≡ Menu

101.21 MB – epub, pdf

Beschreibung:

Dieses Lehr- und Übungsbuch verzichtet auf höhere Mathematik und bietet eine sehr praxisorientierte und leicht verständliche Darstellung. Es beschränkt sich auf die wesentlichen Grundlagen und bietet mit fast 300 durchgerechneten Beispielen und Aufgaben mit Lösungen nachvollziehbare Ingenieuranwendungen und die Möglichkeit einer guten Lernerfolgskontrolle. Für die aktuelle Auflage wurden die Abschnitte zur Potentialströmung sowie das Kapitel 8 und alle Aufgaben zu Kapitel 8 überarbeitet.

Der Inhalt

Grundbegriffe – Bernoulli’sche Gleichung fĂĽr stationäre Strömung – Impulssatz und Drallsatz fĂĽr stationäre Strömung – Räumliche reibungsfreie Strömungen – Reibungsgesetz fĂĽr Fluide – Ă„hnlichkeit von Strömungen – Die Grenzschicht – Rohrströmung und Druckverlust – Widerstand umströmter Körper – Strömung um Tragflächen – Strömung kompressibler Fluide – Instationäre Strömung in Rohrleitungen – Numerische Lösung von Strömungsproblemen (CFD)

Die Zielgruppen

Studierende an Fachschulen Maschinenbau
Studierende an Hochschulen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luftfahrttechnik, Energietechnik, Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen sowie an Höheren Technischen Lehranstalten
Ingenieure in der Praxis, die sich Kenntnisse über Technische Strömungslehre aneignen müssen

Die Autoren
Dr.-Ing. Sabine Bschorer ist Professorin für Strömungsmechanik, Energietechnik, Verfahrens- und Umwelttechnik an der Technischen Hochschule Ingolstadt sowie Studiengangleiterin „Energiesysteme und Erneuerbare Energien“.

Dr.-Ing. Konrad Költzsch ist Professor für Strömungsmechanik und Aerodynamik an der Technischen Hochschule Ingolstadt sowie Studiengangleiter „Fahrzeugtechnik“.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

152.07 MB – epub, pdf

Beschreibung:

Thermische Energiespeicher sind von großer Bedeutung für die Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden sowie für unterschiedliche Anwendungsgebiete im industriellen und kommunalen Bereich. Ausschlaggebend sind die Betriebsbedingungen und Materialeigenschaften, durch deren geeignete Kombination zusammen mit der Effizienz auch die Wirtschaftlichkeit der Speicher beeinflusst wird.
Dieses Buch beinhaltet die naturwissenschaftlichen Grundlagen, die Einsatzgebiete, Messmethoden, Materialeigenschaften und Dynamik von thermischen Speichern sowie die ingenieurtechnischen Ansätze, die beste der geeigneten Lösungen zu finden. Der Schwerpunkt liegt auf der Gebäudetechnik und dem Einsatz sensibler Speicher im Quartier.

Aus dem Inhalt
Physikalische Grundlagen thermischer Speicher und Wärmeübertragung
Einsatz von Warmwasserspeichern im Gebäude
Latentwärmespeicher – Speicherformen
Werkstoffe – Phasenwechselmaterialien – Korrosion
Messmethoden der Wärmekapazität – Schmelzenthalpie
Beladungssystematik von thermischen Speichern
Sensible thermische Speicher im Quartier
Latentwärmespeicher in der Anlagentechnik
Gebäude und Beton als thermischer Energiespeicher
Autarkie mit integrierten Warmwasserspeichern im Gebäude
Die Zielgruppe

Ingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung, Bauingenieure, Energietechniker, Fachplaner für erneuerbare Energie, Verfahrenstechniker, Wirtschaftsingenieure, Stadtplaner, Entscheider in Energieversorgungsunternehmen, Energieberater
Dozenten und Studierende der Fächer Technische Gebäudeausrüstung, Ver- und Entsorgungstechnik, Energietechnik, Energiewirtschaft, Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Geographie und Physik

Ăśber den Autor

Prof. Dr. Johannes Goeke lehrt und forscht an der TH Köln im Bereich Thermische Energiespeicher, Physik, Prozessmesstechnik und Automatisierungstechnik. Er ist Mitglied im VDI-Richtlinienausschuss 4657, „Planung und Integration von Energiespeichern in Gebäudeenergiesysteme – Thermische Energiespeicher“.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Tageszeitungen vom 30.10.2021

Tageszeitung aktuell gratis Download

~20 MB – pdf

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

126.23 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

Stromrichter werden die Netze der Zukunft bestimmen, da eine dekarbonisierte elektrische Energieversorgung basierend auf Photovoltaik, Windkraft, Energiespeichern, Brennstoffzellen etc. technologisch vollständig auf Stromrichter angewiesen ist. Die Integration sowie das Betriebs- und Störungsverhalten von Stromrichtern im Netz und deren Auswirkungen auf die Schutztechnik sind einerseits Topthemen in der elektrischen Energieversorgung.

Andererseits besteht eine enorme Wissenslücke hinsichtlich eines umfassenden interdisziplinären Systemverständnisses, das hierfür erforderlich ist. Durch die inhaltliche Ausgestaltung und den didaktischen Aufbau hilft dieses Buch diese Lücke zu schließen – sei es in der Praxis oder im Studium.

Aus dem Inhalt
Stromrichter in Einphasen-, Dreiphasen- und Dreiphasen-Vierleitersystemen
Vergleich konventioneller und stromrichterdominierter Netze
Messvorschriften des Distanzschutzes
Netzschutz unter dem Einfluss von Stromrichtern
Die Zielgruppe

Ingenieure/Naturwissenschaftler der elektrischen Energieversorgung, bei Netzbetreibern, in der Industrie und in Beratungsunternehmen
Wissenschaftler, Dozenten und Studierende im Bereich Energietechnik, Energieversorgung, Energiewirtschaft und Elektrotechnik

Die Autoren
Florian Mahr, M. Sc. ist Akademischer Rat und Doktorand am Lehrstuhl fĂĽr Elektrische Energiesysteme der FAU Erlangen-NĂĽrnberg und leitet verschiedene Forschungsprojekte im Bereich Stromrichter und Netzbetrieb.

Dr.-Ing. Stefan Henninger ist promovierter Elektroingenieur bei der Firma FLUENCE in Erlangen und verantwortlich fĂĽr die Softwareentwicklung von Stromrichtern zur Netzintegration von Batteriespeichern weltweit.

Dr.-Ing. Martin Biller ist Postdoktorand am Lehrstuhl fĂĽr Elektrische Energiesysteme der FAU Erlangen-NĂĽrnberg und mit verschiedenen Lehr- und Forschungsaufgaben auf dem Gebiet der Schutz- und Leittechnik betraut.

Prof. Dr.-Ing. Johann Jäger ist Extraordinarius und Professor für Elektrische Energieversorgung an der FAU Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Netzplanung und Netzschutz.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

130.34 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

Dieses Buch ist speziell für den Gesundheitsbereich mit Fokus auf Kliniken und (eingeschränkt) Sanatorien und Pflege- und Altersheime ausgerichtet. Ziel dieses Buches ist es, auf Grundlage eines internen, auf Kennzahlen basierenden Excel-Tools, die Wirtschaftlichkeit eines Krankenhauses zu analysieren, indem die Liquidität eingehend überprüft wird und Schwachstellen bzw.

Engpässe im gesamten Zahlenwerk und -bild rechtzeitig erkannt werden können. Systematisch wird gezeigt, wie auch ohne spezifische Rechnungswesenkenntnisse das (eigene) Haus im Detail analysiert und Optimierungspotenzial aufgezeigt werden kann. Anhand des zusätzlich zum Buch zur Verfügung stehenden Excel-Tools können alle Schritte im Krankenhaus mit eigenen Zahlen ebenfalls nachvollzogen werden.

Der Inhalt
Das Krankenhaus – ein Sonderfall mit Sonderregelungen
AbschlĂĽsse im Krankenhaus
Kennzahlen und Analyse

Die Autoren
Bernd Heesen war Partner in einer der „Big Four“ Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Fragestellungen im Rechnungswesen anbietet sowie Inhaber der ABH Partner, einer Gesellschaft, die u.a. die im Buch dargestellten Analysen im Kundenauftrag für Häuser/Kliniken jeder Art erstellt.

Michelle Heesen ist Berufsanwärterin und studiert parallel Betriebswirtschaftslehre. Außerdem ist sie durchgehend in diversen Projekten der oben genannten ABH und IFAK aktiv involviert, wobei ihr Schwerpunkt auf Analytik und Planung von mehrperiodischen Zahlenwerken liegt.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

62.05 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

IT-Controlling ist als Instrument zur Steuerung der Informationstechnik etabliert. Das Berufsbild des IT-Controllers bzw. der IT-Controllerin hat sich über längere Zeit nur moderat verändert. Es wurde vor allem mit IT-Budgetierung, IT-Portfoliomanagement, IT-Kostenplanung, -Verrechnung und -kontrolle in Verbindung gebracht. Durch die Digitalisierung ist jedoch Bewegung in Ziele, Inhalte und Methoden gekommen.

Neue Themen wie Steuerung der Digitalstrategie, Cloud-Controlling, Data Science u. a. sind in der Diskussion. Das Aufgabenprofil wandelt sich weg von der reinen IT-Kostenanalyse, hin zum Management der Digitalisierungsstrategie mit einem Fokus auf strategisches IT-Portfoliomanagement. Einige Stimmen sprechen bereits vom „Smart-Controlling“ oder „Digital-Controlling“.

Das Buch stellt ein IT-Controlling-Konzept für das Digitale Zeitalter vor und erläutert die relevanten Methoden in praxisnaher Form.

Der Inhalt
Digitalisierung
IT-Controlling Konzept
Von der IT-Strategie zur Digitalstrategie
Steuerung der IT-Strategie mit der Balanced Scorecard
IT-Portfoliomanagement
IT-Investitionsrechnung
IT-Standards
Projektcontrolling mit der Earned-Value-Analyse
IT-Kosten- und Leistungsrechnung
IT-Sourcing Controlling
IT-Kennzahlenbasiertes Reporting
Ăśbungsaufgaben
Die Zielgruppen

Studierende der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierung in Wirtschaftsinformatik
Berufstätige Personen im IT-Controlling, IT-Management und IT-Projektmanagement
Der Autor

Prof. Dr. Andreas Gadatsch ist Inhaber der Professur fĂĽr Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik und Direktor im Institut fĂĽr Management der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er leitet den Masterstudiengang Innovations- und Informationsmanagement (MSc) sowie das Data Innovation Lab.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

73.14 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

Was treibt den Klimawandel voran? Welche Auswirkungen hat er auf die Ökosysteme der Erde, unsere Umwelt und uns? Was kann ich tun? Dieses Buch erklärt verständlich und übersichtlich die Zusammenhänge, Einflussfaktoren und Auswirkungen zur größten Herausforderung der Menschheit: dem Klimawandel.

Das Autorenteam stellt in klarer Sprache über 100 Aspekte auf jeweils einer Doppelseite dar. Mit eindrucksvollen Sketchnotes illustriert und veranschaulicht Professorin und Sketchnoterin Katharina Theis-Bröhl die manchmal einfachen, manchmal komplizierten Sachverhalte immer verständlich. Denn: Sketchnotes sind nicht nur schön anzusehen – sie sind auch eine effektive Merkhilfe, ein Strukturmittel und eine Hilfe, das Wesentliche herauszukristallisieren. Verständliche Begleittexte von Cecilia Scorza-Lesch und Harald Lesch runden das jeweilige Thema informativ ab.

Mit diesem Buch können Sie die Ursachen des Klimawandels verstehen, die physikalischen Zusammenhänge entdecken und sowohl lokale als auch globale Auswirkungen erkennen. Sie erfahren, welche Rolle unsere Lage im Sonnensystem spielt, welche Rückkopplungsprozesse es bei der Erderwärmung gibt und was es bedeutet, wenn die Ozeane versauern. Und letztendlich wird die Frage gestellt: Wie viel Zeit haben wir noch, zu handeln?

Aus dem Inhalt:
Wie besonders ist die Erde?
Den Treibhauseffekt verstehen
Das Klimasystem der Erde
Der Klimawandel
Auswirkungen des Klimasystems
Was kann ich tun?
Zukunftsblick
Die Autoren

Harald Lesch ist Professor für Theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie und Astrophysik der Universität München. Seit Jahren bringt er der breiten Öffentlichkeit komplexe naturwissenschaftliche und philosophische Themen mit zahlreichen Bestsellern und Sendungen wie „Leschs Kosmos“ verständlich und eindrücklich nahe. Klimawandel und Klimaschutz sind dabei Schwerpunktthemen.

Cecilia Scorza-Lesch ist promovierte Astrophysikerin und Koordinatorin der Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät für Physik der Universität München. Sie erhielt u.a. den Neumann-Preis für Didaktik der Deutschen Astronomischen Gesellschaft, den Scientix Preis der EU und den Kepler-Preis für Physikunterricht. Zusammen mit Harald Lesch und Kollegen initiierte sie das Projekt „Der Klimawandel: Verstehen und Handeln“, das seit 2018 mit großem Erfolg an deutschsprachigen Schulen läuft.

Katharina Theis-Bröhl ist Professorin für Physik, Mathematik und Materialwissenschaften an der Hochschule Bremerhaven. Sie setzt in Vorlesungen und populärwissenschaftlichen Vorträgen Sketchnotes ein, um komplexe Dinge verständlich darzustellen. 2018 hat sie die „Klimawoche Bremerhaven“ der Hochschule Bremerhaven organisiert, in der sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit informieren und austauschen konnten. Sie ist bei Scientists for Future aktiv.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

2.17 MB – pdf

Beschreibung:

Was ist der Ursprung aller Dinge? Welche Prinzipien regeln das Werden und Vergehen? Was ist die Natur der Tugend? Diese und weitere Grundfragen waren der Ausgangspunkt für die Denker der Antiken Philosophie. Pierfrancesco Basile rekonstruiert, analysiert und evaluiert die Antworten auf diese Fragen sowie die Theorien, die daraus entwickelt wurden. In klarer und direkter Darstellung illustriert er abstrakte Begriffe mit Hilfe konkreter Beispiele und erklärt in einem umfangreichen Glossar alle verwendeten Fachbegriffe. Die Kapitel bilden dabei eine einzige Argumentationskette, können aber auch einzeln gelesen werden. Damit liefert er einen einfachen Zugriff auf philosophische Grundlagen, der keine Fachkenntnisse voraussetzt und sich neben Studierenden des Fachs Philosophie auch an ein breiteres Publikum richtet.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

185.75 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

Die Regeln guter Fotografie gelten auch für Smartphone-Kameras. Wie Sie dank ihnen schöne und bleibende Erinnerungen Ihres Babys oder Kleinkinds fotografieren, erklärt die Fotografin Barbara Lachner in diesem Buch. Sie lernen, was Sie bei Fotosessions mit Babys und Kleinkindern beachten müssen – von der Sicherheit Ihres Models bis zu den Pflichtfotos. Und Sie verstehen, wie Sie mit Licht umgehen, was gute Bildkompositionen ausmacht und wie Sie Ihre Fotos mit Smartphone-Apps nachbearbeiten. Viele Praxisbeispiele aus dem Eltern-Alltag geben Ihnen wertvolle Inspiration für Ihre eigenen Bilder.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

1,3 MB – epub, mobi, azw3

Beschreibung:

Schicksalsmission jenseits der Grenzen der bekannten Galaxis!

Der verheerende BĂĽrgerkrieg ist vorbei – zumindest vorerst. Die alte Republik liegt in Schutt und Asche. Die Nachkriegsordnung hängt vor allem von einer Frage ab: Wer kann sich als erster ĂĽberlegene auĂźerirdische Technologie sichern? Denn die terranische Zivilisation ist nicht allein im Universum!

Die auĂźerirdische KI Caliban hat Captain Zadiya Ark und die Proxima um Hilfe bei einem verheerenden Konflikt in ihrem Heimatsystem gebeten. Unter der Flagge von Arks Heimat Khalid soll die Proxima mit dieser Mission auch einen essentiellen Wissensvorsprung sichern. Doch die Terranische Republik ist ebenfalls interessiert: Admiral Bonet beauftragt Captain Gerard Kraus – und beide haben noch eine Rechnung mit Zadiya Ark offen …

Wer gewinnt das Wettrennen mit unbekanntem Ziel? Was wird die Terraner dort erwarten? Und warum sollen ausgerechnet die technologisch unterlegenen Menschen in der Lage sein, den Konflikt unter den Aliens zu beenden?

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }