
1,51 MB – epub, mobi, azw3
Beschreibung:
in grausames Verbrechen, das ungesühnt blieb, ein Unschuldiger, der jahrelang im Gefängnis saß: Ein Fehler aus der Vergangenheit lastet schwer auf Kluftinger. Der Kommissar ist fest entschlossen, den Fall „Funkenmord“ wieder aufzurollen, doch seine Kollegen zeigen wenig Interesse an einem Cold Case. Nur die neue Mitarbeiterin Lucy Beer unterstützt ihn bei der Suche nach dem wahren Täter. Kluftinger ist beeindruckt von der selbstbewussten jungen Frau, die frischen Wind in seine Abteilung bringt. Zu Hause jedoch geht Kluftinger solche Frauenpower ab, weil Doktor Langhammer die angeschlagene Erika von allen häuslichen Arbeiten freistellt – ausgerechnet jetzt, wo die Taufe ihres Enkelkindes unmittelbar bevorsteht. Der Kommissar muss also wohl oder übel beides machen: Hausmann spielen und einen Mörder finden …

Mirrors zeigen

{ }

524 MB – cbr
Die Welt dreht sich im Licht einer sterbenden Sonne, der Untergang allen Lebens scheint besiegelt. Da entpuppt sich das junge Mädchen Yama als Hüterin einer Kraft, mit der man das Tor zu einer anderen, neuen Welt öffnen kann. Doch dafür muss sie vier gläserne Schwerter vereinen, von denen es heißt, sie seien einst an vier Orten des Planeten vom Himmel gefallen. Yama hat keine Wahl, sie muss diese gefährliche, diese völlig unmögliche Mission erfüllen, denn das Schicksal ihrer ganzen Welt steht auf dem Spiel.
Sylviane Corgiat (Story) und Laura Zuccheri (Zeichnungen) erwecken eine farbige, aufregend frische Fantasy-Welt zum Leben, in der es von bizarren Geschöpfen nur so wimmelt.
komplett

Mirrors zeigen

{ }

1,23 GB – cbr
Ein weißer Prophet erklärt jedem, der auf ihn hören will, dass alles das Werk von Außerirdischen ist, die auf die Erde gekommen sind, um eine Apokalypse zu verhindern, die unseren Planeten verwüstet hätte. Er spricht dann über das Gesetz der Sterne… Und wenn dieser Prophet Recht haben sollte? Wie sind die Erscheinungen anders zu erklären? Aber diese Wesen scheinen seit langem mit vermissten Arten in Verbindung zu stehen. Eine von ihnen, ein riesiges Tier, bewegt sich genau auf ein Massai Dorf zu, wohin sich auch Miss Austin begibt. Sie versucht, die Bedeutung dieser Ereignisse jenseits des Rationalen zu entschlüsseln. Sie wird dann eine allerletzte Begegnung machen, die es ihr ermöglichen wird, die Wahrheit zu finden. Eine undenkbare Aufdeckung, die dennoch sehr wirklich ist…
aktuelle Nr.05

Mirrors zeigen

{ }

1,36 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Richard ist Soldat. Er folgt Befehlen…
… bis er Katrina sieht.
Im Gegensatz zu seinen Klassenkameraden fand der schüchterne Bücherwurm nie Vergnügen an der Hitlerjugend und wäre lieber auf der Schule geblieben, als zur Wehrmacht zu gehen.
Aber mit kaum siebzehn Jahren ist für ihn die Kindheit vorbei und er wird an die Ostfront geschickt, wo er lernt, Gewissen und Schuldgefühle zu verdrängen, um am Leben zu bleiben.
Er sieht, hört und fühlt nichts und will einfach nur den nächsten Tag erleben. Aber das ändert sich in dem Moment als er Katrina sieht und ihr das Leben rettet.
Ausgerechnet einer Frau, die zum polnischen Widerstand gehört. Als das Schicksal die beiden in seiner schwersten Stunde wieder zusammenführt, muss er sich entscheiden: weiter für sein Land zu kämpfen oder ein Deserteur und Vaterlandsverräter zu werden.
Eine Entscheidung von der es kein Zurück gibt, und die weder seine Freunde noch seine Feinde gutheißen werden.
Ist die Liebe einer Frau genug, um sich den Rest der Welt zum Feind zu machen?

Mirrors zeigen

{ }

624 MB – cbr
Als der Western à la Hollywood in den 60er-Jahren bereits in seine Spätphase eintrat, blühte er in Europa gerade erst auf. Im Kino etwa mit den beliebten Karl May-Verfilmungen, zu denen sich bald darauf die Welle der Italowestern hinzugesellte. Im (west-)europäischen Comic indessen hatte zwar schon Mitte der 50er Jijés »Jerry Spring« den Vorreiter gegeben, und Parodien à la »Lucky Luke« gab es genug, doch erst 1963 startete mit »Blueberry« von Giraud und Charlier der franko-belgische Comic-Western schlechthin, und noch später folgten u.a. Hermanns »Comanche« oder »Durango« von Yves Swolfs.
Ganz vorne mit dabei war Ray Ringo. Bereits 1965 betrat der Wells-Fargo-Agent des belgischen Newcomers William Vance erstmals die Bildfläche. Und das selbstsicher und stilbewusst, mit deutlichem Seitenblick auf Sergio Leone: ein vielversprechender Ansatz. Den Vance nach nur zwei Alben leider zunächst nicht weiterverfolgte, da man ihn einerseits bat, den Abenteuerklassiker »Bob Morane« zu übernehmen, und er zugleich mit Greg die Agentenserie »Bruno Brazil« begann. Der Wilde Westen ließ ihn trotzdem nicht los. 1978 stieg Ringo ein drittes Mal in den Sattel (hier nun erstmals auf Deutsch in Albumform erhältlich), und darin klang bereits der elegische Spätwestern an, den Vance noch Anfang der 90er – parallel zu seinem größten Erfolg, dem Thriller »XIII« – mit den ersten beiden Bänden der »Marshal Blueberry«-Trilogie vorlegte.
Der kleine, aber feine »Ringo«-Zyklus ist so etwas wie eine kurzgefasste Vance-Werkschau, von den Anfängen bis zur Blütephase seiner Comic-Kunst. Und er präsentiert zudem Vance als den elegantesten Westerner östlich des Rio Pecos.
komplett

Mirrors zeigen

{ }

57,39 MB – pdf
Beschreibung:
Schluss mit dem Stress: Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick!
Für Studenten, die sich auf eine Prüfung zur Allgemeinen Pathologie vorbereiten oder eine verlässliche Grundlage für die spezielle organbezogene Pathologie legen möchten!
Gut: umfassender Einblick – von den Grundlagen der pathologischen Diagnostik, über Zellschäden, Immunpathologie, Entzündungs- und Tumorpathologie, bis zur allgemeinen Pathologie.
Besser: gutes Verständnis der Zusammenhänge durch Fallbeispiele. Enthält alle wichtigen IMPP-Inhalte zur Vorbereitung auf die nächste Prüfung.
BASICS schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung.
BASICS:
– das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
– schnell fit für Prüfung, Famulatur oder PJ
– fächerübergreifendes Wissen – ideal zum Lernen nach der aktuellen AO
Neu in der 3. Auflage:
Wichtige pathologische Neuerungen sind integriert, z.B. aktuelle Erkenntnisse der Tumorpathologie. Viele aktualisierte Bilder!

Mirrors zeigen

{ }

905 MB – cbr
Entlegene Planeten, bizarre Pflanzen und Tiere und dazu Weltraumpioniere, die hin- und hergerissen sind zwischen faszinierenden Zukunftschancen und dem Ballast ihres menschlichen Erbes: Kein Zweifel, wir befinden uns im fantastischen SF-Epos der »Welten von Aldebaran« des Brasilianers Leo (»Centaurus«). Gegen Ende des 22. Jahrhunderts ist die Menschheit in der Lage, in entfernte Regionen des Universums vorzudringen und nach bewohnbaren Planeten zu suchen – gleichwohl ein gefährliches Unterfangen. Schon die erste Mission geriet ins Stocken, die zweite gar zu einem Fiasko. Die Besiedlung eines gänzlich anders gearteten Ökosystems voll unbekannter Gefahren birgt eben zahllose Risiken.
Im Mittelpunkt der weit ausgreifenden Erzählung steht die Biologin Kim Keller. Sie ist bereits auf einem kolonisierten Planeten, Aldebaran-4, aufgewachsen und nicht zuletzt deshalb mit den Eigenheiten exoterrestrischen Lebens bestens vertraut. Mehr noch: aus einem heimlichen Kontakt mit einem humanoiden Außerirdischen ging ihre Tochter Lynn hervor, die über einige sehr spezielle Eigenschaften verfügt. So findet sich Kim schließlich als Beraterin bei einer Expedition zu einem neuen erdähnlichen Planeten im Antares-System wieder. Diese steht jedoch von Anfang an unter keinem guten Stern…
Leo versteht es meisterhaft, aus einer konventionellen Space-Opera menschliche Dramen zu entwickeln, die zugleich auch gesellschaftlich bedeutsame Fragen berühren. In den »Welten von Aldebaran« staunt man darum nicht nur über eine exotische, außerirdische Flora und Fauna, sondern stößt auch auf allzu Bekanntes: menschliche Grundübel wie Sexismus, Militarismus und religiöse Fanatiker. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Geißeln der Menschheit selbst in zweihundert Jahren noch virulent sind, ist leider größer, als dass sie sich in Vernunft und Wohlgefallen auflösen – und somit auch die Möglichkeit, dass sie ins gesamte Universum ausstreuen. Leo hält mit einer humanen Botschaft überzeugend dagegen.
komplett

Mirrors zeigen

{ }

5,83 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Sie kämpft für ihre Liebe und das Schicksal ihres Volkes!
Die achtzehnjährige Kalinda ist behütet bei der Heiligen Schwesternschaft aufgewachsen. Doch ein Besuch des Tyrannen Rajah Tarek reißt sie abrupt aus ihrem friedlichen Leben heraus. Sie soll die hundertste Ehefrau des Herrschers werden – ein Platz, den sie gegen die anderen Ehefrauen und Kurtisanen Tareks im Zweikampf verteidigen muss. Ihr einziger Trost in der feindseligen Welt des Hofes ist ihr junger Leibwächter Deven Naik. Ihn zu lieben ist ihr verboten, doch Kalinda begreift schon bald, dass sie niemals die Frau des grausamen Tarek sein kann. Ihre einzige Chance liegt in der verborgenen Macht, die tief in ihr schlummert …
“Oh mein Gott, dieses Buch war genial! Emily R. King hat eine Welt voller Magie, Romantik und atemberaubender Kämpfe geschaffen.” TWO CHICKS ON BOOKS BLOG
King, Emily R. – Die Hundredth Queen-Reihe 01 – Die letzte Königin – Das schlafende Feuer
King, Emily R. – Die Hundredth Queen-Reihe 02 – Die letzte Königin – Das Feuer erwacht
King, Emily R. – Die Hundredth Queen-Reihe 03 – Die letzte Königin – Die Seele des Feuers.

Mirrors zeigen

{ }

22,70 MB – epub, pdf
Beschreibung:
Frederick Forsyth, geboren 1938 in Ashford/Kent, studierte in Granada, Spanien. Nachdem Forsyth mit 19 Jahren jüngster Pilot der Royal Air Force war, arbeitete er als Reporter für die Eastern Daily Presse in Norfolk und wurde Korrespondent der Agentur Reuters. Er berichtete zunächst aus Paris und später aus Ostdeutschland und der Tschechoslowakei. 1965 ging Forsyth als Reporter zur BBC. Seine Erfahrungen aus dem Journalismus verarbeitete er in Romanen. Mit “Der Schakal” gelang ihm auch als Romanautor der internationale Durchbruch. Bis heute wurden seine Titel weltweit mehr als 70 Millionen Mal verkauft.
Biafra Story
Cobra
Das Phantom von Manhattan
Das schwarze Manifest
Das vierte Protokoll
Der Afghane
Der Fuchs
Der Lotse
Der Rächer
Der Schakal
Der Unterhändler
Der Veteran
Die Akte Odessa
Die Faust Gottes
Die Hunde des Krieges
Die Todeslite
Des Teufels Alternative
In Irland gibt es keine Schlangen
McCreadys Doppelspiel
Outsider – Die Autobiografie

Mirrors zeigen

{ }

1,96 MB – pdf
Beschreibung:
Wer den krisenhaften Stillstand unserer Gegenwart verstehen will, findet in diesem Buch nicht nur eine bestechende Kritik der Arbeitsgesellschaft, ihrer ideologischen Grundlagen und politischen Funktionslogik, sondern auch den Grundriss einer aufregenden emanzipatorischen Alternative. Das Festhalten an der Hegemonie der Erwerbsarbeit hat eine Ideologie der Beschäftigung und einen Staat der Arbeitsbeschaffung hervorgebracht. Der Autor analysiert diese Festlegung als zentralen Entwicklungsengpass der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund deutet er den Begriff der Arbeit neu und plädiert für eine Sozialordnung, die auf allgemeiner Arbeitszeitverkürzung und einem bedingungslosen Grundeinkommen beruht. Mit dieser Alternative vor Augen kann der Leser sehen, wie sich zahlreiche Dilemmata der Arbeits- und Sozialpolitik, der Familien- und Geschlechterpolitik, der Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturpolitik, ja sogar der intellektuellen Arbeit selbst auflösen lassen und einer befreienden Praxis weichen können.

Mirrors zeigen

{ }
Neueste Kommentare