≡ Menu

Größe: 606 MB
Sprache: Deutsch
Format: RAR/ISO
Plattform: Windows (32 oder 64-Bit)

Beschreibung:

Texturen und Overlays schaffen Atmosphäre, tauchen deine Fotos und Bilder in spektakuläre Lichtspiele oder fügen ihnen völlig neue Motive und Strukturen hinzu. Du hast Texturen bislang noch gar nicht eingesetzt, bist mit den bisherigen Ergebnissen eher unzufrieden oder suchst inspirierende Bildideen? Dann sei herzlich willkommen zu einem Kreativ-Tutorial, in dem die Trainer Marco Kolditz und Stefan Riedl mittels Photoshop feinste Bild- und Layouterlebnisse entwickeln. Über 120 Minuten: So setzt du Texturen in deiner Foto- und Bildbearbeitung sowie im Grafik-Design wirkungsvoll ein.

How-to & Inspiration: Kreativ-Tutorial zur Anwendung von Texturen und Overlays in Photoshop
Wie du mit Texturen atmosphärische Foto- und Bildeffekte erzeugst und Grafik-Designs erarbeitest
Mit welchen Techniken du neue Motive realistisch (und surrealistisch) in deine Bilder einarbeitest
Methoden und Tricks, um Texturen und Bilder miteinander nahtlos zu verschmelzen
Praxisbeispiele: Schneeflocken und Herbstblätter einarbeiten; einen Baum feurig auflodern lassen; ein Foto wie gemalt auf eine Textilstruktur legen; Lichtstimmungen kreieren; ein Poster erstellen
Ăśber 120 Minuten von Marco Kolditz und Stefan Riedl, inklusive Texturen zum Mitmachen
Viele der Photoshop-Techniken lassen sich auch auf Programme wie GIMP oder Affinity Photo ĂĽbertragen

Wie aus einem Guss! Diese Paradebeispiele lassen dich bei deinem künftigen Texturen-Einsatz nicht mehr los – ab jetzt legst du Texturen so richtig auf!

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

.MP4, AVC, 1280×720, 30 fps | Deutsch, AAC, 2 Ch | 1 Std. 48 min. | 1.71 GB
Erstellt von Barton Poulsen

Beschreibung:

Der Big-Data-Hype mag zwar vor einigen Jahren seinen Höhepunkt erreicht haben, aber Big Data ist bei Weitem nicht verschwunden. Im Gegenteil, Big Data bildet die Grundlage einiger der spannendsten heutigen Technologien. Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen und Data Science hängen von Big Data ab – Daten, die wegen ihrer Menge, ihrer Geschwindigkeit und ihrer Vielfalt mit traditionellen Methoden nicht leicht zu speichern oder zu analysieren sind.

In diesem anfängerfreundlichen Kurs führt Sie Barton Poulson in das Thema Big Data ein und erklärt Ihnen, wie Big Data funktioniert und unser modernes Datenuniversum prägt. Sie lernen Techniken zur Analyse von Big Data, wie z. B. Data Mining und Predictive Analytics kennen und erfahren, wie Big Data mit KI, Data Science, Social Media und dem Internet der Dinge (IoT) zusammenhängt. Außerdem behandelt Barton auch einige der ethischen Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung von Big Data. (Übersetzung des Kurses aus dem Englischen: Dorothea Heymann-Reder)

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

.MP4, AVC, 1280×720, 30 fps | Deutsch, AAC, 2 Ch | 3 Std. 13 min. | 3 GB
Erstellt von Benedikt Bruns, Nicole Domino

Beschreibung:

Microsoft Teams ist ein in Microsoft 365 integriertes Werkzeug zur Zusammenarbeit und zur Kommunikation. Mit Teams können Sie einen zentralen Arbeitsplatz für verschiedene Vorhaben erstellen und individuell gestalten. Chats, Onlinebesprechungen, Wikis, Dateiaustausch und viele weitere Möglichkeiten stehen Ihnen in Teams dazu zur Verfügung. Benedikt Bruns und Nicole Domino zeigen Ihnen in diesem Videokurs, wie Sie Teams in Ihrem Unternehmen sinnvoll nutzen.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Erscheinungsdatum: 09.12.2020
Laufzeit: 1 Std. 55 Min. (21 Videos)
Formate: (Win)RAR,(HD720)MP4,NFO
Kenntnisse: Einsteiger + Fortgeschrittene
Grösse: ca. 690 MB

