
7,89 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Sich nicht zu verzetteln und mit ganzem Herzen das zu verfolgen, was wirklich wichtig ist: Das ist der Weg des Essentialisten.
Der Google-Coach und Bestseller-Autor Greg McKeown teilt in diesem Buch seine Erfahrungen im Umgang mit den Top-Managern der erfolgreichsten Unternehmer dieser Welt um zu zeigen, wie man mit Weniger sehr viel mehr erreichen kann. Die Strategie von McKeown, der Weg des Essentialisten, hat schon Viele aus dem Griff der Belanglosigkeiten und konstanten Ăberforderung befreit. Die Geheimformel: Weniger, aber besser! In vier praktischen Schritten zeigt McKeown, der nach der Promotion in Stanford eine Firma fĂŒr Strategie und Leadership im Silicon Valley gegrĂŒndet hat, auszusortieren und die richtigen Fragen zu stellen, die Energie auf das zu lenken, was wirklich zĂ€hlt. Dabei ist sein Buch keine neue Zeitmanagementstrategie oder ProduktivitĂ€tstechnik. Es geht vielmehr darum, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden und mit Disziplin das zu verfolgen, was die eigene gröĂte StĂ€rke ist. Der schöne Nebeneffekt: endlich wieder glĂŒcklich zu sein, mehr Freude am Arbeitsplatz zu haben und auch privat erfĂŒllter zu leben. Statt tausend Belanglosigkeiten eine wesentliche Sache bewegen. Und Entscheidungen zu treffen, die neue MaĂstĂ€be setzen â entspannt, statt ausgebrannt. Eine Schatzkiste zurĂŒck zu einem selbstbestimmten, erfĂŒllten Leben!
“McKeowns exzellentes Buch ist ein unverzichtbares Gegengift gegen Stress, Burnout und den inneren Zwang, “alles tun zu mĂŒssen”. Es ist eine unerlĂ€ssliche LektĂŒre fĂŒr alle, die die Kontrolle ĂŒber ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen wiedererlangen und zu mehr Zufriedenheit und innerer Ausgeglichenheit finden möchten.” âArianna Huffington, MitbegrĂŒnderin und Chefredakteurin der Huffington Post Media Group

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

1012 KB – pdf
Beschreibung:
Die LogopÀdie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinÀren Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von LogopÀd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus.
Dieser Band 3 der dreibĂ€ndigen Reihe geht auf das Umfeld von Angehörigen und deren gezielten und professionellen UnterstĂŒtzung ein. Sie lernen Instrumente fĂŒr das Erkennen von Belastungsfaktoren kennen, wie Umfeldanalyse, Belastungswaage und SUD-Skala und können so gezielt auf eine Entlastung reagieren. In Band 1 erfahren Sie, welche Zielsetzungen, MaĂnahmen und Methoden der Bereich der palliativen LogopĂ€die als neuer Fachbereich innerhalb der LogopĂ€die einnehmen kann. Band 2 legt den Schwerpunkt auf Ethik, Beratung und SelbstfĂŒrsorge.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

1,80 MB – pdf
Beschreibung:
Die LogopÀdie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinÀren Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von LogopÀd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus.
In diesem Essential erfahren Sie, welche Zielsetzungen, MaĂnahmen und Methoden die palliative LogopĂ€die als neuer Fachbereich innerhalb der LogopĂ€die einnehmen kann. Dieser Band 1 beschreibt die Entstehungsgeschichte, Möglichkeiten der QualitĂ€tssicherung und Assessments im therapeutischen Alltag. Fallbeispiele geben wertvolle Tipps fĂŒr die Mundpflege und zum Thema SpiritualitĂ€t. Anamnese-, Beobachtungsbögen und ein Essensprotokoll unterstĂŒtzen die Verlaufskontrolle bei Schluckstörungen. Band 2 beinhaltet die Themen Ethik, Beratung und SelbstfĂŒrsorge, Band 3 das Thema Angehörigenarbeit.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

5,40 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Als die arbeitslose Phoebe Siegler erfÀhrt, dass die Tochter ihrer besten Freundin vermisst wird,
bricht sie von Brooklyn aus auf, um in der kalifornischen Provinz nach dem Teenager zu suchen.
Im dunklen Herzen der WĂŒste trifft sie auf Aussteiger, die jenseits von Recht und Gesetz in Stammesgruppen leben.
Der Einzige, der ihr Zugang zu diesen ehemaligen Hippie- Kommunen verschaffen kann, ist Charles Heist – genannt der »wilde Detektiv«.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump kĂŒndigt Phoebe Siegler ihren Job bei einem Radiosender, weil sie sich mit schuldig fĂŒhlt,
dass es so weit gekommen ist.
Als sie der Hilferuf ihrer Freundin Rosalyn erreicht, fliegt sie nach Kalifornien, um deren Tochter Arabella zu finden.
Sie landet in einer Stadt am Rande der WĂŒste, zu deren merkwĂŒrdig zusammengewĂŒrfelten Bewohnern auch Charles Heist gehört, den sie den wilden Detektiv nennt.
Ihre gemeinsame Suche fĂŒhrt die beiden in die gefĂ€hrliche Gesellschaft der StĂ€mme, die dort ohne Stromversorgung autonom leben.
WĂ€hrend Phoebe und der wilde Detektiv mehr ĂŒber das verschwundene MĂ€dchen herausfinden, geraten sie in immer gröĂere Lebensgefahr.
All dies in einer Zeit, in der es wegen Donald Trump und des Todes von Leonard Cohen sowieso nicht viel zu feiern gibt.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

2,15 MB – pdf
Beschreibung:
Computerspiele sind lĂ€ngst nicht mehr nur eine potentiell problematische FreizeitbeschĂ€ftigung von Jugendlichen, sondern lĂ€ngst in der interdisziplinĂ€ren Forschung angekommen. Eine systematische philosophische BeschĂ€ftigung mit dem Thema steht noch aus. Das Buch zeigt, wie die Philosophie zur theoretischen KlĂ€rung von Sachverhalten rund um das Computerspiel fruchtbar gemacht werden kann. Begriffe wie âMediumâ. âSpielâ, âNarrativitĂ€tâ und âOntologieâ werden grundsĂ€tzlich reflektiert, Ăsthetik, RĂ€umlichkeit und Bildlichkeit werden unter die Lupe genommen sowie Auswirkungen auf Ethik, Arbeit, die Politik und unser Handeln beleuchtet.
AuĂerdem macht das Buch deutlich, was fĂŒr ein reichhaltiges Forschungsfeld das Computerspiel fĂŒr die Philosophie selbst ist, das der Ă€sthetischen, ontologischen und ethischen Aneignung harrt.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

2,29 MB – pdf
Beschreibung:
Diese EinfĂŒhrung in die Ethnografie wendet sich an alle Sozialwissenschaftler*innen, die ethnografisch forschen wollen. Ethnografie ist im strikten Sinne als Feldforschung zu verstehen. Ethnografisch Forschende mĂŒssen sich hinaus in die Sozialwelt wagen. Aus diesem Grund ist Ethnografie immer zuerst teilnehmende Beobachtung. Zugleich lĂ€sst sich diese im RĂŒckgriff auf den empirischen Werkzeugkoffer durch eine Vielzahl an methodischen ZugĂ€ngen erweitern. Wichtig ist zudem die Konzentration auf den Gegenstand beim Schreiben. In dem Buch werden entlang der typischen Stationen des Forschungsprozesses die Herausforderungen der ethnografischen Feldarbeit dargestellt. Die EinfĂŒhrung möchte gleichzeitig praktisch sein, indem konkrete Umsetzungsperspektiven aufgezeigt werden. Am Ende sollten Leser und Leserin soweit vorbereitet sein, um ein eigenes Ethnografieprojekt durchfĂŒhren zu können.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

4,25 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Marigolds Familie muss ĂŒberraschend eng zusammenrĂŒcken, als die Ă€lteste Tochter Daisy bei ihnen unterschlĂŒpft. Dabei ist das kleine Haus schon recht voll, wohnt doch die jĂŒngere Tochter noch bei ihnen und auch GroĂmutter Nan. Aber Marigold macht alles fĂŒr ihre Familie, sie kĂŒmmert sich gerne und will das GlĂŒck, das sie empfindet, weitergeben. Sowieso halten auf dem Dorf alle zusammen, und in Marigolds kleinem LĂ€dchen versuchen die Nachbarn, fĂŒr die groĂstĂ€dtische Daisy einen Job und einen neuen Mann zu finden. Mit â nun ja â durchaus interessanten VorschlĂ€gen. Vielleicht erkennt die Familie deshalb nur langsam, dass es Marigold immer schlechter geht.
âWas sie schreibt, geht zu Herzen.â Jojo Moyes
âSo schreibt man Geschichten ĂŒber die Liebe.â The Times

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

6,44 MB – epub, mobi, pdf, azw3
Beschreibung:
Neville Chamberlain redet mit Adolf Hitler – und versteht doch nicht, was der vorhat. Amanda Knox beteuert ihre Unschuld, von den italienischen Richtern wird sie dennoch wegen Mordes verurteilt. Und die VerstĂ€ndigung ĂŒber Sex klappt, nicht nur unter Alkoholeinfluss, schon gleich gar nicht mehr.
Unsere Instrumente und Strategien, mit denen wir andere Menschen verstehen wollen, funktionieren nicht, schreibt Bestseller-Autor Malcolm Gladwell. Und weil wir nicht wissen, wie wir mit Fremden reden sollen, kommt es immer wieder zu MissverstĂ€ndnissen, zu Krisen und Konflikten. Anleger fallen auf BetrĂŒger wie Bernie Maddox rein und die CIA lĂ€sst sich von Castros Spionen tĂ€uschen, und immer wieder deuten wir die Worte der anderen einfach falsch. Gladwell beschreibt diese dramatischen FĂ€lle des Aneinandervorbeiredens und zeigt, warum unsere Zusammentreffen mit denen, die wir nicht kennen und die uns fremd sind, so oft scheitern. Wir reden an dem anderen vorbei, weil wir mit seinen Erwartungen und Empfindungen nicht vertraut sind. Gladwell gibt unserer Kommunikation einen Rahmen: Sein Buch ist eine kluge Analyse der psychologischen und kulturellen Faktoren, die unser Reden und Verhalten bestimmen. Und es ist ein Ratgeber in Zeiten, in denen ĂŒberall MissverstĂ€ndnisse lauern, weil wir uns heute mehr denn je mit Menschen verstĂ€ndigen mĂŒssen, die uns nicht vertraut sind.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

6,32 MB – epub
Beschreibung:
Spannende Historie und lebendige Kunstgeschichte, eingebettet in einen wendungsreichen Kriminalroman.
Kunsthistorikerin Anna Bentorp stöĂt in einem Schloss im Ith auf ein ebenso kostbares wie mysteriöses Bild, das einen Hinweis auf einen verschollenen Schatz gibt. Dessen Schicksal ist eng verflochten mit einer sagenumwobenen Höhle â und mit dem Tod mehrerer Menschen. Anna taucht tief in eine verstörende Vergangenheit ein, doch sie kann nicht verhindern, dass es weitere Tote gibt …

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }
Neueste Kommentare