
7,67 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
be Mathematik, löse deine Probleme bitte selber – verblĂĽffend einfache Lösungen fĂĽr Mathematik im Alltag
Das ultimative Therapiebuch fĂĽr Mathehasser
Die schlechte Nachricht ist: Doch, wir brauchen Mathe jeden Tag. Die gute: Alle, die bis drei zählen können, sind im Grunde Genies. Unorthodox, frech und sehr unterhaltsam bringt Lawrence Potter Licht in dieses dunkle Kapitel aus Schulzeiten. Spannende Beispiele und ĂĽberraschende Rätsel machen fit fĂĽr Alltagssituationen wie das Teilen der Restaurantrechnung, die Steuererklärung oder Sudokus und befreien die Mathematik ganz nebenbei von ihrem miesen Image – endlich ergeben all diese Zahlen und Rechnungen einen Sinn!

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

37,66 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Andre Wilkens hat ein ebenso kluges wie unterhaltsames Buch über unseren digitalen Alltag geschrieben, das unsere Lebenswirklichkeit beschreibt und fragend in die Zukunft blickt. Unkonventionell und sehr persönlich analysiert und erklärt er wie das digitale Zeitalter unser Leben und Denken verändert hat und wie sich die Digitale Revolution in den nächsten Jahren fortschreiben wird, wenn die Entwicklung ungebremst voranschreitet. Die damit einhergehenden Risiken und Nebenwirkungen für den Einzelnen sind ebenso Thema wie die Auswirkungen im Großen: Welchen Einfluss hat die Entwicklung auf Familien, auf unser soziales Miteinander, auf die Arbeitswelt, auf die Wirtschaft, auf die Organisation unserer Nationalstaaten? Und welche Ideen und Strategien sind notwendig, um in dieser digitalen Welt auch zukünftig menschlich zu leben, demokratisch und sozial gerecht? Andre Wilkens stellt Fragen, entwirft Zukunftszenarien und gibt Antworten, die viel mit dem echten Leben und weniger mit rein statistischen Gesamtkunstwerken gemein haben

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

4,34 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Andre Wilkens, bekannt durch seinen Bestseller ›Analog ist das neue Bio‹, hat ein kluges, witziges und optimistisches Buch zu Europa geschrieben: ›Der diskrete Charme der Bürokratie. Gute Nachrichten aus Europa‹. Wir haben Europa viel zu verdanken: Freiheit, positive Utopien, grenzenloses Reisen. Andre Wilkens erzählt die Geschichten dazu. Von Europa, von Menschen in Europa, von sich selbst. Nicht abstrakt, sondern selbst erlebt. Es geht um Fußball, Musik, Architektur und vieles mehr – selbst Habermas und Angelina Jolie kommen zu Wort. Denn Europa muss neu erzählt werden, besser, spannender, moderner, persönlicher, im Guten wie im Bösen, mit Höhen und Tiefen. Mit all den Zutaten eben, die gute Storys auszeichnen.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

8,21 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Wir treffen Entscheidungen. Jeden Tag. Vorher denken wir nach. Doch leider denken wir oft falsch: Wir geben Geld schneller aus, wenn wir es in kleinen Scheinen zur VerfĂĽgung haben statt in groĂźen Banknoten. Wir wählen Flatrates, weil wir glauben, sie seien die billigste Wahl. Wir ĂĽberschätzen uns – beim Autofahren wie an der Börse. All diese Denkfehler haben eines gemeinsam: Sie kosten uns Geld, manche sogar ein Vermögen. Aber die gute Nachricht heiĂźt: Wir können aus ihnen sehr viel lernen – wenn wir sie erkennen!

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

4,30 MB – pdf
Beschreibung:
Die enzymatische Ligation von Peptid- und Proteinfragmenten stellt eine groĂźe Herausforderung dar. Unter anderem fehlen geeignete Biokatalysatoren, welche sowohl eine ausreichende Interaktion mit dem PeptidrĂĽckgrat aufweisen als auch die KnĂĽpfung einer Peptidbindung katalysieren.
Lars Franke untersucht die Möglichkeit, die hervorragenden Ligationseigenschaften der Surfactin-Thioesterase II auf anionisches Rattentrypsin II zu übertragen, welches seinerseits eine geeignete Interaktion mit dem Peptidrückgrat zeigt. Während die Katalysemechanismen beider Enzyme im Wesentlichen dem der Serinesterasen entsprechen, besteht ein Unterschied in der Architektur des Oxyanion-Lochs. Entsprechende Oxyanion-Loch-Mutanten des Trypsin wurden erzeugt, bezüglich ihrer katalytischen Eigenschaften untersucht und ihr Nutzen für enzymatische Ligationsreaktionen quantifiziert. Im Ergebnis konnte der Autor zwei Trypsinvarianten generieren, welche für die Peptidligation und die Proteinmodifizierung geeignet sind.
Der Inhalt
Anthropogene Proteinsynthese
Enzyme fĂĽr die enzymkatalysierte Peptidsynthese
Generierung und Reinigung der Trypsinvarianten
Kinetische Parameter der Acyltransferreaktion und Proteinmodifizierung
Die Zielgruppen
Forschende und Studierende der Biochemie und Enzymologie
Enzymologen und Peptidchemiker in der industriellen Forschung und Entwicklung

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

11,50 MB – epub, pdf
Beschreibung:
Claudia Alfes-Neumann behandelt in diesem essential Anwendungen der Theorie der Modulformen und ihre Bedeutung als grundlegende Werkzeuge in der Mathematik. Diese – zunächst rein analytisch definierten – Funktionen treten in sehr vielen Bereichen der Mathematik auf: sehr prominent in der Zahlentheorie, aber auch in der Geometrie, Kombinatorik, Darstellungstheorie und der Physik.
Nach der Erläuterung notwendiger Grundlagen aus der komplexen Analysis definiert die Autorin Modulformen und zeigt einige Anwendungen in der Zahlentheorie. Des Weiteren greift sie zwei wichtige Aspekte der Theorie rund um Modulformen auf: Hecke-Operatoren und L-Funktionen von Modulformen. Den Abschluss des essentials bildet ein Ausblick auf reell-analytische Verallgemeinerungen von Modulformen, die in der aktuellen Forschung eine bedeutende Rolle spielen.
Der Inhalt
Grundlagen der komplexen Analysis
Modulformen
Konstruktion von Modulformen und Beispiele
Hecke-Theorie sowie L-Funktionen von Modulformen
Die Partitionsfunktion und Modulformen von halbganzem Gewicht
Reell-analytische Modulformen
Die Zielgruppen
Studierende der Mathematik
Fachfremde Mathematiker und Naturwissenschaftler

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

8,56 MB – pdf
Beschreibung:
Joachim Wolf erläutert und diskutiert in diesem Lehrbuch die wichtigsten Organisations-, Management- und Unternehmensführungstheorien. Insbesondere Entstehungshintergrund, Argumentationsform und inhaltliche Aussage, mögliche Anwendungsfelder, das zugrunde liegende Menschenbild sowie konzeptionelle Weiterentwicklungen dieser Theorien werden besprochen. Zuvor wird die Bedeutung von Theorien im Wissenschaftsbetrieb im Allgemeinen sowie in der Organisations-, Management- und Unternehmensführungslehre im Besonderen dargelegt. Abschließend nimmt der Autor einen kriteriengeleiteten Vergleich der Theorien vor.
Für die 6. Auflage wurde das Lehrbuch wiederum gründlich überarbeitet, die Lesbar- und Verständlichkeit wurde nochmals verbessert. Insbesondere wurde die Netzwerktheorie neu aufgenommen, die aufgrund der zunehmenden Bedeutung von (sozialen) Netzwerken in Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger wird. Zahlreiche im In- und Ausland erschienene wissenschaftliche Untersuchungen wurden eingearbeitet und die Praxisbeispiele wurden überarbeitet und aktualisiert.
Der Inhalt
Theorien, Ansätze, Paradigmen und Denkschulen im Wissenschaftsbetrieb
Theorien in der OMU-Wissenschaft
Fundamente der OMU-Theorie
Aktuelle Entwicklungslinien der OMU-Theorie
Konzepte zur inhaltlichen Systematisierung von OMU-Theorien

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

5,42 MB – epub
Beschreibung:
Dieses Lehrbuch beschreibt Management in der Kreativwirtschaft als eine kreative, komplexe, kritische und beziehungsorientierte Handlungspraxis, die sich von herkömmlichen betriebswirtschaftlichen Ansätzen unterscheidet.
Aus den Creative Industries entstehen neue Formen von Arbeit und Führung und sie sind Innovationstreiber für alle anderen Industrien. Kreativer Erfolg entspringt nicht einer genialen Einzelperson, sondern wird als eine Teamleistung verstanden. Das hebt die Beziehungsorientierung in dieser Tätigkeit hervor, bei der Prozesse gemeinsam gestaltet, Führung interaktiv geschaffen und soziale wie kulturelle Netzwerke aufgebaut und eingesetzt werden. Das Management von Künstlern kann dabei zur Inspirationsquelle für den eigenen Führungsstil werden.
Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Bachelor-Studierende in den Bereichen Kreativwirtschaft, Medien-, Kultur- und Kommunikationsmanagement, aber auch der Betriebswirtschaftslehre sowie geisteswissenschaftlicher Fächer wie Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Filmwissenschaft sowie an weiterführende Studiengänge. Kontrollfragen und Aufgaben am Ende jedes Kapitels sowie zahlreiche Praxisbeispiele, Tipps und Begriffsdefinitionen ermöglichen auch Praktikern vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Der Inhalt
Kreative Arbeitsbereiche
Kreative Klasse
Perspektiven auf Management und FĂĽhrung
Handlungsfelder (Erlebnisse, Artist Management, Kapitalformen)

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

8,57 MB – epub
Beschreibung:
Dieses Lehrbuch behandelt die Grundlagen des eCommerce im Bereich Business-to-Business (B2B), bei dem ähnliche Prinzipien der Kundenansprache zu beobachten sind wie im B2C eCommerce. Gerrit Heinemann beleuchtet die Besonderheiten und Geschäftsmodelle des B2B eCommerce, analysiert die digitalen Herausforderungen und zeigt die Konsequenzen und Chancen für den Online-Verkauf im B2B auf. Anerkannte Best-Practice-Beispiele veranschaulichen, wie erfolgreicher B2B eCommerce funktionieren kann und welche Risiken dabei zu beachten sind.
Der Inhalt
Grundlagen des B2B eCommerce
Besonderheiten des B2B eCommerce
Geschäftsmodelle im B2B eCommerce
Best Practices im B2B eCommerce
Risiken im B2B eCommerce

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }
Neueste Kommentare