Beschreibung:

MySQL Community Server installieren, einrichten und administrieren
Wenn Sie in diesem Bereich bestimmte Zeilen im Transkript auswählen, wird die zugehörige Zeitmarke im Video angesteuert.
Datenbankadministration ist dröge. Denken Sie das? Nun lassen Sie sich von dem Gegenteil überzeugen und lernen Sie in diesem Grundlagenkurs von LinkedIn Learning die Administration von MySQL-Systemen. Ich zeige Ihnen als IT- und Datenbankadministrator, wie Sie den MySQL Community Server installieren, einrichten und zur ersten Verwendung administrieren können. Sie erfahren, wie MySQL auf den Betriebssystemen Windows und MacOS installiert werden kann, und Sie lernen die grundlegenden Möglichkeiten der Administration mithilfe der MySQL-Workbench sowie der MySQL-Shell kennen. Anhand der Funktionen rund um die Benutzerkontensteuerung erhalten Sie Einblick in die Rechte und Zugriffssysteme des Servers und verstehen schrittweise, auf welche Kriterien Sie bei der Einrichtung eines Produktivsystems achten müssen. Mein Name ist Michael Rüttger, und ich habe schon viele erfolgreiche Projekte mit dem leistungsstarken Datenbankserver umgesetzt. Legen Sie los! Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg.

Dieser Grundlagenkurs widmet sich ausführlich der Administration von MySQL-Systemen. Sie sehen, wie Sie den MySQL Community-Server installieren, einrichten und zur ersten Verwendung administrieren können. Sie erfahren, wie Sie MySQL auf den Betriebssystemen Windows und MacOS installieren können und lernen die grundlegenden Möglichkeiten der Administration mit Hilfe der MySQL Workbench und der MySQL Shell kennen. Anhand der Funktionen rund um die Benutzerkontensteuerung erhalten Sie Einblick in die Rechte- und Zugriffssysteme des Servers und verstehen bald, auf welche Kriterien Sie bei der Einrichtung eines Produktivsystems achten müssen.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

LinkedIn – MySQL Grundkurs

Erscheinungsdatum: 24.06.2019
Laufzeit: 3 Std. 19 Min. (35 Videos)
Formate: (Win)RAR,MP4,NFO,ZIP
Kenntnisse: Einsteiger + Fortgeschrittene
Grösse: ca. 405 MB (inkl. Projektdatei)

Beschreibung:

Der MySQL-Datenbankserver
Sie interessieren sich fĂĽr das Datenbanksystem MySQL und suchen einen unkomplizierten Einstieg in die Nutzung des Open Source Community Server, dann sind Sie in meinem LinkedIn Learning-Kurs genau richtig. Der My SQL Datenbank Server Community Edition bietet alles, was zur Nutzung einer professionellen Datenbank und den Einstieg in die Datenbankerstellung notwendig ist. Meine Name ist Michael RĂĽttger und ich betreibe bereits seit fĂĽr Print- Web- und Videoprojekte. Lernen Sie die Softwarekomponenten des My SQL Datenbankservers kennen und tauchen Sie ein in die Funktionsvielfalt, die ich mit einfachen Beispielen und Beschreibungen verdeutliche. Die Arbeit mit Datenbanken macht SpaĂź, besonders mit einem solchen tollen System. Lassen Sie uns so gleich los legen.

Willkommen zu dem umfangreichen Einsteigerkurs zu der weltweit populärsten Open-Source-Datenbank: Der MySQL Datenbank-Server Community-Edition bietet alles, was zur Nutzung einer professionellen Datenbank und den Einstieg in die Datenbankerstellung notwendig ist. Schritt für Schritt lernen Sie alle wichtigen Softwarekomponenten des Datenbankservers kennen und Sie tauchen Sie ein in die große Funktionsvielfalt ein.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Größe: 1.34 GB
Sprache: Deutsch
Format: RAR/ISO/MP4
Plattform: Windows (32 oder 64-Bit)

Beschreibung:

Installiere Python und starte mit Trainer Jan Brinkmann durch: Programmieren lernen mit Python in Theorie und Praxis! Im Tutorial tauchst du ein bei Variablen und Datentypen, streifst vorüber an Listen, Strings und Schleifen, um am Ende mit Wissen um Objekte und Funktionen aus dem Python-Tutorial wieder aufzutauchen. Klar, strukturiert, verständlich und übersichtlich – 8 Stunden, inklusive Übungen!

Python-Tutorial zum Programmieren mit 91 Lektionen in ĂĽber acht Stunden Video-Training
Lerne alle wichtigen Grundlagen kennen – von der Verwendung von Variablen bis zum Zugriff auf Datenbanken
Inklusive Übungen zum Ausprobieren und entsprechenden Lösungsvorschlägen zum Selbsttesten
Themen u. a.: Dateien auslesen, CSV- und XML-Daten verarbeiten, Objekte, Code-Analyse, Fehlerbehebung
Von Profi-Entwickler Jan Brinkmann, der sein Wissen und seine Begeisterung fĂĽr Python mit dir teilt

Der Python-Weg der Programmierung: Setze mit dem Tutorial versiert deine eigenen Programmzeilen! Jetzt Python lernen, um direkt durchzustarten!

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Erscheinungsdatum: 22.02.2021
Laufzeit: 3 Std. 50 Min. (38 Videos)
Formate: (Win)RAR,(HD720)MP4,NFO,ZIP
Kenntnisse: Einsteiger + Fortgeschrittene
Grösse: ca. 1810 MB (3 Parts, inkl. Projektdatei)

Beschreibung:

Wireshark effektiv zur Netzwerkanalyse und Problembehebung nutzen
Wenn Sie in diesem Bereich bestimmte Zeilen im Transkript auswählen, wird die zugehörige Zeitmarke im Video angesteuert.
Wireshark ist das Werkzeug zur Analyse des Netzwerkverkehrs und damit ein unentbehrlicher Helfer im Bereich IT-Troubleshooting und Sicherheit. Ich möchte Ihnen daher in diesem LinkedIn-Learning-Kurs die Arbeit mit Wireshark in Detail erklären. Dazu werde ich Ihnen zunächst in aller Kürze einige Grundlagen zum Thema Netzwerkanalyse vermitteln und dann im Hauptteil des Kurses den Schwerpunkt auf dem praktischen Umgang mit Wireshark zu legen. Hier lernen Sie, wie Sie effizient mit diesem Werkzeug arbeiten, um die eigentliche Untersuchung des Netzwerkverkehrs durchzuführen. Und schließlich erfahren Sie, wie Sie die Erkenntnisse, die Sie aus den Wireshark-Aufzeichnungen gewinnen sinnvoll interpretieren. Mein Name ist Tom Wechsler. Ich arbeite als selbständiger IT-Ingeneer, Cyber Security Analyst und Fachdozent. Sicherheit ist eines meiner Lieblingsthemen. Und daher möchte ich Sie gerne einladen, mir bei diesem Kurs zuzuschauen und noch besser gleich mitzumachen.

Wireshark ist sicherlich eines der meistgenutzten Instrumente zur Netzwerkanalyse und steht kommerziellen Tools in nichts nach. Wenn es Probleme im Netzwerkverkehr gibt oder der Verdacht auf einen Angriff besteht, ist es von unschätzbarem Wert. Tom Wechsler zeigt ihnen in diesem Kurs den Umgang mit Wireshark, von der grundlegenden Bedienung und Installation über die Verwendung von Filtern bis hin zu praktischen Einsatzszenarien insbesondere im Bereich der Sicherheit. Einen Großteil des Kurses nimmt dabei die Analyse verschiedener Netzwerkprotokolle ein, wobei der Autor dabei die verschiedenen Schichten des OSI-Modells durchläuft.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Erscheinungsdatum: 23.04.2021
Laufzeit: 28 Min. (13 Videos)
Formate: (Win)RAR,(HD720)MP4,NFO
Kenntnisse: Allgemeine
Grösse: ca. 80 MB

Beschreibung:

Ein gesundes Selbstbild erhalten und fördern
Was wenn ich Ihnen sagen würde, dass unser Erfolg im Leben in erster Linie von unserer Bereitschaft abhängt, zu üben, dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln? Macht Sinn oder doch kompletter Unsinn? In diesem LinkedIn Learning-Kurs zeige ich Ihnen an praxisnahen Beispielen, wie Sie Ihr Selbstbild trainieren können, um Herausforderungen als Lernmöglichkeiten zu verstehen und Rückschläge zu feiern. Mein Name ist Andreas März und als Learning Consultant helfe ich Unternehmen, das Potential ihrer Mitarbeiter voll auszunützen. In den letzten 15 Jahren habe ich erlebt, wie ein Growth Mindset, oder zu Deutsch, dynamisches Selbstbild, dabei nicht nur eine Grundvoraussetzung für den persönlichen, sondern auch für den Erfolg des gesamten Unternehmens ist. Ihr Selbstbild ist Ihre aktive Entscheidung. Setzen Sie die Weichen für Ihren persönlichen Erfolg durch ein dynamisches Selbstbild.

Unser Erfolg im Leben hängt von unserem Mindset ab, von unserer Bereitschaft zu üben, dazuzulernen und uns weiterzuentwickeln.
Ein sogenanntes Growth Mindset, auch dynamisches Selbstbild genannt, steht für den Glauben daran, dass Talente und Fähigkeiten wachsen und sich entwickeln können. Die Forschung zeigt, dass Menschen mit einem Growth Mindset leistungsstark, fokussiert und erfolgreich sind. Das eigene Mindset ist eine Entscheidung und Sie können es nach Belieben formen. Andreas Merz zeigt Ihnen in diesem LinkedIn Learning-Kurs, wie Sie Herausforderungen als Chance begreifen und Misserfolge in Erfolge verwandeln.
Nutzen Sie Ihr ganzes Potenzial und setzen Sie mit einem Growth Mindset das Fundament für Ihren persönlichen Erfolg.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Erscheinungsdatum: 30.08.2011
Laufzeit: 2 Std. (28 Videos)
Formate: (Win)RAR,ISO,(HD720)MP4,NFO
Grösse: ca. 810 MB (2 Parts, inkl. Rohmaterial)

Beschreibung:

Möchten Sie den Originalhintergrund Ihres Shootings mit einer spektakulären Kulisse tauschen, dann laden wir Sie ein, bei diesem Video-Training mitzumachen! Am Beispiel des Bildes „World Coming Down“ erläutert Uwe Braunschweig den kompletten Entstehungsprozess einer solchen Kulisse in Photoshop, erklärt, worauf es im Detail beim Zusammenstellen der Fotovorlagen ankommt, wie die einzelnen Komponenten für die Montage vorbereitet und zusammengefügt werden und gibt Tipps für die Umsetzung Ihrer eigenen Ideen und
Projekte.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Erscheinungsdatum: 15.02.2021
Laufzeit: 3 Std. 9 Min. (26 Videos)
Formate: (Win)RAR,(HD720)MP4,NFO,ZIP
Kenntnisse: Allgemeine
Grösse: ca. 915 MB (2 Parts, inkl. Projektdatei)

Beschreibung:

Software-Architekturen richtig analysieren, bewerten und dokumentieren
Wenn Sie in diesem Bereich bestimmte Zeilen im Transkript auswählen, wird die zugehörige Zeitmarke im Video angesteuert.
Wissen Sie eigentlich, wie es Ihrer Software geht? Hat sie eventuell Schwierigkeiten, all die Daten zu verdauen, die sie täglich vorgesetzt bekommt, oder ist sie mit ihren Aufgaben regelrecht überfordert? Mein Name ist Hendrick Lösch und ich habe mich als Software-Architekt auf Bestandssoftware spezialisiert. Dabei helfe ich Unternehmen, ihre Software besser zu verstehen und zielgerichtet weiterzuentwickeln. In diesem Videotraining möchte ich Ihnen das Rüstzeug geben, dass Sie brauchen, um es mir gleichzutun. Hierzu betrachten wir selbstverständlich den Ablauf einer Architekturbewertung, die eingesetzten Werkzeuge sowie die Möglichkeiten, unsere Erkenntnisse zu dokumentieren und zu präsentieren. Darüber hinaus sprechen wir aber auch über Themen wie Risikomanagement, Kommunikation und Priorisierung, damit unsere Erkenntnisse nicht nur uns, sondern dem ganzen Unternehmen zu gute kommen können. Lassen Sie uns also keine Zeit verlieren und starten wir damit, auch Ihrer Software einmal gründlich auf den Zahn zu fühlen.

Machen Sie sich in diesem Video-Training mit dem Ablauf einer optimalen Architekturbewertung vertraut: Sie lernen die eingesetzten Werkzeuge sowie die Möglichkeiten kennen, um die Erkenntnisse zu dokumentieren und zu präsentieren. Der erfahrene Entwickler, Architekt und Senior Consultant Hendrik Lösch lässt auch Themen wie Risikomanagement, Kommunikation und Priorisierung nicht zu kurz kommen, damit Ihre Ergebnisse auch Unternehmen zu Gute kommen können.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }