≡ Menu

Robert Walser – Mikrogramme

6 MB – pdf

Beschreibung:

Das Mikrogramm Beiden klopfte das Herz … ist ein für Robert Walser charakteristisches Prosastück. Ein Erzähler berichtet auf irritierende, immer wieder das Erzählen reflektierende Weise von einer Frau und einem Mann, deren Liebesbeziehung nicht zur Erfüllung kommt. Auf den ersten Blick werden alle Merkmale eines klassischen Liebesdramas präsentiert – und doch rollt der Text ein solches nicht auf. Worum geht es wirklich in diesem Mikrogramm? Mit welchen Motiven werden wir beim Lesen auf bewusster und unbewusster Ebene konfrontiert? Mit der psychoanalytischen Methode der Gegenübertragungsanalyse wird nicht nur erklärt, wie die Lektüre einen Gang in bestimmte Bereiche des eigenen Seelenlebens geradezu erzwingt, sondern auch das Verständnis der künstlerischen Qualität von Walsers Werk vertieft.

Robert Walser hat zwischen 1924 und 1933 auf mehr als 500 Blättern in einer jahrzehntelang als unentzifferbar geltenden Schrift Prosatexte, Gedichte, dramatische Szenen notiert. Für seine Mikrogramme benutzte er sogenannte Kunstdruckblätter, einen Kalender sowie alltägliche Papiere, die ihm an seine wechselnden Berner Adressen und schließlich in die psychiatrische Klinik Waldau zugesandt wurden. In jahrelanger Arbeit zunächst von Jochen Greven, dann von Bernhard Echte und Werner Morlang wurden die Texte entziffert und ediert. In seinem Bleistiftgebiet versucht Walser, in allem Wechsel von Erlebnissen und Stimmungen “sich selbst willkommen zu heißen” oder, wie er an anderer Stelle sagt, “Unentweihtheiten” an sich zu entdecken. In diesem Band werden 33 besonders eindrückliche Mikrogramme farbig und in Originalgröße abgebildet und transkribiert. Alle Mikrogramme werden kurz kommentiert. Das Nachwort informiert über das rätselhafte Phänomen der Walserschen Mikrogramme und ihre Deutung, über Entstehung und Rezeption, über das Gesamtkorpus und die hier vorliegende Auswahl.

Mirrors zeigen

  oboom.com share-online.biz rapidgator

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment