≡ Menu

Alexander Rausch, Björn R. Tammen – Musikalische Repertoires in Zentraleuropa 1420-1450

8,99 MB – pdf

Beschreibung:

Mit beruhmten Repertoire-Handschriften wie den Trienter Codices und der Entstehung einer musikalischen Elite um Sangerkomponisten wie Dufay und Binchois gehoren die Jahrzehnte um 1430 zu einer Schlusselphase der abendlandischen Musikgeschichte. Der vorliegende Band vereint 13 Fallstudien zur polyphonen Kunstmusik sowie zum einstimmigen Lied. Erstmals wird so die Gleichzeitigkeit ungleichzeitiger Phanomene fur Zentraleuropa beleuchtet – auch hinsichtlich der Wechselwirkungen mit England, Bohmen, Oberitalien und dem franko-flamischen Raum. Zu einem besonders dankbaren Untersuchungsgegenstand wird hierbei das spatmittelalterliche Wien aufgrund des Nebeneinanders von Hof, Universitat und Burgerschaft sowie einer Vielzahl kirchlicher Institutionen.

Mirrors zeigen

 oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment