
529 MB – cbr
Es war die ehrgeizigste Expedition des Zeitalters der Aufklärung: 1785 verlassen zwei Fregatten der Royal Navy den Hafen von Brest, um den Pazifik zu erforschen, von Alaska bis nach Australien, von Asien bis nach Amerika. Die Unternehmung beginnt gut, und unter der Führung des Marineoffiziers Lapérouse füllen sich die Laderäume mit exotischen Pflanzen und Mineralien und die Logbücher der Reisenden mit aufschlussreichen Beobachtungen. Doch im Jahre 1788 treibt ein gewaltiger Sturm die Schiffe gegen die Riffe der unerforschten Insel Vanikoro, und das Expeditionskorps verschwindet von der Landkarte…
Patrick Prugnes Geschick im Umgang mit historischen Stoffen ist ebenso berühmt wie sein farbenprächtiger Aquarellstil. In »Vanikoro« spinnt er die Geschichte um eine verschollene Expeditionsreise weiter und bewegt sich dabei spielerisch zwischen Fakt und Fiktion, zwischen Wahrscheinlichem und Möglichem. »Vanikoro« ist realistisch, aber auch mehr als bloße Realität. Ein echter Prugne eben.

Mirrors zeigen

{ }

1,38 GB – cbr
Auch wenn nun ein neuer Batman über Gotham City wacht, gibt es jemanden, der Bruce Wayne noch längst nicht abgeschrieben hat … und dieser Jemand ist Red Robin! Aber wer steckt eigentlich in dem Red-Robin-Kostüm? Und warum bereist er die Welt auf der Suche nach einem Toten? Eines steht jedenfalls fest: Er ist dabei nicht allein!
komplett

Mirrors zeigen
{ }

1,06 GB – cbr
So nett kann ein Wolf sein…
Kraft Lawrence ist ein fahrender Kaufmann, der davon träumt, sich irgendwann mit einem eigenen Ladengeschäft in einer Stadt niederzulassen. Mit einer Ladung Weizen und Marderfellen auf seinem Pferdewagen stattet er dem Dorf Pasloe einen Besuch ab. Im Dorf findet gerade das alljährliche Erntefest statt, das einem Wolf als Verkörperung der Erntegottheit gewidmet ist. Als Lawrence etwas abseits des Dorfes sein Nachtlager aufschlagen will, geschieht etwas äußerst Merkwürdiges.
aktuelle Nr.16

Mirrors zeigen
{ }

481 MB – cbr
Im Jahr 2297 hat die Menschheit den größten Teil ihrer Galaxie kolonisiert und beutet ihre Bodenschätze und sonstigen Reichtümer bedenkenlos aus. Auch sonst hat es den Anschein, als hätten die Menschen nicht wesentlich dazugelernt. Denn als ein Trupp Minenarbeiter irgendwo am Rande der Milchstraße einen mysteriösen Gegenstand entdeckt, geschehen bald darauf beunruhigende Dinge. Gleichwohl bricht eine Expedition von Wissenschaftlern und Soldaten auf, um nach dem Rechten zu sehen – und trotz der Katastrophe, die sie vorfinden, nehmen sie das fremdartige Objekt an Bord, um es auf der Erde gründlich zu untersuchen. Eine fatale Entscheidung? So oder so wird sie den Beginn einer neuen Ära markieren. Ob mit oder ohne Menschheit, steht allerdings (noch) in den Sternen…
komplett

Mirrors zeigen
{ }

5,14 GB – cbr
Durch einen Massenausbruch aus dem Arkham Asylum wird Batman auf den Plan gerufen. Doch möglicherweise könnte sich ein Feind, der sich noch innerhalb der Mauern der Anstalt befindet, als wesentlich größere Bedrohung für den Dunklen Ritter erweisen! Dessen Alter Ego Bruce Wayne bekommt es obendrein mit den ersten juristischen Konsequenzen der Gründung von Batman Inc. zu tun…
Sein ehemaliger Juniorpartner Nightwing wird indes mit seiner Vergangenheit konfrontiert, denn Haleys Zirkus ist wieder in Gotham.
komplett

Mirrors zeigen
{ }

344 MB – cbr
Leben und Werk Claude Monets erstmals als Graphic Novel
Der Maler, der den Impressionismus erfand, blickt auf sein Leben zurück
Vom Salon des Refusés zur Bewegung der Impressionisten, vom armen jungen Künstler zum Großbürger mit einer Vorliebe für Ölgemälde und Seerosen, vom Ehemann zum Liebhaber… Monets Leben
war so beeindruckend vielfältig wie seine Gemälde. Als Anführer einer Bewegung, die die Geschichte der Malerei grundlegend veränderte, blieb er letztendlich nur einem einzigen Ziel treu: Der Suche nach dem Licht. Salva Rubio und Ricard Fernandez beleuchten in wunderbar malerischen Bildern, diese Suche, die Monet fast das Augenlicht kostete.

Mirrors zeigen

{ }

1,07 GB – cbr
Romeo und Julia trifft auf Star Wars: »Saga« kommt!
«Saga« erzählt die Geschichte eines jungen, naiven Paares, das sein erstes Kind bekommt… und zwar eins, mit zwei kleinen Hörnern und Flügeln! Aber das ist noch das Gewöhnlichste in diesem vor genialen Ideen, einzigartigen Figuren, fantastischen Orten und nie dagewesenen Wendungen sprühenden Comic!
In »Saga« geht es um die frischgebackenen Eltern Alana und Marko, die mit ihrer neugeborenen Tochter dem jahrzehntewährenden Krieg entkommen wollen, von dem der Rest der Galaxis besessen zu sein scheint. Beide stammen von verschiedenen Spezies ab und sind Soldaten der jeweils gegnerischen Fraktion und doch kämpfen die zwei Liebenden mit allem was sie haben gegen das System und für das Überleben ihrer Tochter, die den politischen Führern beider Seiten ein Dorn im Auge ist.
Der Startschuss für eine Odyssee, die man nicht mehr so schnell vergessen wird.
aktuelle Nr.09

Mirrors zeigen

{ }
159 MB – cbr
Ein intergalaktischer Alptraum in schwarz-weiß!
Genau so ein Alptraum kommt dabei raus, wenn man das beliebte Aliens-Franchise in die Hände von Comic-Stars wie Mike Mignola, Richard Corben, David Lloyd, John Byrne, Eduardo Risso und Kelley Jones gibt. Spannende Geschichten warten auf den geneigten Leser und geben Antworten auf Fragen wie: Wie sah die erste Alien-Invasion in den Fünfzigern aus? Sollte sich ein kaltblütiger Killer auf die Seite der Menschen stellen, um gegen die Aliens zu kämpfen?

Mirrors zeigen

{ }

1,40 GB – cbr
“Wenn es einen Comiczeichner gibt, dessen Werk man auf den ersten Blick erkennt, dann ist es Enki Bilal. Die Phantastik ist bestimmendes Merkmal aller seiner Erzählungen: visuell und narrativ, und kaum ein anderer Comicautor ist so multikulturell in seinen Themen.” (Andreas Platthaus / FAZ)
Die Monster-Tetralogie versammelt erstmals als Gesamtausgabe die Bände “Der Schlaf des Monsters”, “32. Dezember”, “Rendezvous in Paris” und “Vier?”, die zwischen 1998 und 2007 entstanden sind.

Mirrors zeigen

{ }
Neueste Kommentare