
3.95 MB – pdf
Beschreibung:
In diesem Buch sammelt und kommentiert Siegfried Grundmann historische Dokumente aus der Schwellenzeit der Weimarer Republik zum Dritten Reich, bei denen Nobelpreisträger und Physiker Albert Einstein MitunterstĂĽtzter war: zum einen der “Dringende Appell” vom Juni 1932, in dem 33 bekannte Persönlichkeiten – unter anderem auch Käthe Kollwitz, Heinrich Mann und Erich Kästner – zu einer Kooperation von SPD und KPD aufriefen; sowie die Dokumente zur Protestkundgebung “Das Freie Wort” gegen die an die Macht gelangten Nationalsozialisten.
Zu den eindrucksvollsten Aspekten der vorliegenden Dokumentation gehört, wie sich Menschen verschiedener politischer und weltanschaulicher Position und Biografien im Kampf gegen die faschistische Gefahr verbündet haben. Die Biographie des politischen Einstein wird mit diesem Buch durch neue Facetten bereichert.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

2.31 MB – pdf
Beschreibung:
In der Gegenwartsgesellschaft rückt die individuelle Lebensgestaltung und Verantwortung für ein als gelungen erlebtes Leben in den Vordergrund. Bereitschaft zu Wandel und Weiterentwicklung ist dabei sowohl in der Arbeitswelt gefordert als auch beim Wechsel von Lebenslagen und –phasen. Gleichzeitig ist in der Gegenwartsgesellschaft eine Abnahme der Bedeutung von Übergangsritualen zu beobachten, dagegen eine Zunahme reflexiver Beratungsformate, in denen (insbes. im Coaching) Transformationsprozesse, Übernahme neuer Rollen und Funktionen und als krisenhaft erlebte Berufssituationen thematisiert werden. Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, welchen Stellenwert Übergangsrituale in der reflexiven Beratung haben. Die empirische Untersuchung zeigt, dass Übergangsrituale im Beratungs- und Therapiediskurs präsent sind. Unter Berücksichtigung soziologischer und sozialphilosophischer Theorien sowie des ritualtheoretischen Diskurses wird ein Konzept von Übergangsritualen in reflexiver Beratung entwickelt, das eine weitergehende Unterstützung von Transformationsprozessen erlaubt. Darüber hinaus werden auch Rückschlüsse auf eine zeitgemäße Gestaltung von Übergangsritualen in der individualistisch geprägten Gegenwartsgesellschaft außerhalb des Beratungskontexts erörtert.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

3.46 MB – pdf
Beschreibung:
Dieser Herausgeberband bietet einen tiefen Einblick in Prozesse, Arbeitsmethoden und Workframes, die geeignet sind, Kreativität und Innovationskraft in Organisationen zu fördern. Das Buch zeigt auf, wie Kreativität nutzbar gemacht werden kann und beleuchtet Kreativität und Innovationen aus interdisziplinärer Sicht: Erkenntnisse aus Psychologie, Kunst und Architektur, Wirtschafts- und Neurowissenschaften, Innovationsforschung und KI werden dargestellt und deren Implikationen für die Praxis in einem breiten Spektrum verschiedener Fachbereiche abgeleitet.
Dabei ist das Buch so konzipiert, dass es auf der Basis fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse einen konsequenten Bezug zur Praxis bietet. Die Verbindung der genannten Kernbereiche zeigt auf, wie sich Kreativität im organisationalen Kontext entfalten kann, wie Unternehmen diese Kreativität in vielfältigen Bereichen einsetzen können und wie sich daraus Innovationen entwickeln lassen. Darüber hinaus werden zahlreiche Methoden und Werkzeuge vorgestellt, mit denen sich Kreativität erfahren und nutzbar machen lässt.
Der Inhalt
Kreativität im Kontext von Führung, Teams und Individuen
Kreativitätsfördernde Tools und Workframes praxisnah erklärt
Impulse fĂĽr ein kreatives Umfeld: Stressmanagement, Resilienz, Flow und Empowerment
Wissensmanagement und Controlling von Kreativit

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

14.69 MB – epub, pdf
Beschreibung:
– Fasst alle Aspekte der Erkrankung verständlich zusammen
– Autor ist Arzt und Betroffener, arbeitet seit Jahren in einer spezialisierten Tinnitus-Klinik
– Geschrieben fĂĽr Betroffene, Angehörige und ärztliche und psychotherapeutische Behandler
Dieses Buch fasst die konkreten, praxisrelevanten Fragen um die Menièresche Erkrankung mit anfallartigem Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus zusammen und bietet Perspektiven und Handlungsempfehlungen für Betroffene, Angehörige sowie ärztliche und psychotherapeutische Behandler. Bei Morbus Menière kann das Leiden zu angstvoller Beobachtung mit zunehmender Einschränkung des Bewegungsraums, Schwerhörigkeit, Unsicherheit und Hilflosigkeit bis hin zur Berufsunfähigkeit und zu einer depressiven Entwicklung führen. Dass und wie trotzdem Hilfe und Unterstützung möglich sind, zeigt diese vollständig überarbeitete 9. Auflage.
Aus dem Inhalt:
Informationen ĂĽber aktuelle Erkenntnisse im Umgang mit der Krankheit
Verbesserte medizinische Möglichkeiten und Grenzen
Verfeinerte psychosomatische Vorgehensweisen im Umgang mit der Krankheit.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

7.39 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Das Buch zeigt, wie APIs (Application Programming Interface) dazu beitragen, die digitale Transformation von Unternehmen zu ermöglichen und bestehende Geschäftsmodelle zu verbessern bzw. neue Geschäftsmodelle zu schaffen.
Die Autoren erklären, warum Programmierschnittstellen (APIs) eine zentrale Bedeutung für die Unternehmensentwicklung zukommt, welche Anwendungsszenarien in Unternehmen möglich sind und wie eine API-Strategie entwickelt und umgesetzt wird. Ausgewählte Best Practices von Unternehmen zeigen den Weg hin zur API-Revolution und geben Impulse für die praktische Anwendung.
Das Buch dient als Übersetzungshilfe zwischen der technischen und der wirtschaftlichen Sichtweise in Unternehmen: Zum einen richtet es sich an Unternehmenslenker und Manager, die sich den technischen Seiten der Digitalisierung nähern möchten, um die digitalen Transformationsansätze im eigenen Unternehmen zu implementieren. Zum anderen hilft es Mitarbeitern von technischen Abteilungen als Argumentationsgrundlage, um das Management von der Bedeutung digitaler Wandlungsprozesse zu überzeugen.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

5.67 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Durch die Schaffung gemeinsamer Wirtschaftsräume kommt es sowohl auf unternehmerischer als auch auf persönlicher Ebene zu internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen. Vermögen wird in verschiedenen Formen in unterschiedlichen Ländern investiert, Wohnsitze und Ansässigkeiten werden verlagert. Es kommt zu grenzüberschreitenden Vermögensbesitzverhältnissen. Dadurch entstehen in mehreren Ländern gleichzeitig steuerliche Anknüpfungsmerkmale, die eine Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer auslösen können. Nationale deutsche Regelungen reichen in der Regel nicht aus, um eine drohende Doppelbesteuerung gänzlich aufzuheben. Anders als im Bereich der Ertragsteuern ist das Netz der Doppelbesteuerungsabkommen im Bereich der Erbschaft- bzw. Schenkungsteuern in Deutschland und international nicht stark ausgeprägt. Dadurch gibt es selbst innerhalb der EU ein hohes Maß an Doppelbesteuerungsrisiken. Die Relevanz und steuerliche Brisanz dieser Thematik werden oft erst erkannt, wenn tatsächlich eine Doppelbesteuerung eintritt. Die Untersuchung zeigt auf, auf welcher Ebene von der Entstehung der Steuer bis zur Ermittlung der finalen Steuerschuld angesetzt werden kann, um im Verhältnis von Deutschland zu Frankreich, zu Großbritannien und zu den Niederlanden das Risiko der Doppelbesteuerung zu minimieren.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

12.95 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Zur Sicherstellung des Werterhalts von Immobilien werden zunehmend nachhaltige Aspekte im Planungsprozess berĂĽcksichtigt. Dies erfordert bereits in der Phase der Projektentwicklung eine ganzheitliche Betrachtung sowohl der zur Errichtung und zum Betrieb eines Gebäudes entstehenden Aufwände bestehend aus Errichtungs- und Folgekosten (=Lebenszykluskosten) als auch der in der Betriebsphase zu erwartenden Erträge. Durch die GegenĂĽberstellung der Aufwände zu den Erträgen ergibt sich die Lebenszyklusrendite (LZR) als Faktor zur Prognose der Rentabilität einer Investition. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik zur kostenoptimierten und lebenszyklusorientierten Steuerung der Gebäudeplanung entweder in der Phase der Projektentwicklung oder in einer frĂĽhen Planungsphase in Kombination mit der Anwendung von “Building Information Modeling” (BIM). Als Grundlage fĂĽr diese Methodik wird die frĂĽhzeitige Einbindung der zu diesem frĂĽhen Zeitpunkt vorhandenen Erkenntnisse in ein Bauwerksmodell untersucht, um eine Steigerung der Produktivität und Effizienz in den nachfolgenden Planungsphasen zu erreichen. Die automatisierte Ermittlung der LZR erfolgt durch ein seitens des Autors entwickeltes Software Tool.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

29.92 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
In diesem bewährten Leitfaden, der hier in einer vollständig überarbeiteten und aktualisierten 8. Auflage erscheint, zeigen die beiden Experten Eckhard Eyer und Thomas Haussmann Schritt für Schritt, wie das erfolgreiche Konzept von Zielsystem und Zielvereinbarung mit variabler Vergütung verknüpft wird, sei es für einzelne Mitarbeiter oder für Teams. So ist eine kompakte praktische Anleitung für Zielvereinbarungen entstanden mit vielen ausführlichen Beispielen, Checklisten, Tipps und aktuellen Informationsquellen.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

3,1 MB – epub, pdf
Beschreibung:
Beatrix Vogelsang, von allen nur Trixie genannt, ist Mitte vierzig, arbeitet als Sprechstundenhilfe in der Praxis des jungen Tierarztes Finn und pflegt ein enges Verhältnis zu den flauschigen, knopfäugigen oder auch gefiederten Patienten. Und sie fühlt sich berufen, Liebe in die Welt zu bringen, verkuppelt wild und manchmal erfolgreich die Tierhalter. Doch was ist mit der Liebe in ihrem Leben? Seit dem Tod ihres Mannes begnügt sie sich damit, die Abende mit ihren drei Katern Freddie, Godzilla und Nosferatu zu verbringen. Kann das denn immer so weitergehen?

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

3,7 MB – epub, pdf
Beschreibung:
Leiter, Heckenschere oder Waffeleisen gesucht? In Jennifers GlĂĽcksverleih findet man fast alles, sogar die groĂźe Liebe
Cloverdale ist ein verschlafenes Örtchen in Mitten von Hügeln und bunten Cottages. Hier lebt Jennifer, die gerade dabei ist, einen Glücksverleih einzurichten, in dem jeder genau das findet, was er gerade braucht: ob Rasenmäher oder Badmintonschläger oder einfach ein nettes Gespräch mit dem Nachbarn. Nur ihre Schwester bereitet Jennifer Sorgen. Irgendetwas scheint mit Isla, die gerade erst zurück in ihre Heimat gekehrt ist, nicht zu stimmen. Auch der alleinerziehende Vater Adam ist erst vor Kurzem mit seinen beiden Kindern nach Cloverdale gezogen und will seine Vergangenheit endlich hinter sich lassen. Jennifer teilt ihn kurzerhand ein, bei der Eröffnung des Glücksverleihs mitzuhelfen. Dann macht Adams Tochter Zoe eine überraschende Entdeckung und plötzlich ist der Zusammenhalt des ganzen Dorfes gefragt, um der Familie beizustehen.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }
Neueste Kommentare