
3,99 MB – epub, pdf
Beschreibung:
Warum tötet ein 16-Jähriger ein Kind? Wie verhindert man, dass Entführer ihr Opfer umbringen? Kann man Serientäter stoppen? Claudia Brockmann liest in der Seele der Verbrecher. Seit 25 Jahren unterstützt die Polizeipsychologin Kriminalkommissare und Sonderkommissionen bei der Suche nach der Wahrheit. In ihrem Buch erzählt sie vom Fall »Dagobert« und anderen spektakulären und ergreifenden Fällen ihrer Karriere. Ein beklemmender und spannender Blick in die Abgründe der menschlichen Psyche.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

19,46 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Zum 50. Todestag des wohl bedeutendsten Erfolgsforschers der Welt endlich die Biografie ĂĽber sein bewegtes Leben!
Mit Think and Grow Rich landete Napoleon Hill 1937 einen weltweiten Bestseller, der auch heute, nach über 60 Millionen verkauften Exemplaren, nichts von seiner Bedeutung verloren hat. Geboren in bescheidenen Verhältnissen im ländlichen Virginia, arbeitete sich Hill mit Fleiß und Ehrgeiz durch sein Jurastudium und begann eine Karriere als Wirtschaftsjournalist. Als Vertrauter von Präsidenten, Staatsmännern und Unternehmern – darunter Theodore Roosevelt, Henry Ford, Andrew Carnegie und viele weitere – erforschte Hill über Jahrzehnte deren Erfolgsgeheimnisse, führte Gespräche über ihre Erfolgsprinzipien und betrachtete es als seine Verpflichtung, diesen Wissensschatz mit der Welt zu teilen.
Michael J. Ritt begleitete Napoleon Hill mehr als zehn Jahre und sprach mit dessen Familienangehörigen. Daraus entstand ein einmaliges und präzises Bild des bis heute bedeutendsten Erfolgsforschers der Welt. Es ist die offene Auseinandersetzung mit Hills Privatleben und seinen persönlichen Kämpfen, die diese Biografie so inspirierend und nützlich für jeden Fan von Napoleon Hill macht. Die Lektionen, die Hill andere lehrte, waren oft Lektionen, die er selbst gelernt hatte, und sein letztendlicher Triumph ist der perfekte Beweis für die Kraft seiner Überzeugung.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

2,66 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Ein rasanter Thriller ĂĽber Korruption in Afrika und dunkle Machenschaften vom Bestseller-Autor Wolfgang Burger und seiner Frau Hilde Artmeier
Ein Konvoi mit wertvoller Fracht gerät in Nigeria in einen Hinterhalt – ein Fahrer stirbt, zwei Männer verschwinden. In einem Flugzeug von Lagos nach Frankfurt sitzt ein Passagier – er ist verletzt und offenkundig auf der Flucht. Von seiner Sitznachbarin, einer ebenso schönen wie redseligen Rothaarigen, ist er zunächst nur genervt. Als sie in Deutschland jedoch immer wieder seinen Weg kreuzt, steigen Zweifel in ihm auf: Welche Rolle spielt Linda wirklich – gehört sie in Wahrheit zu seinen Verfolgern? Eine atemlose Jagd quer durch Europa beginnt, bei der am Ende niemand gewinnen kann.
Ein spannender Thriller mit internationalem Setting, bei dem die Fetzen fliegen!

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

3,70 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Rechtsmediziner Dr. Fred Abel ist zurĂĽck – in einer nervenzerreiĂźenden Mischung aus True Crime, klassischer Ermittlung und hartem Thrill
Dr. Fred Abel muss vor Gericht in einem besonders schweren Fall von Misshandlung aussagen. Bei dem Opfer, einem kleinen Mädchen, handelt es sich ausgerechnet um die Nichte seiner langjährigen Kollegin Sabine Yao. Das Verhältnis zwischen den beiden Rechtsmedizinern ist dadurch äußerst angespannt.
Währenddessen findet Privatermittler Lars Moewig, Fred Abels alter Freund, in seinem Kickboxclub eine grausam zugerichtete Leiche in einem Boxsack. Lars muss wissen, wer in seinem Club Männer in Sandsäcke einnäht und bittet Abel um Hilfe. Schon bald führen ihre Nachforschungen sie in die Welt der libanesischen Drogen-Clans. Eine Schattenwelt, in der es weder Gefangene noch Zeugen geben darf, seien sie auch noch so jung und unschuldig …
“Zerrissen” ist Band 4 der Fred Abel-Reihe von Michael Tsokos und setzt die Bestseller-Trilogie “Zerschunden”, “Zersetzt” und “Zerbrochen” mit atemberaubender Spannung fort.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

288 MB – cbr
Die Comic-Biographie Johann Wolfgang von Goethes
Anlässlich des 250. Geburtstages von Johann Wolfgang von Goethe veröffentlichte die »Ehapa Comic Collection« in enger Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut im Jahre 1999 die Comic-Biographie des berühmten deutschen Poeten Johann Wolfgang von Goethe.
Zum 175. Todestag des großen Dichters im März 2007 erscheinen die beiden Bände »Zum Sehen geboren« und »Zum Schauen bestellt« in einem Sammelband vereint, mit neuem Cover und einem Vorwort von Jutta Limbach, der Präsidentin des Goethe-Instituts.
Autor Friedemann Bedürftig und die beiden Künstler Christoph Kirsch und Thomas von Kummant transportieren eindrucksvoll Leben und Werk des Frankfurter Weltenbürgers in das Medium der illustrierten graphischen Erzählung. Die außergewöhnliche Verknüpfung von Literaturgeschichte und moderner Comic-Kultur lädt ein, sich auf unkonventionelle und innovative Art und Weise mit einem der bedeutendsten Dichter und Denker vertraut zu machen. Dabei wird die Comic-Erzählung um 18 illustrierte Dokumentationsseiten mit Zeittafel und repräsentativen mehrsprachigen Werkproben des Dichters ergänzt.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

1,53 GB – cbr
Der Ball ist rund! Und deshalb ist dieses Buch wortwörtlich eine runde Sache. Elf Freunde müsst ihr sein! Und deshalb hat dieses Buch elf fantastische Fußball-Geschichten.
Ein Fest fĂĽr Fans des runden Leders, fĂĽr alle Comicfreunde und ein ideales Geschenk fĂĽr jede FuĂźballparty! Ein weltmeisterliches Buch – ideal nicht nur fĂĽr die Halbzeitpause!
Band 01 – 05

Mirrors zeigen
Â
Â
{ }

248 MB – cbr
Ein Familienschicksal zwischen Krebserkrankung und Stand-up-Comedy. Ein Gärtner mit großen künstlerischen Visionen. Eine junge Frau, die einer bekannten Pornodarstellerin wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Ein ungebetener Gast, der in die eigene Vergangenheit einbricht.
Adrian Tomines Erzählungen über die Last der Liebe und ihrer Abwesenheit, über Ambitionen und die Angst vor dem Leben, über Identität und Verlust zeigen ihn auf der Höhe seines Könnens: unberechenbar, schwarzhumorig und tief bewegend.
Zu den erklärten Bewunderern der lakonischen, subtil gezeichneten Comicerzählungen von Adrian Tomine zählen seit Langem Autoren wie Jonathan Lethem oder Nick Hornby. Spätestens mit „Eindringlinge“ gilt Adrian Tomine selbst als wichtige Stimme der amerikanischen Gegenwartsliteratur.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }
Neueste Kommentare