≡ Menu

101,68 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

Warum wir nur denen vertrauen sollten, die etwas zu verlieren haben
Stehen wir für die Risiken ein, die wir verursachen? Zu viele der Menschen, die auf der Welt Macht und Einfluss haben, so Nassim Nicholas Taleb, müssen nicht wirklich den Kopf hinhalten für das, was sie tun und veranlassen. Intellektuelle, Journalisten, Bürokraten, Banker, ihnen vor allem wirft er vor, kein »Skin in the Game« zu haben. Weil sie den Preis nicht bezahlen müssen, wenn sie irren, fällen sie schlechte Entscheidungen. Taleb zeigt anhand vieler Beispiele, wie »Skin in the Game«, ein fundamentales Konzept des Risikomanagements, auf alle Bereiche unseres Lebens übertragen werden kann. Sein neues Buch, so provozierend und bahnbrechend wie »Der Schwarze Schwan«, fordert uns heraus, alles, was wir über Risiko und Verantwortung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu wissen glauben, neu zu denken.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

119 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

Essenzielles Wissen für alle Trader und Märkte
Die großen und bekannten Trader, die tatsächlich Gewinne machen, müssen nicht unbedingt irgendwelche Tradinggeheimnisse kennen. Natürlich haben einige von ihnen sehr interessante Trade-Setups, Einstiegs-, Stopp- und Ausstiegstechniken. Es gibt aber auch andere, die mit erstaunlich simplen Ideen arbeiten. Mit sehr simplen Ideen. Trotz der verschiedenen Techniken, die diese Trader anwenden, kann man ihre Erfolge allgemein auf die universellen Prinzipien des erfolgreichen Tradings zurückführen.
Diese Prinzipien sind allen beständig profitablen Tradern gemeinsam – also jenen rund 10 Prozent, die Gewinne machen. Sie unterscheiden die wenigen Gewinner von den vielen Verlierern. Ihre Profitabilität hängt weder von einem einzelnen magischen Indikator oder einer geheimnisvollen Tradingtechnik noch von den Märkten oder von bestimmten Finanzinstrumenten ab. Nein, man kann ihren Erfolg direkt auf die Prinzipien zurückführen, die die meisten Verlierer nicht kennen.
Aus dem Inhalt:

Der Prozess des Tradings und seine universellen Grundlagen
Eigenständiges oder mechanisches Trading – welcher Ansatz ist profitabler?
Warum 90 Prozent aller Trader verlieren und wie Sie dies für sich umgehend ändern können

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

190 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

Der Begriff Lebensraum wird heute nahezu ausschließlich mit der nationalsozialistischen Expansions- und Vernichtungspolitik assoziiert, er entwickelte sich jedoch bereits im Kontext kolonialer Eroberungen. Eine weltanschauliche Kontinuität anzunehmen liegt nahe. Eindrucksvoll zeigt Ulrike Jureit hingegen anhand eines breiten Spektrums räumlich-politischer Ordnungsentwürfe, dass sowohl Kontinuitäten als auch signifikate Brüche den Weg von der kolonialen Landnahme zur nationalsozialistischen Raumpolitik kennzeichneten.

Der innovative Gehalt dieser Arbeit liegt in der Verschränkung von Theorie-, Akteurs- und Handlungsperspektiven unter Einbeziehung kartographischer Repräsentationen. Das Buch leistet einen bedeutenden Beitrag sowohl zur neueren Raumdiskussion in den Sozialwissenschaften als auch zur Geschichte des Nationalsozialismus.

Der Begriff Lebensraum ist auf das engste mit der nationalsozialistischen Expansions- und Vernichtungspolitik während des Zweiten Weltkrieges verbunden. Seine Bedeutung erweist sich jedoch als weitaus vielschichtiger. Vor dem Hintergrund einer mittlerweile raumtheoretisch informierten Geschichtswissenschaft lässt sich die Handlungsrelevanz von Raum nicht mehr nur eindimensional betrachten, wie die vorliegende Arbeit eindrucksvoll belegt. Eine konsequente Historisierung räumlicher Ordnungskonzepte erfordert es, nach spezifischen Erscheinungsformen politischer Territorialität, nach der Verklammerung wissenschaftlicher Theoriebildung und politischer Handlungspraxis sowie nach den zentralen Semantiken, Konzepten und Praktiken räumlichen Ordnens zu fragen. Die Verkoppelung politischer Territorialitätskonzepte mit der Erfahrungskategorie eines sich durch Modernisierungs- und Industrialisierungsprozesse verringernden Raumes organisierte sich Ende des 19. Jahrhunderts wissenschaftlich wie semantisch um den Lebensraumbegriff. Während mit einer evolutions- und migrationstheoretischen Raummechanik zunächst vor allem koloniale Landnahmen legitimiert wurden, transformierte sich nach dem Ersten Weltkrieg der reale Verlust von Raum in ein klaustrophobisches und alsbald ideologisiertes Bedrohungsgefühl. Bis in die 1920er Jahre existierte noch ein Spektrum an räumlichen Ordnungskonzepten, erst dann begannen Lebensraumentwürfe die Totalität eines Zerstörungs- und Neuordnungswillens zu kennzeichnen, der die eroberten Gebiete nicht mehr im kolonialen Sinne als leer fantasierte, sondern sie im Sinne rassischer Auslese zu leeren und radikal neu zu ordnen beabsichtigte.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

11,22 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

Ein Haus voller Erinnerungen, alte Briefe und die Geheimnisse von Vergangenheit und Gegenwart – der neue Roman von #1-Kindle-Bestsellerautorin Mary Ellen Taylor.

Für die Historikerin Megan Buchanan beginnt ein Traumprojekt: die Restaurierung eines alten Herrenhauses an der Ostküste Virginias. Tatkräftige Hilfe bekommt sie von Rick, dem besten Freund ihres verstorbenen Verlobten Scott. Rührend kümmert er sich um sie und ihr ungeborenes Kind.

Als sie auf dem Anwesen mehr als hundert Jahre alte Briefe zweier Schwestern entdeckt, begibt Megan sich auf Spurensuche. Fasziniert von der Vergangenheit, lernt sie mit jedem Brief auch mehr über sich selbst – und über die Bedeutung von Familie. Doch es gibt etwas, das Megan nicht einmal Rick anvertrauen kann.

Die Bände der »Cape Hudson«-Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

16,96 MB – epub, mobi, pdf, azw3

Beschreibung:

Der Auftakt zur heiĂźen Cowboy-Reihe von #1-Kindle-Bestsellerautorin Elle Casey.

Andie, zu Collegezeiten als Partygirl bekannt, ist heute eine brillante Anwältin auf der Überholspur. Mit ihren Freundinnen fliegt sie für einen wilden Junggesellinnenabschied nach Las Vegas. Genau das Richtige, um sich von ihrem Liebeskummer abzulenken.

Im Kasino trifft sie auf Mack, einen waschechten Cowboy mit einem unwiderstehlichen Körper. Das Spiel endet mit einer feurigen Liebesnacht. Als der Morgen graut, ist Mack verschwunden, und die einzigen Andenken an ihre gemeinsame Nacht sind ein Hangover und ein Stapel Chips aus dem Kasino. Zumindest glaubt sie das …

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

5,46 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

Wenn das Leben hohe Wellen schlägt, lerne schwimmen.

Zum Baden am Whitstable Beach braucht man wahre Leidenschaft fürs Meer und absolute Pünktlichkeit. Denn nur bei Flut ist das Wasser tief genug, um dort zu schwimmen. Deb und Maisie sind grundverschieden, doch diese Eigenschaften einen sie. Nachdem beider Leben aus dem Takt geraten sind, trotzen sie Regen, Wind und Dunkelheit, um beim Schwimmen Kraft zu schöpfen. Schnell finden sie weitere Anhängerinnen. Der Club der Schwimmerinnen ist geboren. Aber dann soll Whitstable Beach für die Öffentlichkeit gesperrt werden, und sie müssen sich etwas einfallen lassen, um ihren geliebten Strand zu retten.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

175,41 MB – epub, azw3

Beschreibung:

„Wie kann man verstehen, wer man ist, wenn man nicht weiß, woher man kommt?“
Sie lebt seit über 12 Jahren in New York, ist verheiratet mit einem amerikanischen Juden und fühlt sich deutscher als jemals zuvor. Woher kommt das? Und wer ist sie eigentlich? Die preisgekrönte, 1977 in Karlsruhe geborene Autorin und Illustratorin Nora Krug fragt sich, was Heimat für sie bedeutet, und unternimmt eine literarisch-grafische Spurensuche in der Vergangenheit ihrer Familie: Was hatte Großvaters Fahrschule mit dem jüdischen Unternehmer zu tun, dessen Chauffeur er vor dem Krieg gewesen war? Und was sagen die mit Hakenkreuzen dekorierten Schulaufsätze über ihren Onkel, der mit 18 Jahren im Zweiten Weltkrieg fiel? Ihre gezeichneten und handgeschriebenen Bildergeschichten fügt Krug mit Fotografien, Archiv- und Flohmarktfunden zu einem völlig neuen Ganzen zusammen. „Heimat“ ist ein einzigartiges Erinnerungskunstwerk, in dem Familiengeschichte auf Zeitgeschichte trifft. Ein Graphic Memoir, lebendig, wahr und poetisch erzählt.
Dieses eBook beinhaltet farbige Abbildungen und Illustrationen mit handgeletterten Texten. Es ist fĂĽr die Darstellung auf Tablets optimiert.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

140,41 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

Ob Forensik-Freak, Herr der Maden oder Käfer-Nerd – eines ist klar: Der Kriminalbiologe Mark Benecke hat eine ganz besondere Leidenschaft, nämlich Leichen. In seiner Autobiografie erfahren wir nun endlich, ob er sich bereits als Kind fĂĽr Tatorte interessiert hat, was ihn an Insekten so fasziniert und warum er sich heute auch politisch engagiert. Dass spezielle Interessen kein Hindernis fĂĽr ein erfĂĽlltes und glĂĽckliches Leben sind, zeigt er mit seinem Buch und macht damit allen Leser*innen Mut, den eigenen Weg zu gehen.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Tageszeitungen vom 10.02.2020

~20 MB – pdf

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

5,32 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

Wie der kleinen Fliege, die auf ihrer Suche nach Licht immer wieder gegen Fensterscheiben knallt, so geht es auch dem groĂźen Doktor Faust: Keine seiner Wissenschaften bringt ihn der Wahrheit näher. Schon will er aus Enttäuschung sein Leben wegwerfen, da macht ihm Mephisto ein Angebot: Vergiss die fixen Ideen, stĂĽrz dich ins VergnĂĽgen! Was dann folgt, ist jene bittere Geschichte, die Faust an den Rand des Wahnsinns treibt. Goethes “Faust, erster Teil” als A2-Werkstatt – zum Selbstlesen, zum Lesen mit verteilten Rollen, zum Nachdenken, zum Diskutieren.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }