≡ Menu

7,75 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

Eine Meisterin des Erzählens in jeder Form Mit Du stirbst nicht, ihrem ausgezeichneten Roman ĂĽber die RĂĽckkehr ins Leben nach einer Hirnblutung, hat sich Kathrin Schmidt ein groĂźes Lesepublikum erobert. Mit dem darauf folgenden Gedichtband Blinde Bienen hat sie die literarische Kritik begeistert, und nun folgt ein spätes DebĂĽt: Finito. Schwamm drĂĽber. ist ihr erster Band mit Erzählungen.Und auch diese sind von besonderer Qualität und einer beeindruckenden Vielfalt, sowohl im Ton als auch in den Themen und Perspektiven. Sie spannen den Bogen von der Zeit des geteilten Deutschlands bis in die Gegenwart, fĂĽhren in Familien und Singlehaushalte, zeigen starke Frauen in schwachen Momenten und Männer, die nie so stark geworden sind, wie sie sich immer empfanden. Dabei beweist Kathrin Schmidt, wie groĂź das Repertoire ihrer erzählerischen Mittel ist und wie nah sie damit ihren Figuren kommen kann. Aus der Epikerin, die mit bildmächtiger Sprache und oft langen, kunstvoll gebauten SatzgefĂĽgen den Leser mitreiĂźt, ist eine Meisterin der Verknappung geworden. Der Leser findet sich sofort in einer Szene, einer Stimmung, einem Konflikt – und geht mit.Titel wie Laubers Lachen, Der Kirschgott oder Frau Ypsi und Herr Lon zeigen, dass eines in jedem Fall nicht zu kurz kommt: der Humor.

Kathrin Schmidt, geboren 1958 in Gotha, arbeitete als Diplompsychologin, Redakteurin und Sozialwissenschaftlerin. Sie erhielt fĂĽr ihre literarischen Arbeiten zahlreiche Preise, darunter den Leonce-und-Lena-Preis 1993. Ihr 1998 erschienener Roman “Die Gunnar-Lennefsen-Expedition” wurde mit dem Förderpreis des Heimito-von- Doderer-Preises und dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1998 ausgezeichnet. FĂĽr ihren Roman “Du stirbst nicht” erhielt sie 2009 den Preis der SWR-Bestenliste und den Deutschen Buchpreis.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Tageszeitungen vom 20.01.2020

~20 MB – pdf

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

25 MB – epub

Barbara Wood Sammlung – 27 Ebooks

Bitteres Geheimnis
Das goldene Tal
Das Haus der Harmonie
Das Paradies
Das Perlenmädchen
Der Fluch der Schriftrollen
Die Insel des verborgenen Feuer
Die Prophetin
Die Schicksalsgabe
Die sieben Dämonen
Dieses goldene Land
Gesang der Erde
Haus der Erinnerungen
Herzflimmern
Himmelsfeuer
Im Auge der Sonne
Kristall der Träume
Lockruf der Vergangenheit
Nachtzug
Rote Sonne, schwarzes Land
Seelenfeuer
Spiel des Schicksals
Spur der Flammen
Sturmjahre
Traumzeit
Wohin dein Traum dich fĂĽhrt
Wood, Barbara als Harvey, Kathryn – Wilder Oleander

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Tageszeitungen vom 19.01.2020

~20 MB – pdf

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

7,65 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

Egmont spielt in der Stadt Brüssel während des Aufstands der Niederländer 1566–1568 gegen die spanische Herrschaft; das Ende des Trauerspiels entspricht historisch dem Anfang des Achtzigjährigen Krieges. Brüssel wurde damals, wie ganz Belgien und Holland, von der spanischen Krone beherrscht. Teile des niederländischen Adels (Geusen) verbündeten sich mit den Protestanten, um die religiöse und politische Unterdrückung durch die Spanier zu beenden. Das Drama thematisiert den Untergang des niederländischen Grafen Egmont von Gavre, der zusammen mit Wilhelm von Oranien an der Spitze der Adelsopposition steht. Egmont ist bei seinen Bürgern sehr beliebt und steht loyal zur spanischen Krone, nach deren Meinung er allerdings nicht hart genug gegen die calvinistischen Bilderstürmer vorgeht. In seiner Naivität gerät er in die Fänge des Herzogs von Alba. Bis kurz vor seinem Tode hat er die Gefahr unterschätzt, die von den Spaniern ausgeht. Im Gegensatz zu Oranien ist er deshalb nicht vor Alba geflohen. Als Alba in Brüssel eingetroffen ist, richtet er, um für Ordnung zu sorgen, den Blutrat ein. Egmonts Geliebte Clärchen unternimmt einen verzweifelten Versuch, den eingekerkerten Oppositionellen zu befreien, doch als sie dem Scheitern ihres Vorhabens ins Auge sehen muss, verübt sie Selbstmord. Egmont selbst wird schließlich wegen Hochverrats zum Tode verurteilt.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

13,88 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

Eduard und Charlotte sind glücklich und genießen ihr Leben zu zweit auf einem Gutshof auf dem Land. Diese Idylle wird gestört, als Eduard seinen Freund Otto einlädt und Charlotte ihre Ziehtochter Ottilie ins Haus holt: Während Charlotte sich zu Otto hingezogen fühlt, können sich auch Eduard und Ottilie nicht lange gegen die Kraft ihrer Gefühle wehren.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er “Götz von Berlichingen” (anonym) und 1774 “Die Leiden des jungen Werthers”. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen. Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

62,04 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

Nach dem grandiosen Erfolg seines Bestsellers “Der Turm” fĂĽhrt Uwe Tellkamp uns erneut in seine Heimatstadt Dresden. Auf den Stationen dieser Reise wartet eine FĂĽlle von Geschichten, die sich zu einer einzigartigen Erzählung der Stadt zusammenfĂĽgen: Wir begegnen der Klavierlehrerin Adolzaide und dem Vorsitzenden der Quittengesellschaft, hören Gesprächen ĂĽber die Frauenkirche, Dresdner Maler und Architektur zu. Wir lernen Q. kennen, die in der Bunten Republik Neustadt lebt, Brombeeren und die Zahl 19 liebt. Dresden ist ein StĂĽck Italien, und eine Laufmaschenreparatur ist in Wahrheit eine Filiale des Amts zur Wiederherstellung der Schönheit. Die Schwebebahn wird zum Bild des Lebens in seiner sinnlichen Vielfalt, poetisch und humorbegabt. Mit den “Aufzeichnungen eines RĂĽsselkäfers”.

Uwe Tellkamp wurde 1968 in Dresden geboren. Nach seinem Wehrdienst in der NVA verliert er wegen “politischer Unzuverlässigkeit” seinen Medizinstudienplatz, wird 1989 im Zuge der Wende inhaftiert und setzt danach sein Studium in Leipzig, New York und Dresden fort. Nach seinem akademischen AbschluĂź arbeitete er als Arzt in einer unfallchirurgischen Klinik in Dresden. Derzeit lebt er als Schriftsteller in Dresden. Bislang sind von ihm erschienen: Der Hecht, die Träume und das Portugiesische CafĂ© und Der Eisvogel. FĂĽr seinen Roman Der Turm, seinem ersten Buch im Suhrkamp Verlag, erhielt er 2008 den Deutschen Buchpreis.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

14,83 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

Thomas Bernhard und die Öffentlichkeit: kaum eine Äußerung, auf die nicht ein Skandal folgte. Diese Auswahl enthält Bernhards wichtigste journalistische Arbeiten, Leserbriefe, öffentliche Erklärungen und folgenreiche Interviews, die zum überwiegenden Teil noch nie in Buchform erschienen sind. Wenn Thomas Bernhard sich öffentlich äußert, drängt sich der Eindruck auf, er verhalte sich genauso wie die Hauptpersonen in seinen Romanen und Theaterstücken: Da wird die Welt zum Katastrophenroman und zum sinnlosen Schauspiel, in dem Bornierte und Böswillige, Nichtwisser und Nichtkönner agieren, die es in gerechtem Zorn und kunstvoller Übertreibung anzuklagen und zu verurteilen gilt. Deshalb konnte es nicht ausbleiben, daß Bernhards Interventionen ständig von Skandalen begleitet wurden.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

Uwe Tellkamp – Der Eisvogel

11,54 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

Wiggo Ritter hat die denkbar besten Voraussetzungen für eine Traumkarriere. Doch dem Vater, einem erfolgreichen Bankier, will er nicht nacheifern, und seine akademische Laufbahn als Philosoph ist gescheitert. Sein scheinbar aussichtsloses Leben gerät in neue Bahnen, als Wiggo den charismatischen Geschwistern Mauritz und Manuela begegnet: zwei perfekt getarnten Terroristen, Mitgliedern einer konservativen Organisation, die eine neue Elite an die Macht bringen will. Ihnen scheint Wiggo, der nichts mehr zu verlieren hat, der ideale Verbündete zu sein. Doch dann verliebt der sich ausgerechnet in Manuela und gefährdet damit nicht allein die gesamte Organisation, sondern vor allem sich selbst.

Uwe Tellkamp wurde 1968 in Dresden geboren. Nach seinem Wehrdienst in der NVA verliert er wegen “politischer Unzuverlässigkeit” seinen Medizinstudienplatz, wird 1989 im Zuge der Wende inhaftiert und nimmt danach sein Studium in Leipzig, New York und Dresden auf. Nach seinem akademischen AbschluĂź arbeitete er als Arzt in einer Unfallchirurgischen Klinik in Dresden.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }

65,30 MB – epub, mobi, pdf, rtf, azw3, lit, lrf, mobi, txtz

Beschreibung:

30 Jahre alt, ohne Resonanz auf seine bis dahin veröffentlichten drei Gedichtbände, vom eigenen ĂĽberragenden schriftstellerischen Können allerdings ĂĽberzeugt, schreibt Thomas Bernhard im Oktober 1961 an Siegfried Unseld: “Vor ein paar Tagen habe ich an Ihren Verlag ein Prosamanuskript geschickt. Ich kenne Sie nicht, nur ein paar Leute, die Sie kennen. Aber ich gehe den Alleingang.” Obwohl der Suhrkamp Verlag das Manuskript ablehnte, gingen der Alleingänger und der Verleger seit dem Erscheinen von Bernhards erstem Roman Frost 1963 gemeinsam den Weg, der den Autor in die Weltliteratur fĂĽhrte. In den etwa 500 Briefen zwischen beiden entwickelt sich ein einzigartiges Zwei-Personen-Schauspiel: Mal ist es eine Tragödie, wenn etwa Bernhard die aus seinen Werken bekannten Schimpftiraden auf den Verleger losläßt, der seinerseits auf die Ăśberzeugungskraft des Arguments setzt. Dann gibt Bernhard ein Kammerspiel mit Unseld als Held, 1973 schreibt er ihm: “mit grösster Aufmerksamkeit, mit allen Möglichkeiten, gehe ich gern mit Ihnen.” 1984 agieren beide, bei der Beschlagnahme von Holzfällen, als Kämpfer fĂĽr die Literatur in einem von Dritten inszenierten SchurkenstĂĽck. Es dominiert das Beziehungsdrama: Der Autor stellt die fĂĽr sein Werk und seine Person unabdingbaren Forderungen. Der Verleger seinerseits weiĂź, daĂź gerade bei Bernhard rĂĽcksichtslose Selbstbezogenheit notwendige Voraussetzung der Produktivität ist. Solch einen dramatischen Briefwechsel zwischen Autor und Verleger, in dem bei jeder Zeile alles auf dem Spiel steht, kennt das Publikum bislang nicht.

Thomas Bernhard, 1931 geboren am 9. Februar in Heerlen (Niederlande) als unehelicher Sohn von Herta Bernhard, der Tochter des Schriftstellers Johannes Freumbichler; den Vater Alois Zuckerstätter lernt Bernhard nie kennen. 1989 gestorben nach jahrelanger schwerer Krankheit am 12. Februar in Gmunden (Oberösterreich); beigesetzt im Grab Hedwig Stavianiceks auf dem Grinzinger Friedhof in Wien. Siegfried Unseld wurde am 28. September 1924 in Ulm geboren und starb am 26. Oktober 2002 in Frankfurt am Main.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments }