7 MB – pdf
Beschreibung:
Digitale Anwendungen ermöglichen neue ZugĂ€nge zur Topographie der nationalsozialistischen Verbrechen. Das Jahrbuch 2016 des International Tracing Service (ITS) legt den Fokus auf verschiedene rĂ€umliche Aspekte des Holocaust und anderer nationalsozialistischer Massenverbrechen. Das wachsende Forschungsinteresse an der Rekonstruktion von Verfolgungswegen sowie von Orten und RĂ€umen des Terrors steht im Zusammenhang mit neuen digitalen Methoden und Darstellungsmöglichkeiten. Zugleich ist es mit der verstĂ€rkten Hinwendung zu einer Erfahrungsgeschichte der NS-Verfolgten verbunden. Das Archiv des ITS verwahrt eine der weltweit gröĂten Sammlungen zur Geschichte der NS-Verbrechen. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur birgt es fĂŒr diese ZugĂ€nge groĂe Forschungspotentiale, zu deren Freilegung das Jahrbuch beitragen soll.
Zum Herausgeber:
Henning BorggrÀfe, geb. 1981, ist Historiker und seit 2014 stellvertretender Leiter der Abteilung Forschung und Bildung des ITS. Zuvor war er an der UniversitÀt Bochum und am KWI Essen in verschiedenen zeithistorischen Forschungsprojekten tÀtig.
Neueste Kommentare