
2,23 GB – cbr
Zwei Machtblöcke beherrschen den sĂĽdlichen Orion-Arm der MilchstraĂźe. Zwischen ihnen liegt die Welt Montaray mit ihrer einzigen GroĂźstadt Sunsit-City. Wer hier landet, möchte schnellstmöglich wieder fort, doch nur die wenigsten schaffen es. Einer der UnglĂĽcklichen ist Indigo, ein Underdog, der fast jeden Job annimmt, um sich endlich die Flucht leisten zu können. Zum GlĂĽck bekommt er dabei bald Hilfe von Scilla und Yellowsam Was nicht bedeutet, dass sie nicht immer wieder in ziemlich ausweglose Situationen geraten…
komplett

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

316 MB – cbr
Schräger Humor und eine gehörige Portion Slapstick! Die »Highschool of the dead«-Autoren machen sich ĂĽber ihren Manga, ĂĽber die Charaktere und ĂĽber sich selbst lustig. Wenn Zombies lachen könnten und nicht schon tot wären, sie wĂĽrden sich… äh… na ja… totlachen…
Fans der Zombiemanga-Kultserie sollten unbedingt zugreifen.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

305 MB – cbr
Anlässlich des siebzigsten Geburtstages seiner bekanntesten Schöpfung »Tim und Struppi« widmet Carlsen dem »Vater der europäischen Comics«, Hergé, eine einmalige Werkausgabe. In insgesamt 19 Bänden werden alle Comicgeschichten, die Hergé geschaffen hat, präsentiert und durch ausführliche Texte zu Leben und Werk des großen Zeichners sowie viele hierzulande bislang unveröffentlichte Zeichnungen und Fotos ergänzt.
aktuelle Nr.01

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

1,78 GB – cbr
1950. Die freie Welt ist in Gefahr und die USA unternehmen alles, sie zu retten. Die drei Helden ohne Skrupel Mac, Tony und Tim sind im tiefsten Dschungel Borneos unterwegs, leider keineswegs so selbstaufopfernd und patriotisch, wie sich das ihr Vorgesetzter Woolcox wĂĽnscht. Doch nur er weiĂź um die Brisanz der Mission, der Suche nach einem vermissten Flugzeug aus dem 2. Weltkrieg, das die dritte Atombombe fĂĽr Japan an Bord hatte…
komplett

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

206 MB – cbr
Fritz Haarmann, einer der brutalsten Serienmörder Europas, arbeitete als Spitzel für die hannoversche Polizei. Nacht für Nacht durchstreifte er die Wartesäle des Bahnhofs auf der Suche nach jungen, allein reisenden Männern. Mit Hilfe seines Polizeiausweises konnte er das Vertrauen seiner Opfer erlangen. Er führte sie in seine Wohnung, vergewaltigte sie und biß ihnen im Sexualrausch die Kehle durch. Obgleich es über Jahre immer wieder Anzeigen gegen Fritz Haarmann gegeben hat, konnte er ungehindert sein mörderisches Treiben fortsetzen, gedeckt von der Polizei und umkreist von skrupellosen Schmarotzern, die aus Haarmanns Treiben ihren Vorteil gezogen haben. Eine unheimliche Geschichte in düster-beklemmenden Bildern.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

183 MB – cbr
Nur die Perlenfischer kennen den Ort der geheimen Meereshöhle, in der ein alter Nautilus seit Urzeiten darauf wartet, einem einzigen Menschen einen besonderen Wunsch zu erfĂĽllen. Als die bösartige Sirene Carmina von dem Geheimnis der Höhle erfährt, ist es um den Frieden im Meer geschehen. Ein erbitterter Kampf entbrennt, und Donito und seine Freunde mĂĽssen es nicht nur mit Carmina, sondern auch mit deren Haien und den Piraten aufnehmen…
komplett

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

98 MB – cbr
Nach seiner erfolgreichen Faust-Adaption gelingt Flix wieder eine hinreiĂźend komische Mischung aus Klassiker und Popkultur, Slapstick und Tragik. Da kämpft der schrullige, alte Don Quijote gegen die Errichtung eines Wind(mĂĽhlen)parks und hält die Vertreter der Investoren tatsächlich fĂĽr Raubritter. Langsam bemerkt der Leser, dass Don die Realität entgleitet, dass er an Alzheimer erkrankt. Nur sein Enkel Robin nimmt ihn so wie er ist. Er hält sich schlieĂźlich selbst auch fĂĽr einen Ritter, fĂĽr »Batman – the Dark Knight«.

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

~20 MB – cbr
An einem lauschigen Abend sitzt Doktor Dodo in seiner gemĂĽtlichen Wohnung und langweilt sich. Die Frage, wie dieser Zustand sich ändern lassen könnte, wird schnell beantwortet: »Ich habs! Ich schreibe ein Buch!«. Gesagt, getan – und schon sitzt Doktor Dodo an seiner Schreibmaschine und macht sich an die Arbeit. Ständig zwischen beiden Ebenen des Schaffensprozesses und dem Geschehen im Werk wechselnd, kann der Leser dann dabei zuschauen, wie ein Meisterwerk der Weltliteratur entsteht…

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

1,20 GB – cbr
Nach dem Szenario von Pascal Renard hat der russische Zeichner Juri Schigunow einen packenden Agententhriller geschaffen, in dem es um Milliarden von Rubel, eine unverhoffte Liebe und das gefährliche Spiel der Geheimdienste geht. Und um einen jungen Mann, der bei der CIA angeheuert hat: Agent Alpha.
komplett

Mirrors zeigen
Â
Â

{ }

3,85 GB – cbr
Was Fred Zinnemann mit »High Noon« geschafft hat – alle Elemente des Western-Genres zu einer dramatischen Handlung zu verschmelzen und seinen Film damit selbst zu einem Mythos zu machen – gelang Edgar P. Jacobs mit seiner ersten BLAKE UND MORTIMER-Episode »Der Kampf um die Welt«. Jacobs begann die Arbeit an dieser ĂĽber 150 Seiten langen Geschichte im Jahre 1946. Der Faschismus mit seinem Anspruch auf Weltherrschaft war gerade zerschlagen, und die Welt stand noch unter dem Schock des Zweiten Weltkrieges. Aber war damit die Gefahr wirklich gebannt? Oder wĂĽrde ein anderer Diktator aufstehen und den Wahnsinn fortsetzen? Die Geschichte »Der Kampf um die Welt« ist deutlich von diesen Fragen gekennzeichnet. Die Sichtweise, die Jacobs anbot, ist heute veraltet. Aber sie spiegelt beispielhaft die Ă„ngste der Menschen wider, die gerade um Haaresbreite einer Katastrophe entronnen waren. Insofern ist »Der Kampf um die Welt« ein interessantes und spannendes Dokument der Zeitgeschichte. DarĂĽber hinaus dokumentiert »Der Kampf um die Welt« Jacobs’ auĂźergewöhnliches erzählerisches Talent. Mit seiner Geschichte hat er die Entwicklung der europäischen Comics wie kaum ein anderer Zeichner beeinflusst. Somit ist »Der Kampf um die Welt« ein klassischer Meilenstein der Comic-Historie, ein Mythos, dessen packende Dramaturgie nur selten wieder erreicht wurde.
aktuelle Nr.22

Mirrors zeigen
Â
Â
{ }
Neueste Kommentare