12.59 MB – pdf
Beschreibung:
»Klimakrise, Artensterben, Burn-out? Alles eine Frage der Zeit!« Harald Lesch
Zeitnot und Hektik prägen unsere Gesellschaft. Gemäß dem Motto »Zeit ist Geld« kämpfen wir gegen alles Langsame, Bedächtige oder Pausierende, oft bis zur Erschöpfung. Dafür zahlt auch die Natur einen hohen Preis: Unsere Nonstop-Gesellschaft forciert die ökologische Krise. Was die Natur in Jahrtausenden erzeugt hat, wird in kürzester Zeit »verwertet«, ja regelrecht verbrannt.
Offensichtlich müssen wir uns die Sache mit der Zeit noch einmal genauer anschauen. Das haben sich der Physiker und Philosophieprofessor Harald Lesch, der Zeitexperte Karlheinz A. Geißler und der Zeitberater Jonas Geißler vorgenommen. Das Trio erklärt unterhaltsam, was Zeit eigentlich ist, wie sich unser Zeitverständnis im Lauf der Jahrhunderte geändert hat und warum uns die Zeit so oft fehlt – obwohl doch ständig neue nachkommt.
Ein Buch, das die wichtigsten Zeitfragen beantwortet, auch die nach mehr Zeitwohlstand und einem Leben in besserem Einklang mit den Rhythmen der Natur.
»Das Buch schafft es […], von den großen Zusammenhängen zwischen Zeitkultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit einen Bogen zum individuellen Umgang mit Zeit zu spannen. Die Autoren zeigen dadurch, was wir im Kleinen verändern können, um den Grundstein für Veränderungen im Großen zu legen.«
Luise Rau, Utopia
»Die eröffnete Themenvielfalt führen sie [die Autoren] zu einer schlüssigen Analyse, wie das gegenwärtige Zeitverständnis in Wirtschaft und Gesellschaft unserer Umwelt und uns selber schaden.«
Umwelt Mediathek
{ 0 comments… add one }