
1,44 MB – epub, pdf
Beschreibung:
Das Kleingeld rinnt uns nur so durch die Finger, wir kaufen ĂĽberteuerte Versicherungen, lassen uns von Rabatten foppen, verschulden uns mit einem StĂĽck Plastik und versäumen es, fĂĽr das Alter vorzusorgen: Immer wieder spielt uns unser Gehirn Streiche, wenn es um Geld geht.Auch an der Börse stolpern wir ĂĽber unsere Psyche: Experimente und Forschungen zeigen anschaulich, was schiefgehen kann, wenn man sich aufs Börsenparkett verirrt: Wir werfen gutem Geld schlechtes hinterher, stecken Millionen in unsinnige Projekte, glauben allzu gern und gierig an Hellseher und Börsengurus und werden zur Beute von windigen BetrĂĽgern. KurseinbrĂĽche, Spekulationswellen und pulverisierte Vermögen – die menschliche Psyche ist nicht fĂĽr den Wahnsinn an den Kapitalmärkten geschaffen. Doch wer weiĂź, wie wir ticken, kann sich besser schĂĽtzen: Wer Hanno Becks Buch gelesen hat, verbessert seinen Umgang mit Geld schlagartig.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

3,70 MB – epub
Beschreibung:
Mode und Moral – warum teuer nicht gleich fair bedeutet
Es ist ein verhängnisvoller Irrtum: Wenn wir Markenmode kaufen, glauben wir, der höhere Preis sei durch eine bessere Qualität gerechtfertigt – auch bei den Produktionsbedingungen. FĂĽr die Edelmarken sterben doch bestimmt keine Textilarbeiterinnen in Bangladesch … Falsch! Auch teure Modelabels lassen ihre Ware unter erbärmlichsten Bedingungen fertigen. Hauptsache billig, selbst wenn es Menschenleben kostet. Ein Buch ĂĽber das dunkle Geheimnis edler Modemarken – Anklage und Hoffnung zugleich, denn wir können die Textilfirmen zu verantwortlichem Handeln zwingen!

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

1,33 MB – epub
Beschreibung:
Abermals krähte der Hahn ist bis heute für viele Karlheinz Deschners wichtigstes Buch: Unzähligen Menschen gab die akribische Arbeit das Gefühl, mit ihren Zweifeln am Christentum richtig zu liegen. Denn Deschner zeigt, dass bereits die Grundlagen des christlichen Glaubens fragwürdig sind und sich die spätere „Kriminalgeschichte des Christentums“ fast schon folgerichtig daran anschloss.
Gegenstand des erstmals 1962 erschienenen Werkes ist vor allem die Alte Kirche. Untersucht werden die frühen Auseinandersetzungen, die Entstehung des hierarchischen Apparates, der Umgang mit Abweichlern im eigenen Lager und mit konkurrierenden Erlösungsreligionen. Die Kontinuitäten der Politik der Päpste – „Stellvertreter“ Christi immerhin – weisen schließlich bis ins 20. Jahrhundert.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

1,49 MB – epub
Beschreibung:
Die besten Gespräche von Philosophen über Philosophie aus dem vielbesuchten podcast »philosophy bites«: Es geht um den jeweiligen Lieblingsphilosophen der 27 Interviewten. Über diesen persönlichen (oft von großer Begeisterung geprägten) Zugang wird es dem Leser leichtgemacht, auch schwierigste Sachverhalte (wie Kants kritische Philosophie, Hegels Verständnis von Dialektik oder Kierkegaards Sicht des Christentums) zu verstehen. Der Band wird so zu einer vorzüglichen Einführung für alle an Philosophie Interessierten. Er eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch für jegliche Form von gemeinsamer Lektüre und für den Schulunterricht.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

2,83 MB – epub
Beschreibung:
Die Anfänge der reformatorischen Bestrebungen lagen in den Städten. Sie waren – ĂĽber halb Europa verteilt – lokaler Natur und an einzelne herausragende Theologen- und Predigerpersönlichkeiten gebunden, bevor aus ihnen ein breiter Strom wurde, den wir, stark vereinfachend, die Reformation nennen. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die wichtigsten Personen nachzuzeichnen, die fĂĽr die Erneuerungsbestrebungen des Glaubens und der Kirche wichtig waren. So kann die Reformation ein biographisches Gesicht und regionale Zuordnung bekommen und so werden Anlass, Anfänge und Zielsetzung der Neuerer am Umbruch von Spätmittelalter zur Neuzeit deutlich. 39 Reformatoren – von Michael Agricola ĂĽber Bullinger, Melanchthon und Schwenkfeld bis zu Huldrych Zwingli – geben ein breites Panorama der reformatorischen Strömungen. Eine Bibliographie sowie ein Orts- und Namensregister runden den Band ab.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

87,91 MB – epub
Beschreibung:
Wie machen Sie aus einer einfachen App ein echtes Highlight, das die Bestenlisten der App-Stores stürmt? In diesem Buch erfahren Sie es, denn hier erlernen Sie die Gestaltungsgrundlagen attraktiver und moderner Apps – von einer benutzerfreundlichen Usability über eine ausgeklügelte User Experience bis hin zum attraktiven Design von Grafiken, Bildern und Icons. Von der ersten Idee bis zum polierten Pixel wird erklärt, wie man erfolgreiche und moderne Apps designt – denn auf einem kleinen Bildschirm ist jeder gut genutzte Bildpunkt Gold wert!Aus dem Inhalt:- Ideen finden und umsetzen- Konzeption- Usability und User Experience- Gestaltungsgrundlagen- Farblehre, Farbe auf Bildschirmen- Typografie- Grafiken, Bilder, Icons- Mock-ups & Wireframes- Testen und optimieren- Marktstrategien- Präsentation der App im App-Store- Android, iOS

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

5,22 MB – epub
Beschreibung:
Die Palazzi am Canal Grande sind eine Hauptattraktion Venedigs. Heidrun Reinhard wirft erstmals einen Blick hinter die Fassaden und erzählt ihre Geschichten und die ihrer oft nicht minder berühmten Bewohner, darunter Venezianer, Deutsche, Engländer, Franzosen und Amerikaner. Die Zeitreise beginnt beim Palast der großen und tragischen Figur des Dogen Francesco Foscari, der sein Amt 1423 antrat, und führt über viele Stationen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Dabei begegnen wir auch Albrecht Dürer im Fondaco dei Tedeschi, dem Deutschen Kaufmannshaus; Richard Wagner, der im Palazzo Vendramin-Calergi starb; und dem Dichter und Kriegshelden Gabriele d Annunzio, der in der Casetta Rossa sein Standquartier aufschlug. Aus den Biografien von Menschen und Palästen entsteht mosaikartig ein geschichtssattes Venedigporträt. Die alte stolze Markusrepublik wird ebenso lebendig wie das ruinierte Venedig des 19.Jahrhunderts, in dem Dichter seit Lord Byron Todesmythen verbreiteten.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

2,52 MB – epub
Beschreibung:
Ăśber zehn Jahre haben Tom Buhrow und Sabine Stamer in den Vereinigten Staaten gelebt. Sie kennen nicht nur das offizielle, sondern auch das private Amerika – mit all seinen Besonderheiten, seinen liebenswerten und skurrilen Seiten, seinen inneren WidersprĂĽchen. Wieso man ĂĽber die Frage “How are you?” nicht lange nachdenken sollte, weshalb viele Gläubige weite Wege zu ihrer Kirche in Kauf nehmen, warum das Auto fĂĽr Jugendliche der wichtigste Ort auf Erden ist und wieso ein Friedhofsbesuch nicht lange dauern muss:Auf diese und andere Fragen gibt das vorliegende Buch Antwort. Anhand eigener Erlebnisse und Erfahrungen, angereichert mit Hintergrundwissen, Fakten und Zahlen, machen uns die Autoren mit dem heutigen Alltag Amerikas vertraut, mit Sitten und Unsitten, Freiheiten und ungeschriebenen Gesetzen, Politik und Privatleben. Ein kenntnisreiches, originelles und unterhaltsames Porträt des heutigen Amerikas – eines Landes, dessen Entdeckung immer wieder aufs Neue lohnt.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

2,43 MB – epub
Beschreibung:
„Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen.“ Was Kafka in einem Brief an einen Freund von guter Literatur erwartet, gilt auch für gute Philosophie: Sie macht etwas mit uns, ändert uns in dem, wie wir denken, wie wir leben und wer wir sind.
Dieses Buch ist eine Einführung in die Philosophie aus einer ungewohnten Perspektive. Es zeigt an Beispielen, wie Philosophie jeden Einzelnen und jede Zeit auf eine schmerzhafte Probe des Denkens stellen kann, jedes Mal von neuem und auf eine andere Weise. Es führt durch die Geschichte der Philosophie von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart und zeigt das Denken in seiner besten Form: als Provokation, das Leben und die Welt zum Besseren zu verändern.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }

9,82 MB – epub
Beschreibung:
Der durchschnittliche Bundesbürger verbringt jeden Tag zweimal sieben Minuten auf der Toilette – wertvolle Zeit, die wir einfach so verschwenden. Aber was wäre, wenn wir diese Momente nutzen könnten, um wirklich sinnvolle Dinge zu lernen? Wenn das Badezimmer, statt nur ein Raum der Erleichterung zu sein, zum Raum der Erleuchtung werden würde? Der Klo-Philosoph macht das möglich. In 100 Sitzungen erfahren wir, was Kant mit Superman gemeinsam hat, welcher Philosoph in einer Tonne lebte und wie man mit Hilfe der Philosophie attraktive Menschen auf Partys verführt.

Mirrors zeigen
 Â
Â

{ }
Neueste Kommentare