
6,29 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
Sie wollen endlich erfolgreich Fett verbrennen? Ihre Fettverbrennung auf ein Maximum heben? Den Stoffwechsel anregen? Kein Problem. Das BODYMAX Handbuch inklusive 111 hochwertiger Bauch-Weg-Rezepte, hilft Ihnen, dies zu erreichen. Starten Sie noch heute Ihren Abnehmerfolg mit BODYMAX und fühlen auch Sie sich schon in Kürze wieder so richtig wohl in Ihrem Körper.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

5,79 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
In der heutigen Zeit wird uns körperlich und seelisch immer mehr abverlangt. Faktoren wie Umweltverschmutzung, lange Arbeitszeiten, künstliches Licht und die Globalisierung und das damit verbundene Gefühl, jederzeit erreichbar sein zu müssen, sind daran beteiligt, dass wir uns zunehmend erschöpft und ausgelaugt fühlen und unsere Gesundheit häufig hinten anstellen. Wir leben oft vor uns her, ohne uns großartig um unsere körperlichen und seelischen Bedürfnisse zu kümmern, dabei hat unser menschlicher Körper so viel Potential und mit ein wenig Übung können wir nicht nur Selbstheilungsprozesse aktivieren, unsere Gehirnfunktionen optimieren und unser Immunsystem stärken, sondern auch zu unserer allgemeinen Gesundheit und unserem Wohlbefinden beitragen.
In diesem Ratgeber wollen wir Ihnen einige praktische Tipps zur Selbstverbesserung geben, die unter dem Sammelbegriff „Biohacking“ zusammengefasst werden. Wie bei so vielen Dingen, ist auch der Weg zu einem verbesserten Ich vielmehr ein Marathon als ein Sprint. Lesen Sie sich unsere Biohacking-Strategien in aller Ruhe durch und probieren Sie sie einfach aus. Manche Dinge fallen Ihnen vielleicht von Anfang an leicht, andere brauchen eventuell mehrere Anläufe. Seien Sie geduldig, gehen Sie Schritt für Schritt vor und feiern Sie auch kleine Erfolge.
Verbessern Sie verschiedene Bereiche Ihres Lebens mit den richtigen Biohacks!

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

138,67 MB – epub
Beschreibung:
Die Nikon D850 ist das Vollformat-Flaggschiff im Hause Nikon und überzeugt in jeder Disziplin! Mit der D850 fotografieren Sie alles – von ruhigen Landschaftsbildern bis hin zu Action-geladenen Sportaufnahmen – in bestmöglicher Bildqualität. Das ist kein Werbeversprechen, sondern das Ergebnis vieler Kameratests, die die D850 alle mit Bravour bestanden hat, was sie zu einer der derzeit besten DSLR-Kameras auf dem Markt macht. Die Möglichkeiten der Nikon D850 werden Sie begeistern. So ist der BSI-CMOS-Sensor mit 45,4 Megapixeln das Benchmark für Nikon-DSLRs. Die bis auf ISO 102.400 erweiterbare Lichtempfindlichkeit erlaubt Aufnahmen in lichtarmen Situationen, wie sie zuvor nicht möglich waren. Der Autofokus misst mit 153 Sensoren. Das Ergebnis sind immer knackscharfe Aufnahmen – auch bei sich schnell bewegenden Motiven. Weiter perfektioniert wurde die drahtlose Kommunikation mit Smartphones oder Tablets über die SnapBridge-App. Dieses Buch ist das wichtigste Zubehör für Ihre Nikon D850. Es setzt sich fachlich und vor allem kritisch mit dem Leistungsspektrum der D850 auseinander und begleitet Sie auf Ihrem Weg zum perfekten Bild. Praktische Ratschläge, Tipps und viele Bildbeispiele helfen Ihnen in jeder fotografischen Situation, die Kamera richtig einzustellen.
In diesem Buch geht es um:
• Grundeinstellungen vornehmen
• Nützliche Menüeinstellungen
• Bilder aufnehmen und analysieren
• Das Histogramm richtig lesen
• Über- und Unterbelichtung prüfen
• Blendenautomatik und Zeitautomatik
• Die Belichtungsmessmethode festlegen
• Das Autofokusmodul der D850
• ISO-Empfindlichkeit und Weißabgleich
• Langzeitbelichtungen aufnehmen
• 3D-Tracking und Messfeldgruppensteuerung
• Autofokus-Individualfunktionen
• Erweiterte D850-Funktionen nutzen
• Einsatz der Fokusverlagerung
• Fotoaufnahme-Funktionen im Detail
• Spezielle Belichtungsoptionen
• Fotografieren im Live-View-Modus
• Die Wiedergabe-Funktionen
• Aufgerollt: die Individualfunktionen
• Bildbearbeitungsfunktionen im Einsatz
• Videofilme aufnehmen
• Mobile Geräte verbinden
• Die D850 personalisieren
• Die SnapBridge-App nutzen

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

~20 MB – pdf

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

7,67 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
Auf dem Gelände eines ehemaligen Waisenhauses steht eine Voliere, in der ganz unterschiedliche Vogelarten gehalten werden: Kanarienvögel, Haussperlinge und Prachtfinken, aber auch Papageien. Jeden Tag besucht ein Mann die Voliere, um im Schatten eines Ginkgos dem Gesang der Vögel zu lauschen und mit ihnen zu sprechen. Eines Nachmittags jedoch bricht er neben dem Käfig zusammen und stirbt kurze Zeit später. Die Vögel sind ĂĽber den Verlust ihres treuen Freundes so bestĂĽrzt, dass seinem jĂĽngeren Bruder die Obhut der Voliere anvertraut wird, um sie zu beruhigen. Von den Kindern in der Stadt wird der jĂĽngere Bruder fortan der “Herr der kleinen Vögel” genannt – so aufopferungsvoll kĂĽmmert er sich um die Tiere. Er lebt einsam und zurĂĽckgezogen, nur zwei Menschen gelingt es, sein Vertrauen zu gewinnen. Einer jungen Bibliothekarin, die er kennenlernt, als er in der StadtbĂĽcherei FachbĂĽcher ĂĽber Vogelkäfige konsultiert. Und einem alten Mann, der stets eine kleine Holzschachtel mit einer Grille bei sich trägt, um sich an ihrem Gesang zu erfreuen … Als eines Tages ein kleines Mädchen vermisst gemeldet wird, gerät die ansonsten so friedliche Stadt in helle Aufregung. Und der Herr der kleinen Vögel wird von zwei Polizisten ĂĽber seinen merkwĂĽrdigen Bekannten mit der Grille befragt, der ebenfalls spurlos verschwunden ist.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

8,56 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
Eine heiĂźe, dĂĽstere Liebesgeschichte von der New York Times und USA Today Bestsellerautorin Clarissa Wild!
Sie nennen mich einen Wilden. Eine ungezähmte Bestie.
Ich wurde im Käfig geboren. Um zu kämpfen. Um seinen Namen zu tragen – Cage.
Dort eingesperrt habe ich jahrelang auf meine Gefährtin gewartet.
Meine Sehnsucht hat sich angestaut. Ich laufe vor Verlangen ĂĽber.
Alles, was ich will, ist sie … Dieses wunderschöne Mädchen auf dem Foto, das an meiner Gefängniswand hängt.
Jetzt ist sie endlich hier, teilt eine Zelle mit mir.
So nah. So unwiderstehlich.
Aber eine Sache ist sicher …
Auch wenn sie es noch nicht weiß, sie gehört bereits mir.
Dieses alleinstehende Werk enthält Inhalte, die auf einige Leser anstößig wirken können.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

5,36 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
Seit Frisch und DĂĽrrenmatt hat vielleicht kein Schweizer Schriftsteller mehr solche öffentliche Wirkung gezeitigt wie Lukas Bärfuss. Wenn Lukas Bärfuss ĂĽber die groĂźen Begriffe nachdenkt: Freiheit, LĂĽge, Raum, Zeit, “Wo bin ich hier?”, dann geschieht das nie im im luftleeren Raum der Abstraktion. Immer erzählt er Geschichten. Er ist neugierig auf die Welt, auf das Kleine und auf das GroĂźe. Vor allem wendet er den Blick auf die Menschen, auf die Beziehungen zwischen ihnen: in der Liebe, der Arbeit, der Politik, in der Kunst. “Warum schweigen die Schriftsteller?”, fragt Bärfuss fordernd. Er will sich einmischen, und er sieht sich dazu sogar in der Pflicht. Seine biographischen Erfahrungen am unteren Ende der Gesellschaft mögen den Blick geschärft haben fĂĽr Ungerechtigkeiten und fĂĽr wohlfeile Ratschläge. Er weiĂź: Die Antworten sind nicht umsonst zu haben, sie mĂĽssen in den WidersprĂĽchen gesucht werden und bleiben zwiespältig. Immer wieder spielt Bärfuss in modellhaft durch, in welches Dilemma einer geraten kann, der im moralischen Sinn richtig handeln will. Was er ĂĽber Robert Walser schreibt, gilt fĂĽr ihn selbst: “Seine Literatur fragt mich nicht, wer ich bin, was ich kann, was ich gelesen habe, oder wie groĂź mein Wissen ist. Sie fragt mich bloĂź: Bist du bereit? Willst du sehen?”
Lukas Bärfuss, geb. 1971 in Thun/Schweiz, ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatiker. Sein DebĂĽtroman “Hundert Tage” wurde fĂĽr den Deutschen und den Schweizer Buchpreis nominiert und in 14 Sprachen ĂĽbersetzt. FĂĽr seinen letzten Roman “Koala” erhielt Lukas Bärfuss den Schweizer Literaturpreis 2014. Er lebt in ZĂĽrich. Preise u. a.: – MĂĽlheimer Dramatikerpreis (2005) – Anna-Seghers-Preis (2008) – Mara-Cassens-Preis (2008) – Schillerpreis der Schweizerischen Schillerstiftung (2009) – Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis (Sonderpreis) (2009) – Hans-Fallada-Preis der Stadt NeumĂĽnster (2010) – Kulturpreis Berner Oberland (2011) – Berliner Literaturpreis (2013) – Solothurner Literaturpreis (2014) – Thuner Kulturpreis (2014) – Schweizer Literaturpreis (2014)

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

5,19 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
Die Essays von Lukas Bärfuss sind ein Ereignis. Scharf beobachtet, scharf gedacht, scharf formuliert. Ob er ĂĽber groĂźe geschichtliche und politische Themen nachdenkt oder ĂĽber ganz konkrete Fragen einfacher Leute – Lukas Bärfuss ist ein Autor und Denker von europäischem Format. Er schafft es, auch komplizierte Sachverhalte so zu erzählen, dass man seine scharfsinnigen Argumentationen nachvollziehen kann, dass man sich eingeladen fĂĽhlt, an seinen Gedankengängen teilzunehmen. Mit Ăśberraschung, Staunen und immer mit Genuss und Gewinn. Sei es, wenn er ĂĽber die Schweiz spricht oder ĂĽber Erfahrungen in Afrika und SĂĽdamerika, ob er ĂĽber Autoren von Goethe, Nietzsche und Tolstoi bis Nicolas Born nachdenkt oder ĂĽber Ovid, Stendhal und Sakurai, immer erfährt man Erhellendes. Bärfuss schreibt ĂĽber Religion und Glauben, ĂĽber die Moral im Journalismus und ĂĽber das Leben eines Vertreters fĂĽr Geräteentkalker. Es zeigt sich, dass es keine kleinen oder groĂźen Fragen gibt, stets ruft der Autor die groĂźen Zusammenhänge und ethischen Dimensionen auf, macht sie sinnfällig sichtbar. Er hĂĽtet sich vor vorschnellen Antworten, und zuweilen ist die präzise Beschreibung eines Dilemmas gerade das Leistbare, das weiterbringt. Freude und Notwendigkeit können ganz nah beieinander liegen, oder auch himmelweit voneinander entfernt.
Lukas Bärfuss, geb. 1971 in Thun/Schweiz. Dramatiker und Romancier, Essayist. Seine StĂĽcke werden weltweit gespielt, seine Romane sind in etwa zwanzig Sprachen ĂĽbersetzt. Lukas Bärfuss ist Mitglied der Deutschen Akademie fĂĽr Sprache und Dichtung und lebt in ZĂĽrich. Preise u. a.: – MĂĽlheimer Dramatikerpreis (2005) – Anna-Seghers-Preis (2008) – Mara-Cassens-Preis (2008) – Schillerpreis der Schweizerischen Schillerstiftung (2009) – Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis (Sonderpreis) (2009) – Hans-Fallada-Preis der Stadt NeumĂĽnster (2010) – Kulturpreis Berner Oberland (2011) – Berliner Literaturpreis (2013) – Solothurner Literaturpreis (2014) – Thuner Kulturpreis (2014) – Schweizer Buchpreis (2014) – Nicolas-Born-Preis (2015)

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

6,98 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
Lukas Bärfuss hat einen gedanklich weit ausgreifenden Roman geschrieben, der über die Frage, warum jemand willentlich den Tod gesucht hat, zu einer anderen vordringt: Welche Gründe gibt es, sich für das Leben zu entscheiden? Ein ganz gewöhnlicher Mensch, sein ganz gewöhnliches Leben und sein ganz gewöhnliches Ende. Aber nichts an dieser Geschichte in Lukas Bärfuss` neuem Roman will uns gewöhnlich scheinen. Denn das erzählte Ende ist ein Suizid, und der ihn verübt hat, ist sein Bruder. Auch wenn die Statistik sagt, dass für die Menschen zwischen zwanzig und vierzig Jahren Suizid die zweithäufigste Todesursache überhaupt ist, hilft das niemandem in seinem individuellen Schicksal. Die Fragen, die sich unweigerlich stellen, finden nicht zu Antworten, die denen, die zurückbleiben, wirklich Trost spenden. Bärfuss spürt dem Schicksal des Bruders nach, über das er zunächst wenig weiß. Und er begegnet einem großen Schweigen. Das Thema scheint von einem großen Tabu umstellt. Und von einem Geheimnis. Warum nannten seine Freunde ihn Koala? Wie kam er zu diesem Namen? Und hat vielleicht der Name gar das Schicksal des Bruders mitbestimmt; wird ein Mensch seinem Namen ähnlich? Die Geschichte der Tierart in Australien, die heute vor der Ausrottung steht, gerät in den Blick des Autors, und so ist das Buch auch eine Natur-Geschichte über den Umgang des Menschen mit dem anderen Menschen, mit dem Tier, mit Gewalt überhaupt.
Lukas Bärfuss, geb. 1971 in Thun/Schweiz, ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatiker. Seine StĂĽcke werden weltweit gespielt. Sein ĂĽberaus erfolgreicher DebĂĽtroman “Hundert Tage” wurde fĂĽr den Deutschen und den Schweizer Buchpreis nominiert und in 17 Sprachen ĂĽbersetzt. Lukas Bärfuss lebt in ZĂĽrich. Preise u. a.: MĂĽlheimer Dramatikerpreis (2005)- Anna-Seghers-Preis (2008)- Mara-Cassens-Preis (2008)- Schillerpreis der Schweizerischen Schillerstiftung (2009)- Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis (Sonderpreis) (2009)- Hans-Fallada-Preis der Stadt NeumĂĽnster (2010)- Kulturpreis Berner Oberland (2011)- Berliner Literaturpreis (2013)

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

5,23 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz
Beschreibung:
Wer ist Kaltenburg? Ein Ornithologe und Verhaltensforscher, der nach dem Krieg in Dresden ein Forschungsinstitut aufbaut. Ein Exzentriker, der den Dienstwagen samt Stasi-Chauffeur stehen lässt und Motorrad fährt. Für Hermann Funk, der seine Eltern in der Dresdner Bombennacht verlor, wird er zum Ziehvater. Als alter Mann erinnert sich Funk: an die Gründung des Institutes und der DDR, an Kaltenburgs plötzliches Verschwinden nach dem Mauerbau, an ein möglicherweise dunkles Kapitel in dessen Vergangenheit. Vor dem Hintergrund von einem halben Jahrhundert DDR-Geschichte erzählt Marcel Beyer in seinem hochgelobten Roman meisterlich von menschlichen Lebensläufen. Joseph-Breitbach-Preis 2008
Marcel Beyer, geboren am 23. November 1965 in Tailfingen/Württemberg, wuchs inKiel und Neussauf. Er studierte von 1987 bis 1991 Germanistik, Anglistik und Literaturwissenschaft an der Universität Siegen; 1992 Magister artium mit einer Arbeit über Friederike Mayröcker. Der Autor erhielt zahlreiche Preise, darunter 2008 den Joseph-Breitbach-Preis und 2016 den Georg-Büchner-Preis. Bis 1996 lebte Marcel Beyer in Köln, seitdem ist er in Dresden ansässig.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }
Neueste Kommentare