215 MB – cbr

2,02 GB – cbr
Das Leben von Catamount (»Wildkatze«) wurde von frĂĽhester Kindheit an von Gewalt und Verlust bestimmt. Cheyenne ĂĽberfielen die Karawane von Siedlern, der seine Eltern angehörten, und nur durch GlĂĽck ĂĽberlebt er das Massaker. Als Findelkind gelangt Catamount zur Familie Osborne, die ihn auf ihrem Weg in den Westen aufliest, ihm seinen Namen gibt und ihn wie ihren eigenen Sohn aufzieht. Unter der Anleitung eines alten Trappers entwickelt er sich zu einem fähigen Reiter und SchĂĽtzen – Fähigkeiten, die ihm gut zupasskommen, als er durch Zufall Black Possum trifft, den AnfĂĽhrer der Cheyenne, die seine Familie auf dem Gewissen haben…
Mit seinem Comic-Erstling »Catamount« beweist Autor und Zeichner Benjamin Blasco-Martinez spielerisch, dass er den Vergleich mit den alten Hasen des Historien-Comics nicht zu scheuen braucht.
aktuelle Nr.03

680 MB – cbr
Das Raumschiff Caliban ist in den Weiten des Weltalls zu einem fremden Planeten unterwegs. Für die Besatzung stellt die lange Reise Routine dar. Bis die Caliban im Hyperraum mit einem riesigen Alien-Schiff kolidiert und die Crew von grotesken Schrecken heimgesucht wird. Plötzlich können die Männer und Frauen nicht einmal mehr einander trauen. In den kalten, engen Gängen der Caliban regiert das Grauen

211 MB – cbr
Betty ist Margots Cousine und lebt mit ihrem Vater, einem Werkstattbesitzer, im Elsass.
Dieser kauft für einen reichen Industriellen Oldtimer an, u. a. einen Bugatti Atalante, in dem zwei Menschen den Tod fanden. Betty hängt an dem Auto, aber was, wenn wirklich ein Fluch auf ihm lastet?
aktuelle Nr.01

2,24 GB – cbr
Nach einem Leben, das nur aus Stehlen, Betrügen und Töten bestand, stirbt Kriss de Valnor in einer plötzlichen Anwandlung voller Tapferkeit und Güte. Die Walküren wissen nun nicht, welches Schicksal ihr bevorsteht: Walhalla, das Paradies der Krieger, oder die ewige Wanderschaft in den eisigen Nebeln von Niflheim? Die wilde Kämpferin hat ihren Fall der Göttin Freyja vorzutragen. Dazu muss sie sich an die ersten schmerzhaften Erfahrungen in ihrer Kindheit erinnern.
aktuelle Nr.08

152 MB – cbr
Die vier »Arzach«-Geschichten, die Moebius 1975 in dem neugegrĂĽndeten Magazin »Metal Hurlant« veröffentlichte, begrĂĽndeten den Ruhm ihres Schöpfers als bedeutendster Comic-KĂĽnstler der Gegenwart und gehören zu den wichtigsten Meilensteinen in der Geschichte des Mediums. FĂĽnfzig herausragende Comic-KĂĽnstler haben fĂĽr diesen Band ihre Interpretation der Legende »Arzach« zu Papier gebracht und eine faszinierende Hommage an Moebius’ Helden geschaffen.
Neueste Kommentare