
1,7 MB – epub, mobi, azw3
Beschreibung:
Wie fĂĽhlt es sich an, jemandem einen Gefallen zu tun, der einen an die eigenen Grenzen bringt? Genau dies passiert der Protagonistin in Was fehlt dir. Eine alte Jugendfreundin bittet sie, ihr beim Sterben zu helfen – ihr die Hand zu reichen, wenn sie sich mit Hilfe von Tabletten das Leben nimmt, um dem Tumor, der in ihrem Körper wĂĽtet, zuvorzukommen. Verwoben mit Geschichten von anderen Frauen, Geschichten ĂĽber Freundschaft, Verlust und Einsamkeit schafft die Erzählerin ein Porträt der Menschlichkeit. Und zeigt, wie viele ungewöhnliche Möglichkeiten es gibt, einem anderen Menschen in Not zu helfen.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

16,1 MB – epub
Beschreibung:
Nur knapp ist Mara einem Bombenattentat in der U-Bahn entgangen. Ihre Mitschüler nennen sie seither „Das Mädchen, das überlebt hat“ und erwarten Betroffenheit von ihr. Aber Mara hat ganz andere Sorgen. Ihre Freundin Sirîn meldet sich immer seltener und scheint plötzlich komplett unerreichbar. Je mehr Mara ihr zu helfen versucht, desto mehr Unverständnis und Ablehnung erntet sie. Was verheimlichen alle vor ihr? Erst als sich ihr Schwarm Chriso in die Suche einschaltet, kommt die erschütternde Wahrheit ans Licht.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

1,5 MB – epub, mobi, azw3
Beschreibung:
Angus Murray, Türsteher einer Shifter-Bar in New Orleans, ist wenig begeistert, als die Shifterbehörde ihn zwingt, eine halsbandlose Shifterin einzufangen, doch ihm bleibt keine andere Wahl. Allerdings erweist sich die clevere Tamsin als ganz anders als erwartet, und Angus ist schnell klar, dass er sie nicht einfach einem ungewissen Schicksal ausliefern kann.
Tamsin Calloway ist schon ihr halbes Leben auf der Flucht und weiß, wie man sich jeglichem Zugriff entzieht. Bei Angus fällt ihr das überraschend schwer, nicht zuletzt weil der schwarze Wolf der erste Mann seit langer Zeit ist, zu dem sie sich hingezogen fühlt. Trotzdem ahnt sie, dass es für sie beide kein einfaches Happy End geben kann, denn sie hütet ein Geheimnis, hinter dem nicht nur die Shifterbehörde her ist …

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

2 MB – epub
Beschreibung:
Boskenna – stolz thront das Anwesen der Familie Trewin an Cornwalls rauer Steilküste. Als die Hausherrin Joan im Sterben liegt, kehren ihre Tochter Diana und ihre Enkelin Lottie dorthin zurück. Nach Jahren der Entfremdung sind sie gekommen, um sich zu verabschieden und ihren Frieden mit der Vergangenheit zu machen. Doch stattdessen erwartet sie die Enthüllung eines tragischen Geheimnisses, das Joan jahrzehntelang bewahrt hat. Es führt zurück ins Jahr 1962, zu den dramatischen Geschehnissen einer lauen Sommernacht, die seither einen dunklen Schatten auf das Leben der ganzen Familie werfen …

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

2,8 MB – epub
Beschreibung:
Ganz gleich, ob Sie einen Thriller als Roman oder als Drehbuch schreiben wollen, ‘Wie man einen verdammt guten Thriller schreibt’ begleitet Sie während des gesamten kreativen Prozesses. James N. Frey zeigt, wie man einen ĂĽberzeugenden Plot entwickelt, fein aufeinander abgestimmte, stark motivierte und komplexe Figuren schafft und sie in dramatischen Konflikten gegeneinander ausspielt. Die äuĂźerst lesenswerte und praxisorientierte Anleitung verrät Ihnen sämtlichen Kniffe und Tricks eines erfahrenen Geschichtenerzählers. Die Bibel fĂĽr jeden Thriller-Autor.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

12,6 MB – epub
Beschreibung:
Setz doch mal die rosarote Brille auf!
Das ist das Lebensmotto der beliebten Schauspielerin und Moderatorin Susan Sideropoulos. In ihrem Leben hatte sie allerdings schon oft den Satz gehört: Setz doch mal die rosartote Brille ab!
Aber sie trägt die rosarote Brille ganz bewusst. Denn eine Sache hat Susan verstanden: Die Welt ist nicht so wie sie ist, sie ist so wie wir sind. Das bedeutet, wir können exakt die gleiche Situation erleben und in zwei unterschiedlichen Stimmungen sein und dadurch zwei komplett unterschiedliche Erfahrungen machen.
In zauberhaftem Plauderton, herzlich, aufrichtig, nahbar, nimmt Susan uns deshalb mit auf ihre Lebensreise und zeigt uns, wie viel besser es sich mit einer rosaroten Sicht auf die Dinge leben lässt.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

110 MB – pdf
Beschreibung:
Let’s make it! Der ultimative MAKER Workshop auf dem deutschen Markt. Viele coole und spannende Projekte fĂĽr groĂźe und kleine TĂĽftler. Dank der drei Schwierigkeitsstufen ist fĂĽr jeden etwas dabei. Sowohl mechanische als auch elektronische Projekte bringen Kindern, dank zusätzlichen Erläuterungen und Wissensteil, spielerisch und kreativ die Gesetze der Physik bei. So macht MINT SpaĂź!

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

Erscheinungsdatum: 22.07.2021
Laufzeit: 2 Std. 15 Min. (32 Videos)
Formate: (Win)RAR,(HD720)MP4,NFO
Kenntnisse: Einsteiger + Fortgeschrittene
Grösse: ca. 875 MB
Beschreibung:
Die Grundlagen und die Entwicklung der Softwaretechnik kennen lernen und verstehen
Spätestens mit dem Aufkommen vieler neuer Programmiersprachen in den 50er, 60er Jahren ist klar, dass es etwas mehr auf der Metaebene geben muss als nur Programmieren. Dementsprechend hat sich die Softwaretechnik eigentlich zuerst auch mehr als theoretisches Feld etabliert, mit solchen Themen wie Requirements, Analyse oder dem Design. Dies genau bildet der hier vorliegende Kurs eigentlich ab. Später kamen dann in der Softwaretechnik viele praktische Gebiete hinzu wie Testen, Bildmanagement oder Versionsmanagement. Das decken wir danach mit weiteren Kursen ab, die sich dann auch mit fortgeschrittenen Themen der Softwaretechnik beschäftigen und das ganz besonders, weil hier in letzter Zeit auch durch die großen IT-Player einige neue Sichtweisen hinzugekommen sind, wie bspw. die Zeit und insbesondere Veränderungen der Software über die Zeit und die Skalierung von Software, das Wachstum von Software. Daraus haben sich viele neue Gebiete ergeben wie z.B. Continous Integration und Continous Delivery. Im Internet und in der Literatur gibt es daher viel zu all den Einzelteilen der Softwaretechnik, aber selten etwas Zusammenhängendes. Genau dies will ich Ihnen aber hier quasi als Gesamtwerk bieten und deshalb viel Spaß mit diesem ersten Teil der Softwaretechnik. Ihr Stefan Edlich.
Über 15 Jahre Lehrerfahrung packt Prof. Dr. Stefan Edlich in seine umfassende Kursreihe zum Thema Softwaretechnik (engl.: Software Engineering). Dieser erste Teil führt ausführlich in die Geschichte, Entwicklung und Begrifflichkeiten ein und Sie sehen, dass Softwaretechnik neben der klassischen Softwareentwicklung noch andere wichtige Disziplinen vereint. Lernen Sie Schritt für Schritt die einzelnen Phasen und Prinzipien von Software Engineering kennen und verstehen Sie, welche Rollen Softwarequalität, , Softwaremethodiken und Best Practices dabei einnehmen. Einzelne Kapitel widmen sich dem Requirements Engineering, der Analyse in der Softwaretechnik, der Unified Modelling Language (UML), dem Softwaredesign und den verschiedenen Vorgehensmodellen, wobei auch in das Extreme Programming (XP) eingeführt wird.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

Erscheinungsdatum: 27.04.2021
Laufzeit: 3 Std. 44 Min. (56 Videos)
Formate: (Win)RAR,(HD720)MP4,NFO
Kenntnisse: Einsteiger + Fortgeschrittene
Grösse: ca. 1505 MB (2 Parts)
Beschreibung:
Mit Windows 10 effizient und sicher arbeiten
Haben Sie sich einen neuen Rechner zugelegt und wollen nun mit Windows 10 arbeiten? Oder haben Sie vielleicht ein bestehendes System nun mit Windows 10 aufgerüstet? Dann ist dieses Videotraining genau richtig für Sie. Ich zeige Ihnen, was Windows 10 alles zu bieten hat, von den deutlichen Verbesserungen und Erleichterungen bei der Bedienung bis hin zu der weitaus umfassenderen Sicherheit. Mein Name ist Frank-Michael Schlede und ich beschäftige mich seit nun mehr gut 30 Jahren als Fachjournalist und Trainer mit allen Aspekten von Betriebssystemen und Netzwerken. Starten Sie jetzt mit meinem Video-Training und sehen Sie selbst, wie Ihnen Windows 10 das Arbeiten mit dem Computer in allen Bereichen einfacher und besser macht.
Möchten Sie produktiv mit dem Betriebssystem Windows 10 arbeiten? Egal, ob Sie neu bei Windows sind oder einfach nur neugierig auf die neuesten Funktionen der aktuellen Windows 10-Version – dieser umfassende Videokurs hilft Ihnen, effektiv mit diesem leistungsstarken Betriebssystem zu arbeiten. Frank Michael Schlede macht Sie Schritt für Schritt mit der Bedienung des Betriebssystems vertraut und zeigt Ihnen, wie Sie den Desktop und die Benutzeroberfläche an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie lernen die System- und Sicherheitseinstellungen kennen, schließen Peripheriegeräte an und erfahren, wie Sie beim Surfen im Internet die vielfältigen Möglichkeiten des neuen Edge-Browsers nutzen. Natürlich lernen Sie auch die wichtigsten integrierten Apps kennen und sehen, wie Sie Daten zwischen Windows 10 und Ihrem Smartphone austauschen. Starten Sie jetzt diesen Kurs und sehen Sie selbst, wie Ihnen Windows 10 das Arbeiten mit dem Computer in allen Bereichen einfacher und angenehmer macht. Dieser Kurs basiert auf der Windows 10-Version von Anfang 2021. Für frühere Windows 10-Versionen stehen separate Windows 10 Grundkurse zur Verfügung.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

Erscheinungsdatum: 31.05.2021
Laufzeit: 1 Std. 30 Min. (19 Videos)
Formate: (Win)RAR,(HD720)MP4,NFO
Kenntnisse: Einsteiger
Grösse: ca. 615 MB
Beschreibung:
Einstieg in die Netzwerkpraxis
In diesem vierten und letzten Teil der Videotraining-Reihe zum Thema Netzwerkgrundlagen geht es um die praktische Anwendung all des Wissens, welches ich Ihnen in den drei vorhergehenden Kursen vermittelt habe. Zum Beispiel, wie man einen Internet-Router und Netzwerkswitch konfiguriert, auf einen Windows- oder Linux-Server per lokalem Netzwerk zugreift oder Windows, Macintosh und Linux-Benutzerclients konfiguriert und einen sicheren und verschlüsselten VPN-Zugang zum Firmennetz einrichtet. Zuletzt stelle ich noch eine Software vor, mit der Sie bequem die PCs von Mitarbeitern im Unternehmen auf deren Wunsch auch von unterwegs administrieren können. Selbstverständlich kann ich dabei nicht auf alle am Markt erhältlichen Geräte und Softwarelösungen eingehen, sondern werde beispielhaft einige davon zur Demonstration auswählen. Die Anleitungen erfolgen Schritt für Schritt, damit Sie alles selbst nachvollziehen können. Mein Name ist Jörg Bueroße und ich befasse mich seit vielen Jahren als Berater und Publizist intensiv mit verschiedenen IT-Themen. Lassen Sie uns also gleich beginnen und in die Praxis eines Netzwerkadministrators einsteigen.
Basierend auf den drei anderen Kursen dieser Reihe zu den Grundlagen der Netzwerkadministration, erklärt Ihnen Jörg Bueroße in diesem Kurs die Umsetzung des bisher vermittelten Wissens in der Praxis. Dazu konfiguriert er mit Ihnen ein kleines Netzwerk vom Internetanschluss bis zur Clientkonfiguration. Sie werden lernen, einen Router und einen Switch in der Praxis zu konfigurieren, Server, NAS-Laufwerke und Drucker einzubinden und einen VPN-Zugang einzurichten. Zum Abschluss erhalten Sie noch einen kurzen Einblick in die Fernwartung mit dem Tool TeamViewer.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }
Neueste Kommentare