≡ Menu

6,82 MB – epub, pdf

Beschreibung:

Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives Stückwerk in vielen Ländern, oft mit anderen als demokratischen Intentionen.
Die Rede von einem „Mutterland der Demokratie“ ist irreführend. Erst später wuchs zusammen, was für uns selbstverständlich zur Demokratie gehört. Die krummen Wege schlossen auch Alternativen, Irrwege und Sackgassen mit ein. Diese spannende Erfindungsgeschichte hilft in der heutigen Demokratiekrise, die unabdingbaren Bausteine moderner Demokratie besser zu verstehen und stark zu machen. Präziser ansetzen können so auch Reformen und eine Demokratisierung der Demokratie. Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und dem Anspruch auf politische Gleichheit ist eine Schlüsselfrage der modernen Demokratie.
Der Inhalt

Von der antiken zur modernen Demokratie
Innovationen, Pfade, Demokratie als System
Zeittafel und Fallstudien der Innovationen
Die Vergangenheit auf dem PrĂĽfstand
Konsequenzen in der Demokratiekrise

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

3,66 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

Ein Leben, welches das Leben nicht riskieren will, beginnt unweigerlich, dem Tod zu gleichen.

Unsere Kultur hat sich den Zugang zu Glamour, Großzügigkeit und Genuss versperrt – wir vermeintlich abgebrühten Hedonisten rufen schnell nach Verbot und Polizei, beim Rauchen, Sex, schwarzen Humor oder Fluchen. Alles Befreiende oder Mondäne dieser Praktiken geht dabei verloren.
Robert Pfaller untersucht in seinem neuen Buch, warum es so gekommen ist und was sich dahinter verbirgt. In Analysen u.a. zum pornographischen Pop, zum schmutzigen Frühling, zu Tischmanieren, zu »meinem« Geschmack und zum Scheitern entlarvt er die aktuellen Tendenzen der Kultur und benennt ihren politischen Preis.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

7,90 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

as neue romantische Abenteuer aus der »Diesmal für immer«-Reihe von Bestsellerautorin Catherine Bybee.

Um sich über ihre Zukunft klar zu werden, kehrt die attraktive Sasha Budanov in das strenge Internat zurück, in dem sie unter militärischem Drill alles gelernt hat, was sie für ihren gefährlichen Job als Bodyguard braucht. Ihr Motto: Bleibe wachsam und traue niemandem.

Als die Einzelgängerin den verführerischen AJ Hofmann trifft, muss sie ihre Regeln überdenken. Denn AJ ist eine Versuchung der besonderen Art. Sie vertraut ihm, er ist furchtlos und küsst höllisch gut. Zusammen sind sie unschlagbar. Aber es könnte sie das Leben kosten …

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

5,61 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

Der neue gefĂĽhlvolle Band aus der beliebten Gansett-Island-Reihe von #1 BILD-Bestsellerautorin Marie Force.

Die schöne Julia hat sich nach einer tiefen Enttäuschung eine Männerdiät verordnet und auch Ex-Cop Deacon mit seinem Charme und seinem Motorrad kann sie davon nicht abbringen. Dabei könnte alles so schön sein auf Gansett Island, denn Julias Schwester Katie heiratet, und es wird groß gefeiert.

Deacon ist nicht freiwillig auf der Insel, und wenn es nach ihm ginge, dann würde er so bald wie möglich wieder verschwinden. Bis er die zerbrechliche Julia kennenlernt. Doch wenn Deacon ihr Vertrauen – und ihr Herz – gewinnen will, dann muss er sich zurückhalten. Und das wird jeden Tag schwerer …

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

11,73 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

Es ist kalt und neblig in Palinghuus, als die Taxifahrerin Sarah Teufel frĂĽhmorgens am Schiffsanleger auf die Fähre aus Baltrum wartet. Doch der Fahrgast, den sie in Empfang nehmen will, ist tot! Zunächst sieht alles nach Herzversagen aus – aber Sarahs aufmerksamem Auge entgeht nicht, dass es ein paar Ungereimtheiten gibt. Warum wären sonst sein Koffer und sein Handy verschwunden, die er beide noch hatte, als er die Fähre betrat? Mit ihrer besten Freundin Britta und ihrem Ex-Mann James macht Sarah sich auf die Suche nach dem Mörder – und gerät selbst in tödliche Gefahr.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

7,29 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

Jetzt im Taschenbuch!

Reich an Glanz und voller dunkler Seiten ist die Geschichte der außergewöhnlichen Familie Salz: Sie beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts. In den Vierzigerjahren muss sich Lola Salz auf eine Odyssee quer durch das Deutsche Reich begeben; das Leben mit ihr beschreibt Tochter Aveline in den 60ern als Horror. Kurt Salz ist 1989 Teil einer herrlichen Wendekomödie, seine Tochter Emma Salz sucht 2015 detektivisch nach ihrem Schatten und der Wahrheit. Stets im Zentrum: das prächtige Hotel ›Fürstenhof‹ in Leipzig, Zuhause und Existenzgrundlage der Familie Salz – und die Frage: welche Schatten werfen wir auf die Generationen nach uns?

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Jana Hensel – Zonenkinder

19,02 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

«Ein Bericht aus einem Land, fremder als der Mond.» (Elke Heidenreich)

Jana Hensel war dreizehn, als die Mauer fiel. Von einem Tag auf den anderen war ihre Kindheit zu Ende. Die vertrauten Dinge des DDR-Alltags verschwanden gleichsam über Nacht – plötzlich war überall Westen, die Grenze offen, die Geschichte auch. Eine ganze Generation machte sich daran, das veränderte Land neu zu erkunden. Jana Hensel erzählt von ihrem Leben in der Schwebe zwischen Ost und West.

«Jana Hensel hat der ersten gesamtdeutschen Generation schon jetzt ein kleines Denkmal gesetzt – mit sprachlicher Lakonie, Leichtigkeit und einer Transparenz, die leuchtet.» (Der Spiegel)

«Eine Kindheit vor dem Verschwinden zu retten und somit das kollektive Gedächtnis der ‹Wendekinder› zu archivieren, das ist die große Leistung dieses Buches. Eindringlich und poetisch, mit kühlem Kopf und warmem Herzen geschrieben.» (Emma)

«Das Buch schafft etwas, was zum Überwinden eines großen Missverständnisses der deutschen Einheit beitragen könnte.» (Angela Merkel)

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

4,71 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

Dies ist die Geschichte einer Frau. Und des Lastwagenfahrers, der sie für eine Hure hielt. Der Leute, die sie übers Meer schmuggelten. Und die des alten Mannes, den sie beraubte. Der Frau, deren Namen sie stahl. Es ist die Geschichte einer Mutter auf der Suche nach ihrem Kind. Sie nennt sich Ines, aber niemand kennt ihren echten Namen, ihren Geburtsort; nur das Ziel ihrer Reise ist bekannt: Berlin. Ob sie Geschwister hat, ob ihre Eltern noch leben, könnte keiner der Menschen sagen, denen die junge Afrikanerin auf ihrem Weg durch die Festung Europa begegnet. Sie erinnern sich, sie erzählen von ihr, der Frau im blauen Mantel, deren Haut hell ist und sommersprossig. Nach und nach, fast nach Art eines Kriminalromans, entfaltet sich ihre Geschichte und mit ihr die Geschichte der Menschen, deren Weg sie gekreuzt hat, die sie beschenkt, benutzt und in ihre eigenen Lebenslügen eingesponnen haben: des Straßenkünstlers, der sich in Ines verliebt, des blinden Mannes, dem sie den Haushalt führt – und schließlich des Kommissars, der bald erkennt: Die Wahrheit hat viele Gesichter.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

XX,X MB – epub, mobi

Beschreibung:

Erstmals in der Geschichte des Christentums: Ein Papst zieht die Bilanz seiner Amtszeit

In den Gesprächen, die Papst Benedikt XVI. mit dem Journalisten Peter Seewald kurz vor und nach seinem RĂĽcktritt gefĂĽhrt hat, blicken sie auf das Pontifikat des deutschen Papstes zurĂĽck. Nie zuvor hat Benedikt XVI. so offen ĂĽber die HintergrĂĽnde seiner ĂĽberraschenden Demission und die Erneuerung des Glaubens als das groĂźe Thema seines Pontifikats gesprochen, aber auch ĂĽber kontroverse Themen seiner Amtszeit, etwa das Verhältnis zu Juden und Muslimen/Islam, Vatileaks oder die Affäre um die Piusbruderschaft. Und nie zuvor hat dieser Papst so persönlich ĂĽber seinen Zugang zum Glauben, die gegenwärtigen Herausforderungen fĂĽr das Christentum und die Zukunft der Kirche Auskunft gegeben. Seine Erinnerungen an die Familie, an wichtige Weggefährten und prägende Ereignisse seines Lebens unterstreichen den besonderen Charakter dieses Buches. Nach den InterviewbĂĽchern “Salz der Erde”, “Gott und die Welt” und “Licht der Welt”, die Benedikt XVI./Joseph Ratzinger und Peter Seewald veröffentlicht haben und die allesamt Bestseller waren, sind die “Letzten Gespräche” das Vermächtnis des deutschen Papstes, einem der bedeutendsten Denker und Theologen unserer Zeit. Er hat acht Jahre lang die Geschicke des Vatikan geleitet und als Pontifex Maximus an der Spitze der katholischen Kirche mit ihren 1,3 Milliarden Mitgliedern bedeutende Wegmarkierungen gesetzt und wichtige Impulse fĂĽr die Kirche des 3. Jahrtausends gegeben.

Ăśber den Bestseller “Licht der Welt” notierte die “SĂĽddeutsche Zeitung”: “Seewalds Interviewbuch mit dem Papst ist selbstverständlich eine Sensation: So ausfĂĽhrlich hat noch nie ein Papst Rede und Antwort gestanden” (SZ, 20.12.2010).

Benedikt XVI., 1927 als Joseph Ratzinger geboren, war Professor für Theologie, Erzbischof von München und Freising (1977-1982) und Präfekt der Glaubenskongregation (1982-2005), bevor er im Konklave 2005 zum Papst gewählt wurde; 2013 überraschte er die Welt mit seinem Rücktritt.
Peter Seewald, Jahrgang 1954, arbeitete als Journalist fĂĽr den SPIEGEL, den STERN und das Magazin der SĂśDDEUTSCHEN ZEITUNG. Er gilt heute als einer der erfolgreichsten religiösen Autoren Deutschlands. Seine bekanntesten BĂĽcher sind neben “Salz der Erde”, “Gott und die Welt” und “Licht der Welt” die Werke “Jesus Christus. Die Biografie” und “Gott ohne Volk?” (zus. mit Bischof Stefan Oster).

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

30,81 MB – epub, mobi, pdf, azw4

Beschreibung:

In dieser grandiosen Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts erzählt Jürgen Osterhammel kundig, schwungvoll und facettenreich die Geschichte einer Welt im Umbruch. Aus einer Fülle an Material und einer Vielzahl unterschiedlicher Blickwinkel entsteht dabei das tiefgründige Porträt einer faszinierenden Epoche.

Osterhammel fragt nach Strukturen und Mustern, markiert Zäsuren und Kontinuitäten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Seine kulturübergreifenden, thematisch aufgefächerten Darstellungen und Analysen verbinden sich dabei zu einem kühnen Geschichtspanorama, das nicht nur traditionelle eurozentrische Ansätze weit hinter sich läßt, sondern auch erheblich mehr bietet als die gängigen historiographischen Paradigmen wie Industrialisierung oder Kolonialismus. Die Herausbildung unterschiedlicher Wissensgesellschaften, das Verhältnis Mensch-Natur oder der Umgang mit Krankheit und Andersartigkeit kommen darin ebenso zur Sprache wie Besonderheiten der Urbanisierung, verschiedene Formen von Bürgerlichkeit oder die Gegensätze von Migration und Seßhaftigkeit, Anpassung und Revolte, Säkularisierung und Religiosität. Zugleich stellt Osterhammel immer wieder Bezüge zur Gegenwart her

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }