
421 MB – cbr
Sein Name ist Ulysses. Mit 59 muss er seinen Job als Möbelpacker an den Nagel hängen. Seine Frau ist verstorben, seine Tochter auch, und sein Sohn ist zu beschäftigt für seinen alten Vater. Die Leere des Alltags tut sich vor ihm auf wie ein unendlich tiefer Schlund.
Ihr Name ist Madame Solenza, sie ist 62 Jahre alt und früher war sie Model. Der Tod ihrer Mutter zwingt sie zu einem langen Blick in den Spiegel. Die Frau, die zurückblickt, sieht mehr nach Stiefmutter aus als nach Schneewittchen. Bevor sie sich kennenlernten, waren ihre Tage unendlich einsam. Doch nun entspinnt sich eine Liebesgeschichte, die viele Wunder bereithält.
Vielleicht ist Autor Zidrou der einfühlsamste Geschichtenerzähler Frankreichs. Dieser in sanften Aquarellen erzählte Comic über die Liebe, das Alter und die Liebe im Alter ist ein anrührendes Werk, das auch vor Tabus nicht Halt macht.

Mirrors zeigen

{ }

1,28 GB – cbr
12 v. Chr. – Marcus Aemilius Lepidus, Pontifex von Rom, und Agrippa, der vom mächtigen Kaiser Augustus zu seinem Nachfolger ernannte Politiker, werden auf mysteriöse Weise von Adlern getötet, die ihre Eingeweide zerreißen. Von diesen Vorfällen beunruhigt, beauftragt Augustus seinen alten Freund, den Senator Alix Gracchus, die Fälle diskret zu untersuchen. Eine Ermittlung, die Alix, unterstützt von seinen Söhnen Titus und Kephren (der leibliche Sohn Enaks, den Alix nach dessen Tod adoptierte) auf die Spur des rätselhaften Herrn der Vögel führt. Doch die Gefahr ist noch lange nicht gebannt, sie bedroht nun sogar den Kaiser in Person. Und Alix wird schließlich herausfinden, das sich das gefährlichste Raubtier im Herzen von Rom versteckt, dort, wo es niemand vermutet hätte…
Ein neues Kapitel öffnet sich für den von Jacques Martin geschaffenen berühmten Römerjungen Alix. Im reifen Alter zum Senator von Rom aufgestiegen, erlebt Alix neue und spannende Abenteuer, die von Valérie Mangin erdacht und von Thierry Démarez prachtvoll in Szene gesetzt wurden.
aktuelle Nr.08

Mirrors zeigen
{ }

423 MB – cbr
Roxalane von Melissander macht sich mit der ihr eigenen weiblichen Offenherzigkeit auf die Suche nach ihrem Sohn Sylvanus, dem Kind-König, der von bösen Kräften entführt wurde. Dabei kämpft sie mit Unterstützung des Zauberers Zack gegen kräftige Krieger und gelangt so an die Pforte zur Unterwirklichkeit, in der ihr Sohn festgehalten wird …
komplett

Mirrors zeigen

{ }

214 MB – cbr
Aus Fix und Foxi 430-442 1964
Eine Comic-Adaption des Karl May Romans um Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar im realistischen Stil von Mehmet Gülergün

Mirrors zeigen

{ }

442 MB – cbr
Private Zula Hendricks kämpft nicht nur gegen die Dämonen ihrer Vergangenheit, sondern auch ums nackte Überleben. Mit einer Gruppe Cyborgs der Weyland-Yutani Corporation entdeckt sie auf einem verlassenen Schlepper eine besonders heimtückische Alien-Spezies. Diese Entdeckung ist der Start einer gefährlichen Reise, auf der nicht nur Hendricks‘ Loyalität auf eine harte Probe gestellt wird.
Die spannende Geschichte von Star-Autor Brian Wood wird von den wunderbar-widerwärtigen Xenomorphen von Zeichner Tristan Jones vortrefflich bebildert – so »schöne« Aliens hat man selten gesehen.
komplett

Mirrors zeigen

{ }

42 MB – cbr
Auf Du & Du mit der Mona Lisa, beim Picknick mit van Gogh, im Austausch mit berühmten Landschaftsmalern, bei der Evakuierung der Kunstschätze vor den deutschen Besatzern… Wie im Traum wandelt ein Mangazeichner durch die Kunstsammlung des Louvre. Herumgeführt wird er dabei von keiner Geringeren als der Nike von Samothrake, die ihn in die Geheimnisse des Museums einweiht – denn jedes Kunstwerk hat seinen eigenen Wächter.
Jiro Taniguchi hat für die Edition des Museum Louvre einen extraordinären Band geschaffen, in dem er auf den Spuren seiner Vorbilder wandelt. Gestaltet hat er diesen als großformatiges Album, das einen beim Lesen förmlich in die Realität und Kunst(geschichte) eintauchen lässt.

Mirrors zeigen
{ }

939 MB – cbr
Zunächst sind es nur einige dunkle Flocken, die vom Himmel auf Tokyo herabrieseln… Dann bebt die Erde und eine schwarze Flut verschlingt die Metropole. Allein im 42. Stock eines Wohnhauses gibt es Überlebende. Aber sind Yoshiko, ihre beiden Freundinnen, ihr Onkel und einige andere dubiose Bewohner die von dem Inferno wirklich verschont geblieben oder sind sie selbst die Opfer eines nicht vorstellbaren Horrorszenarios, das weit in der Zukunft liegt?! »Sprite«, zu Deutsch »Kobold«, ist die wissenschaftliche Bezeichnung für ein außergewöhnliches Wetterphänomen. Oder sind doch die Kinder gemeint, die plötzlich auf dem Dach des Wohnhauses campen, und deren wahres Alter bei jeweils 258 Jahren liegt? Einmal abgesehen von den Charakteren des Videospiels, das Yoshikos Onkel über zehn Jahre lang vor dem Computerbildschirm gefesselt hielt…
Die Fährten sind gelegt in diesem beeindruckenden Thriller um Zukunftsvisionen, die nicht ohne Grund an die Zehn Plagen erinnern.
komplett

Mirrors zeigen
{ }
Neueste Kommentare