen bzw. mythologischen Konzepten, die Snorris Argumentation bestimmten. Ein AbschluĂźkapitel ist W. Baetkes Beitrag zur nordischen “Glaubenslehre” gewidmet – d. h. in Sonderheit Baetkes Snorri-Bewertung im Blick auf Mythologie und Theologie
{ 0 comments… add one }